Pünktlich zum 1. Januar nimmt die neue Ferienlandschaft »Mittlerer Schwarzwald Gengenbach-Harmersbachtal« ihre Arbeit auf. In der neuen Organisationsstruktur gehen die bisherige »Ferienregion Brandenkopf« und die Region »Gengenbach-Berghaupten« auf. Damit die gemeinsame Vermarktung gelingt, wurden das Gastgeber-Verzeichnis und das Veranstaltungsmagazin der neuen Ferienlandschaft angepasst. In Kürze sind auch das neue Magazin und der Internet-Auftritt fertig.
»Die Vorarbeiten sind getan. Vieles ist passiert. Manches wurde mit heißer Nadel gestrickt«, stellte Geschäftsführer Lothar Kimmig von der Gengenbacher Kultur- und Tourismus-GmbH fest, dem künftig auch die Leitung der neuen Ferienlandschaft obliegt. Erst nach den großen Sommerferien im September wurde von den letzten Gemeinderäten die Zustimmung zur neuen touristischen Kooperation erteilt, machte Lothar Kimmig die Kürze der Vorbereitungszeit nochmals deutich.
Sehnsuchtsbilder sollen die Vorfreude wecken
Gemeinsam mit Julia Laifer, die von der Tourist-Info Oberharmersbach nach Gengenbach wechselte, und in Zusammenarbeit mit den örtlichen Tourist-Infos konnte in den vergangenen Wochen das erste gemeinsame Gastgeberverzeichnis erstellt werden. 30.000 Exemplare liegen nun druckfrisch vor. 400 davon wurden bereits an Interessenten verschickt. In der 96-seitigen Broschüre präsentieren rund 350 Gastgeber ihr Angebot. Die einzelnen Orte stellen sich vor, es gibt eine große Übersichtskarte, ein Auskunfts-ABC und einen Überblick über die wichtigsten Veranstaltungen in der Ferienlandschaft.
Das Motiv des blumengeschmückten Bauernhofs von »Müllers Mühle« in Gengenbach-Bergach schmückt die Titelseite der Broschüre. Weitere »Sehnsuchtsbilder von Natur, Fachwerk und schönen Schwarzwald-Städtchen«, so Geschäftsführer Lothar Kimmig, sollen die Vorfreude der potenziellen Urlauber wecken. Auch der Slogan »Mittendrin statt nur Gast« unterstricht die Offenheit und die Gastfreundschaft, die den Besucher im »Mittleren Schwarzwald« erwartet.

Mit zwei druckfrischen Broschüren kann die Ferienregion »Mittlerer Schwarzwald Gengenbach-Harmersbachtal« pünktlich ihre Öffentlichkeitsarbeit starten. Das »Schwarzwald-Heftli« (links) informiert den Gast vor Ort über alle wichtigen Ereignisse. Im gemeinsamen »Gastgeberverzeichnis 2017« (rechts) präsentieren die Hotels, Gasthöfe und privaten Vermieter ihr Angebot.
»Schwarzwald-Heftli« für Gäste und Einheimische
Das »Schwarzwald-Heftli« ist das zweite Produkt, das nun in neuem Design erschienen ist und die bisherige »Freizeitpost« der Brandenkopf-Region und das »Gengenbacher Heftli« vereint. Für die Herstellung zeichnen die beiden bisherigen Akteure, die Werbeagentur ci-media aus Gengenbach und der Verlag »Schwarzwälder Post« aus Zell a. H., nun in Kooperation verantwortlich. Der Start des neuen Veranstaltungsmagazins ist ebenfalls sehr erfolgreich und äußerst pünktlich gelungen.
Auf rund 80 Seiten lieferte das »Schwarzwald-Heftli« den Lesern einen Komplett-Überblick über alle Veranstaltungen in der Region, weist auf Highlights und besondere Freizeit-Angebote hin. Die Gastronomie lädt zum Besuch ein und es gibt interessante Hinweise zu Direktvermarktern und Märkten.
Das »Schwarzwald-Heftli« wurde in einer Auflage von 5000 Exemplaren gedruckt und erscheint künftig in zweimonatigem Rhythmus. Die erste Ausgabe für die Monate Januar/Februar 2017 gehört schwerpunktmäßig den Narren. Das Titelbild zieren die »Schindelmocher« aus Oberharmersbach, wo die Bärenzunft Ende Januar ihr 44-jähriges Jubiläum feiern wird. Unter www.heftli.de ist das komplette Veranstaltungsmagazin schon jetzt auch online lesbar.
Als weiteres Gemeinschaftsprodukt erscheint ein Ferienmagazin, das auf 48 Seiten Geschichten aus der Region erzählt und Menschen, Bräuche und Landschaft vorstellt. Dieses Magazin wird rechtzeitig zur CMT fertig, die am 14. Januar in Stuttgart startet.
Der neue Internetauftritt ist ab dem 4. Januar unter www.mittlererschwarzwald.de abrufbar. Die Übergangsseite, so Geschäftsführer Kimmig, verfüge zunächst noch über eingeschränkte Funktionen, werde aber in wenigen Wochen ebenfalls auf den richtigen Stand gebracht.
Zuwächse bei den Übernachtungszahlen
»Ein weiterer Meilenstein ist geschafft«, lobte Bürgermeister Thorsten Erny bei der gestrigen Zwischenbilanz die harmonische Abstimmung zwischen den einzelnen Gemeinden. Das jetzt Erreichte sei der beste Beweis dafür, dass man den richtigen Weg eingeschlagen habe. »Respekt« zollte auch Bürgermeisterin Daniel Paletta allen Akteuren für das in den vergangenen Wochen Geschaffene.
Eine gute Basis für die neue Kooperation bietet die Entwicklung der Übernachtungszahlen im Jahr 2016. Bürgermeister Pfundstein konnte von einem Zuwachs in Höhe von acht Prozent berichten. Auch in den anderen Gemeinden wurden »leicht steigende« und »steigende« Zahlen registriert. Insgesamt gibt es jährlich rund 620.000 Gästeübernachtungen im Bereich Gengenbach-Harmersbachtal.
Projektbezogene Zusammenarbeit mit dem Kinzigtal
Bürgermeister Günter Pfundstein zeigte sich sicher, dass man im neuen Tourismusverbund ausgewogener zusammenarbeiten könne als dies in einer großen Kinzigtal-Einheit mit 21 Gemeinden möglich gewesen wäre. Dennoch wertet Pfundstein es als wichtigen Fortschritt, dass aus bisher sechs Plattformen nur noch zwei Einheiten geworden sind.
Projektbezogen werde man auch künftig mit dem Kinzigtal zusammenarbeiten, informierte Geschäftsführer Kimmig. Bei der Tourismus-Messe CMT in Stuttgart wird man an einem Gemeinschaftsstand für Urlaubsgäste werben. »Unser primäres Ziel ist es, den Bekanntheitsgrad unserer Ferienlandschaft weiter zu steigern«, betonte Geschäftsführer Lothar Kimmig und zeigte sich zuversichtlich, dass dies im neuen Verbund auch sehr erfolgreich gelingen werde.