Zell wird zur Kunst-Stadt

Zeller Kunstwege werden beim Maifest eröffnet und haben ein neues Konzept – Skulpturen sollen zwei bis drei Jahre stehen bleiben

Ein Veranstaltungs-Höhepunkt im Jahr 2017 versprechen die »Zeller Kunstwege« zu werden. Die Eröffnung findet im Rahmen des Zeller Maifestes am Sonntag, 21. Mai 2017, statt.

Die künstlerische Leitung der Zeller Kunstwege liegt in den Händen der beiden Galeristen Walter Bischoff und Bertin Gentges sowie von Künstler Armin Göhringer. Träger der Veranstaltung ist der Förderverein »Zeller Kunstwege« mit seinem 1. Vorsitzenden Daniel Lehmann in Kooperation mit der Stadt Zell a. H.

Für die Kunstwege 2017 wurde ein neues Konzept erarbeitet. Wesentlicher Bestandteil ist die feste Installation von Skulpturen auf dem Kunstweg für die Dauer von zwei bis drei Jahren. Sie sollen bis zu den nächsten Kunstwegen als Dauerleihgabe der Künstler erhalten bleiben. Mit diesem Konzept kann der Kunstweg, auf dem schon einige Skulpturen fest installiert sind, komplett bestückt erhalten bleiben. Ständige Aktionen und Programmpunkte sollen begleitend immer wieder den Zel-ler Kunstweg und Zell a. H. als Kunst-Stadt in den Focus rücken.

Auch bei der feierlichen Eröffnung der Zeller Kunstwege am 21. Mai 2017 um
11 Uhr auf dem Kanzleiplatz werden Eröffnungs­reden, die Vorstellung der teilnehmenden Künstler sowie Aktionen entlang des Kunstweges geplant. Für die Kinder soll es Aktionen geben, auf der Bühne werden Künstlergespräche abgehal-ten und auch die Verlosung eines Kunstwerkes ist angedacht.

Von der Zusammenlegung mit dem Zeller Maifest verspricht sich Fördervereins-Vorsitzender Daniel Lehmann Synergieeffekte: »Wir sind überzeugt, dass wir auch viele Besucher erreichen, die spontan bei einer Führung mitgehen oder die Kunstwege auf eigene Faust erkunden, die nicht speziell zu dieser Veranstaltung kommen würden.«