Beim Altennachmittag im November mit Pfarrer Bonaventura Gerner und dem Thema »Brauchen wir heute noch Heilige?«, konnte das Altenratsteam mit großer Freude 80 interessierte Senioren begrüßen.
Zu Beginn des Nachmittags und passend zum Monat November las Monika Lehmann aus Heinz Rühmanns Erinnerungen (in: Das war’s. Berlin) die Geschichte vor, in der portugiesische Witwen die Hüte ihrer verstorbenen Männer trugen und sie so noch immer von ihren Männern behütet sind.
Nach der Kaffeepause sprach Pfarrer Gerner zum angesagten Thema »Brauchen wir heute noch Heilige?«. Mit Beispielen aus der Kirchengeschichte, dem Glauben und aus dem Leben, zeigte er auf, dass die Frage nicht einfach mit ja oder nein zu beantworten ist. Wann und warum erfolgten Heiligsprechungen, klingt heilig heute weltfremd und verschroben?
Heilig sind im Grund alle Menschen, die mit ihrem Glauben eng in Verbindung mit Gott stehen. Wirklich heilig ist jedoch nur Gott selbst. Was sind dann aber die Heiligen in unserer Kirche? Sie sind Menschen die, oft auch entgegen der Amtskirche, nicht nur in ihrem Glauben, sondern auch in der Tat vorbildhaft und mit ihrem Leben zu Gott standen bzw. das Evangelium umgesetzt und vorgelebt haben. Während anfangs Personen oder auch ein ganzes Volk (z. B. das Volk Israel) als heilig verehrt wurden, erfolgte bzw. erfolgen heute Heiligsprechungen erst nach eingehenden und oft jahrelangen Überprüfungen. Mit einem Bildvortrag über Vinzenz Pallotti beendete Pfarrer Gerner seinen interessanten Vortrag.
Mit großem Beifall und einem herzlichen Vergelt`s Gott bedankten sich die Senioren und das Altenratsteam bei Pfarrer Gerner. Die von Edith Faißt vorgetragene Geschichte zeigte die Wünsche und die Bitte eines Mannes an Gott auf, der ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, wenn er z. B. ab und zu mal ein Bier zu viel trinkt, ein Fußballspiel anschaut, oder auch mal flucht und wütend ist, ein Heiliger werden, aber auch Mensch bleiben wollte. Mit dem heiteren Beitrag, den Gedanken zu Beginn, vor allem aber mit dem Besuch von Herrn Pfarrer Gerner und dessen informativen Vortrag erlebten die Senioren einen abwechslungsreichen Altennachmittag.