Bei der Weihnachtsfeier konnte die Manfred Lehmann Innenausbau GmbH auf ein hervorragendes Jahr zurückblicken, das dem Unternehmen mit fast fünf Millionen Euro einen neuen Umsatzrekord gebracht hat. Auch für das Jahr 2017 sind die Auftragsbücher schon gut gefüllt. Außerdem wurden die Leistungen von acht langjährigen Mitarbeitern gewürdigt.





»Das Jahr 2016 war für uns wieder einmal ein Spezial-Jahr«, stellte Geschäftsführer Stefan Lehmann in seiner Weihnachtsrede fest – das Aufatmen und die Freude auf einige schöne Stunden im Kreise der Mitarbeiter, der Betriebsrentner, der Geschäftspartner von ALW und der Unternehmerfamilie waren deutlich spürbar. Allen sprach Stefan Lehmann »ein ganz großes Kompliment und Dankeschön« aus. Nur durch den Einsatz aller Beteiligten ist es möglich geworden, dass der Familienbetrieb wieder auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken kann.
In seinem Rückblick erinnerte Geschäftsführer Lehmann an die Restauranterweiterung des Hotels »Adler« in St. Roman, wo man gleich zum Jahresbeginn eindrucksvoll die Leistungsstärke des Unternehmens unter Beweis gestellt habe. Beim Umbau des Restaurants und Almhütte des Gasthauses »Zum Breitenberg« in Bad-Peterstal-Griesbach konnte eine perfekte Wohlfühl- und Gemütlichkeits-Atmosphäre geschaffen werden.
Daneben bewegte sich das Team von Innenausbau Manfred Lehmann auch im Jahr 2016 wieder auf dem internationalen Parkett. Höchste Qualität und Ausdauern seien im Objektbereich beim Innenausbau der Auma-Hauptverwaltung und des Bosch-Demo-Centers gefragt gewesen. Stefan Lehmann unterstrich die gemeisterten Herausforderungen: »Wer nicht auf den Berg steigt, kann auch nicht in die Ferne schauen.«
Gemeinsam mit dem Geschäftspartner ALW konnten deutschland- und europaweit Ladeneinrichtungen für führende Marken realisiert werden. Dabei hob sich das bisher größte Projekt in diesem Segment mit dem Neubau von insgesamt sieben Loreal-Shops im Magasin du Nord in Kopenhagen besonders hervor.
Auch die Vorschau auf das Jahr 2017 fällt bei Innenausbau Manfred Lehmann positiv aus. »Richtig knackig wird es beginnen«, so Stefan Lehmann, mit tollen Hotel- und Gastronomie-Aufträgen für den »Badischen Hof« in Prinzbach und die »Blume« in Schnellingen. Hinzu komme der Zimmerausbau im Landgasthaus »Pflug« in Unterentersbach und weitere Ladeneinrichtungen im Manor Lausanne und Breuninger Stuttgart.
Um den wachsenden Auftragsvolumen gerecht zu werden, investiert die Firma Lehmann in einen Anbau für die Oberflächenbearbeitung und die Logistik, ein neuer Lastenaufzug wird installiert und die Investition in eine neue CNC-Anlage ist in der Vorbereitungsphase.
»Der Erfolg einer Firma hängt in hohem Maße von den Menschen ab, die in ihr arbeiten«, lenkte Geschäftsführer Lehman den Blick auf acht Mitarbeiter, die in diesem Jahr ein Betriebsjubiläum feiern können. In persönlichen Worten würdigte er den Einsatz eines jeden Einzelnen und hob ihr Verdienste für das Unternehmen hervor.
Für 10-jährige Betriebszugehörigkeit konnten Schreiner Martin Brucher, Schreiner Christian Herrmann, Schreiner Raimund Lehmann und Aushilfe Jan Slota Dionizy geehrt werden. Seit 15 Jahren gehört Schreiner Ingo Giesler zum Mitarbeiterteam.
Schreinermeister Manfred Roser gehört zum Führungsteam in der AV- und Projektabteilung und wickelt komplette Aufträge selbstständig ab. Er konnte sein 20-jähriges Arbeitsjubiläum feiern. Ihr silbernes Arbeitsjubiläum kann Stefanie Bürkel feiern, die nach ihrer Elternzeit nun wieder in Teilzeit im Familienbetrieb tätig ist.
Vor 35 Jahren hat Ralf Bühler vom »Badischen Hof« in Prinzbach mit einer Schreinerlehre im Unternehmen seine berufliche Laufbahn begonnen und ist jetzt in der Arbeitsvorbereitung mit seiner großen Qualifikation im Einsatz. Der Schreinerberuf habe ihn immer fasziniert, lobte Stefan Lehmann den Einsatz von »Kanone« Ralf Bühler. Heute, nach 35 Jahren, leitet er unter anderem hauptverantwortlich den bevorstehenden, großen Umbau im »Badischen Hof« nun selbst mit. Geschäftsführer Stefan Lehmann stellte fest: mit solchen Mitarbeitern kann das nur ein grandioser Innenausbau werden.