Siebtes Zeller Kneipenquiz blieb spannend bis zur letzten Sekunde

Bei dem 7. Kneipenquiz am vergangenen Freitag war es wieder spannend bis zur letzten Sekunde.

Während der ersten Runde waren noch alle Teams nah beieinander, sodass gleich vier der sechs Mannschaften sich wegen Punktgleichheit den dritten Platz teilen durften. In der zweiten Runde wurden zehn Bilder ehemaliger Boy-Bands auf die Beamer-Leinwand des Gasthauses »Adler« geworfen. Spätestens hier machte sich die Generationenvielfalt bemerkbar. Einige Mädels konnten nur mit viel Mühe ihr Freudenkreischen unterbinden, als sie plötzlich wieder Take That, ´N Sync oder US5 in die Augen blicken durften. Ganz klar hatten die jüngeren Teams hier die Nase vorne.

Doch schon in der dritten Runde, welche den Titel »Sieben« trug, konnten ältere Mannschaften wie »die Hacker« oder »Klein Paris aka Kein Plan« wieder aufholen. Damit der Titel der Runde auch Sinn machte, wurde in jede Frage einmal die Zahl Sieben eingebaut. So musste man beispielsweise beantworten können, zu welcher Dachmarke das Getränk »7UP« gehört, oder in welchem Jahrzehnt der Disney-Zeichentrickfilm »Schneewittchen und die sieben Zwerge« in die Kinos kam.

Alle Mannschaften lieferten sich bis dahin ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Danach wurden in Runde vier verschiedene Songs rückwärts wiedergegeben und Interpreten wie »Mark Foster«, »Ariana Grande«, die »Eagles« oder »For­eigner« mussten herausge-hört werden. Zur Überraschung der Moderatoren machten hier erstaunlich viele Teams eine gute Figur. Es blieb also bis zur fünften, alles entscheidenden, Runde sehr spannend. Hier wurden die Spielregeln nochmals etwas verändert und anstatt zwei Punkten pro richtige Antwort, konnten die Teams teilweise sogar drei Punkte einkassieren.

Am Ende gewann das erstmals angetretene Team »6er-Pasch«mit 71 Punkten. Gefolgt von den etablierten Kneipen-Quiz-Mannschaften »Die Quizer« mit 67 Punkten, »Meine Mama« mit 66 Punkten und »Klein Paris aka Kein Plan« mit 63 Punkten. Die Mühlenbacher Mannschaft »Schleckstricher« mit 61 Punkten und »die Hacker« mit 47 Punkten mussten sich, sicherlich auch wegen ihrer geringen Spieleranzahl, mit den beiden letzten Plätzen begnügen.

Merken