Im Rahmen der Weihnachtsfeier gab Pfarrer Bonaventura Gerner bekannt, dass Herbert Schmitz, der langjährige Leiter des Caritas-Seniorenzentrums »St. Gallus«, zum Jahreswechsel mit 63 Jahren in den Vorruhestand treten wird. Bis zur Neubesetzung der Stelle werden Verwaltungsleiter Thomas Dreher und Pflegedienstleiterin Martina Heizmann das St.-Gallus-Seniorenheim kommissarisch leiten.



»Herbert Schmitz hat sich mit hohem Engagement für das Haus eingesetzt«, betonte Pfarrer Gerner, der Vorsitzender des Trägervereins. Er sei rund um die Uhr erreichbar gewesen und habe sich mit dem St.-Gallus-Heim identifiziert. Herbert Schmitz sei zurzeit krankgeschrieben und habe sich in dieser Phase entschlossen, zum 1. Januar in den Ruhestand zu treten. Der Vorstand, die Mitarbeiter und Bewohner müssten diese Entscheidung akzeptieren, stellte Pfarrer Gerner fest, und sprach Herbert Schmitz, der bei der Feier nicht anwesend war, Dank und Anerkennung aus: »Er hat das Haus über 30 Jahre lang geleitet, geprägt und ihm ein Gesicht gegeben.« Der Vorstand sei mit Herbert Schmitz im Gespräch, eine eventuelle Verabschiedung finde zu einem späteren Zeitpunkt statt.
Die Leitungsstelle für das Caritas-Seniorenzentrum wird nun ausgeschrieben. Pfarrer Gerner informierte, dass sich für die kommenden Monate Verwaltungsleiter Thomas Dreher und Pflegedienstleiterin Martina Heizmann bereiterklärt haben, das Haus interimsweise zu leiten. Damit stünden allen Beteiligten zwei bekannte, verlässliche Gesichter zur Verfügung.
Rekordbesuch bei der Weihnachtsfeier
Mit einem Zitat von Mutter Teresa begrüßte Pfarrer Gerner die Gäste bei der Weihnachtsfeier: »Jeder Tag ist Weihnachten: wenn einer dem anderen Liebe schenkt; wenn einer dem anderen sein Herz erfreut!« Thomas Dreher stellte fest, dass mit 150 Heimbewohnern und Gästen so viele Besucher wie noch nie zur Weihnachtsfeier gekommen seien. Auch Bürgermeister Günter Pfundstein war der Einladung gefolgt.
Gemeinsam wurden bekannte Weihnachtslieder gesungen. Thomas Dreher übernahm die Klavierbegleitung. Es duftete nach Kaffee und feinem Gebäck und der prächtige Weihnachtsbaum im Atrium verbreitete mir seinem Lichterglanz weihnachtliche Atmosphäre. Gekonnt trug Heimbewohner Werner Faißt das heitere Gedicht von der »Weihnachtsmaus« vor und später waren es die »Hombacher Dorfmusikanten«, die für Unterhaltung sorgten.
Im Mittelpunkt der Weihnachtsfeier stand das Weihnachtsspiel der Mitarbeiter. Seit vielen Jahren übernehmen dabei Stefanie Fritsch und Daniel Mahler die Hauptrollen als Maria und Josef. Ihr Kindlein wurde erst vor einem Monat geboren. Es war Emilia Durban, die Tochter von Laura Durban. Seit dem Jahr 1989 gelingt es bei der St.-Gallus-Weihnachtsfeier, diese Rolle mit einem Neugeborenen von einer Mitarbeiterin zu besetzen. Größere Kinder der Mitarbeiter erfreuten als Engelschar, und als Hirten zogen Gertrud Pätzel, Alexandra Grießbaum, Andrea Lehmann und Reinhilde Frantz zum Stall von Bethlehem. Irmgard Ruppert und Thomas Dreher verkündeten im Rollenspiel das weihnachtliche Geschehen.
Ehrungen und Verabschiedungen
Ein wichtiger Bestandteil der jährlichen Weihnachtsfeier sind die Ehrungen langjähriger Mitarbeiter, die Pfarrer Gerner und Bürgermeister Pfundstein gemeinsam vornahmen. Die beachtliche Zahl der Jubilare, so Pfarrer Gerner, sei Ausdruck für das gute Klima, das insgesamt im Haus herrscht.
Für 10-jährige Betriebszugehörigkeit konnten geehrt werden: Hauswirtschafterin Petra Müller, Altenpflegerin Patricia Heitzmann, Altenpflegerin Annalie Bajalla-Schmidt, Küchenchef Arthur Hummel und Kauffrau Melanie Krämer.
Seit 15 Jahren gehören Pflegehelferin Anna Addivinola, Altenpfleger und Mentor Joel Heizmann und Pflegemanagerin Melanie Welte zum Team.
Altenpflegerin Beate Kammerer arbeitet seit 20 Jahren im St. Gallusheim und seit mehr als 10 Jahren ist sie als Vorsitzende und stellv. Vorsitzende der Mitarbeitervertretung tätig. Hilda Roth, ebenfalls seit 20 Jahren im Unternehmen tätig, ist Altenpflegerin, Kinästhetik-Trainerin für das ganze Haus und nach
erfolgreicher Weiterbildung nun auch die Qualitätsbeauftragte. Maria Steinhauer ist im Speisesaal tätig und verwöhnt die Heimbewohner seit 20 Jahren mit gutem Essen. Altenpfleger Marco Wickersheimer ist als Dauernachtwache im Einsatz. Er ist der Vorsitzende der Mitarbeitervertretung und konnte ebenfalls für 20-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt werden. Für 25 Jahre konnten Altenpflegerin Gisela Szojak und Altenpflegerin Katja Flüth geehrt werden.
Pflegedienstleiterin Martina Heizmann kann ihr 35-jähriges Arbeitsjubiläum feiern. Pfarrer Gerner lobte ihre Energie und ihre Freude, mit der sie das Haus aktiv mitgestaltet. Martina Heizmann hat zunächst eine Ausbildung zur Altenpflegerin absolviert und sich später zur Stationsleiterin weitergebildet. Seit 2001 ist sie als Pflegedienstleiterin die verantwortliche Pflegekraft im Haus. Seit 2015 ist sie auch für den Bereich der ambulanten Pflege »Route 66« zuständig.
Vier MitarbeiterInnen wurden am Mittwoch in den Ruhestand verabschiedet. Pflegehelferin Ulrike Welte war seit 2001 im St.-Gallus-Heim tätig und hat sich unter anderem in der Palliativ-Gruppe engagiert, wo sie auch weiterhin mithilft. 20 Jahre lang war Ursula Roth eine zuverlässige Mitarbeiterin im Küchenteam. Ebenfalls fast 20 Jahre war Pflegehelfer Artur Walter im Wohnbereich I tätig. Verwaltungsangestellte Sibylla Hug, bekannt als „Büro-Hug“, war fast 40 Jahre lang im Unternehmen tätig und für viele die Hauptansprechpartnerin in der Verwaltung. Am Telefon und auch an der Pforte war sie die Visitenkarte des St.-Gallus-Heims.