»Wir sind Zell am Harmersbach! Wir sind Schwarzwald!« Angeführt von Stefan Kornmeier, Innenausbau und Konstruktion, haben sich Unternehmen aus Zell zusammengeschlossen und ein Ferienzimmerkonzept entwickelt, das die Gäste bei ihrem Aufenthalt in die »Schwarzwald-Heimat« hüllt. Auch die Stadt Zell und die Tourist-Info hoffen darauf, dass »Heimat erleben Slowdown Holidayhome« zu einer neuen Erfolgsmarke wird.




»Wir möchten die Feriengäste mit diesem einzigartigen Konzept für eine Auszeit mit allen Sinnen und zum Entspannen von der täglichen Hektik inspirieren«, betont Stefan Kornmeier. Viele Details sollen ihm Momente des »kleinen Glücks« vermitteln, auf die es im Leben ankommt. Der Titel »Heimat erleben Slowdown Holidayhome« steht über dem Konzept und soll zu einer neuen Marke von Zell werden. Dazu gehört natürlich vor allem der Mut der Feriengastgeber, die in dieses neue Konzept investieren und das »Schwarzwald-Erlebnis« in ihre Gästezimmer holen.
Wo der Kuckuck ruft und es nach Tannen duftet
Die Gastronomen Rudi und Waltraud Bitsch haben diesen Trend in den letzten Jahren aktiv umgesetzt und ihren Landgasthof »Zum Pflug« mit viel Liebe zur echten Wohlfühl-Oase ganz im Stil von »Heimat erleben« umgestaltet. Gleich nach dem Jahreswechsel werden sie alle ihre Gästezimmer neu gestalten und hochwertig ausstatten. Damit sind sie – ohne Fördergelder und Zuschüsse zu erhalten – zu einem Vorreiter für die neue Kampagne geworden.
Stefan Kornmeier und sein Team haben sich im Vorfeld intensiv Gedanken darüber gemacht, wie das Wort »Schwarzwald« in den Ohren der Gäste klingt: »Es klingt nach dem Ruf des Kuckucks, nach dem Rauschen des Waldes und der Wasserfälle. Es duftet nach Tannen, Wiesenblumen und Pilzen. Es fühlt sich an wie ein Moosteppich unter den Füßen.
Es schmeckt nach tausend Spezialitäten, nach ausgezeichnetem Wein und einer ganz besonderen Kirschtorte. Vor dem inneren Auge tauchen die Berge auf, ein Schwarzwaldhof mit weit heruntergezogenem Dach – und eine schöne Frau mit Bollenhut… Träumen Sie schon?«
Gästezimmer erzählen eine Geschichte
Schwarzwald-Erlebnis wurde in die passende Materialauswahl umgesetzt. Der Teppich im Flur hat die gleiche Farbe wie die Waldwege, die Rückwand des Bettes duftet nach Nadelholz, farbenfrohe Handtücher sind wie die bunten Wiesenblumen, die Fliesen nehmen Bezug auf die Steine des Waldes. Stefan Kornmeier: »Die Gästezimmer erzählen eine Geschichte, sind Schwarzwald pur.«
Das neue Konzept liegt der Ausstattung der Gästezimmer im Landgasthof »Pflug« zugrunde. Es soll künftig aber auch weiteren Zimmervermietern, Gasthöfen und Hotels unter dem Titel »Heimat erleben Slowdown Holidayhome« zur Verfügung stehen. Stefan Kornmeier hofft auf sinnvolle Beziehungen innerhalb der örtlichen Gemeinschaft, von Vermietern und Handwerkern, regionalen Erzeugern und Manufakturen.
In der Schreinerei Manfred Lehmann, im Malerbetrieb Schnaitter, Bodenleger Jürgen Mellert, Grafikerin Alice Fuchs und der Zeller Keramik hat Stefan Kornmeier ak-
tive Mitstreiter gefunden, die sich an der Konzeptentwicklung beteiligt haben. Mit von der Partie ist auch Hotelier Paul Lehmann vom »Klosterbräustuben«, der zwei seiner Ferienwohnungen in »Heimat erleben Slowdown Holidayhomes« umgestalten wird.
Die Ideensammlung geht inzwischen weit über den Innenausbau und die Raumausstattung hinaus. Es schließt auch die regional erzeugte Seife mit ein oder den Schwarzwälder Likör in der Mini-Bar des Gästezimmers. Und selbstverständlich kommt das Geschirr von der Zeller Keramik. Alle Beteiligten wollen die Idee zum Erfolg machen und haben sich bereiterklärt, das erste Musterzimmer kostenlos einzurichten. Die Stadt Zell wird Weißtannenholz aus dem Stadtwald als Starthilfe für die ersten 10 Gästezimmer und drei Ferienwohnungen spenden.
Jüngere Zielgruppen ansprechen
»Diese Gästezimmer sind so innovativ wie die Ideen ihrer Erbauer«, unterstreicht Stefan Kornmeier den gemeinsamen Schulterschluss: »Sie denken nicht nur an das eigene Wohl, sondern an den Nutzen für die ganze Region, ihre Heimat. Sie wollen den Tourismus stärken, indem sie mit modernen Konzepten auch jüngere Zielgruppen ansprechen. Sie handeln umweltbewusst, indem sie heimische Materialien verwenden und Accessoires aus früheren Generationen gekonnt in das moderne Konzept integrieren.«
Stefan Kornmeier zieht den Vergleich mit dem Premium-Wanderweg »Hahn-und-Henne-Runde« heran. Die Wege seien schon lange da gewesen. Jetzt wurden sie von der Zeller Tourist-Info mit einem durchdachten Konzept zusammengeführt und sind damit zu einem Besuchermagnet geworden. Wenn sich viele Akteure mit einbringen, kann auch das Ferienzimmer-Konzept »Heimat erleben Slowdown Holidayhome« neue Gäste nach Zell a. H. bringen.
Stefan Kornmeier ist sich sicher: »Man braucht nicht um die halbe Welt fliegen, um das kleine Glück zu finden – und um daraus das große, persönliche Glück zu schöpfen.« Und er hat auch ein Ziel vor Augen. Zurzeit gibt es in Zell 900 Gästebetten. Wenn 10 Prozent davon bald »Heimat erleben Slowdown Holidayhomes« werden, wäre das ein großer Erfolg. Initiator Stefan Kornmeier lädt alle am Tourismus Beteiligten dazu ein, das neue Konzept zu stärken und gemeinsam nach vorne zu bringen: »Werden auch Sie zum Glücksbringer!«