Auf eine abwechslungsreiche Freiluftsaison blicken die Zeller Bogenschützen zurück. Neben der Teilnahme an Turnieren und der Pflege von Sportfreundschaften engagierten sich die BSC-Mitglieder auf vielfältige Weise im Jugendbereich.
Zum Ende des vergangenen Schuljahrs hatte die Teilnahme an den Projekttagen des Robert-Gerwig-Gymnasiums Hausach den Auftakt in einen ereignisreichen Sommer gemacht. Zwölf Jugendliche hatten sich dabei über drei Tage im Bogenschießen auf dem Bogenplatz des BSC Zell im Hammergarten geübt (wir berichteten).
Darauf folgte das nächste große Highlight, die Stadtranderholung der AWO Zell, die bei den Zeller Bogenschützen schon Tradition hat. Dass dieses Event nicht nur für die Kinder ein Riesenspaß ist, konnte man allen Beteiligten ansehen. Nach anfänglich nicht so günstiger Wetterlage hatte Petrus doch noch ein Einsehen mit den jungen Schützen und schloss die Himmelsschleusen. 42 Kinder und deren Betreuer hatten mit dem Team rund um BSC-Vorstand Hartmut Bruch zwei Tage lang eine Menge Spaß dabei, die Pfeile ins Gold zu treffen.
Aber nicht nur Pfeile wurden geschossen, sondern in einem Workshop mit Tanja und Hartmut Bruch wurde auch gezeigt, wie Pfeile befiedert werden. Jedes Kind durfte schließlich zur Erinnerung einen selbst gestalteten Pfeil sowie eine Urkunde mit nach Hause nehmen.
Teilnahme an Zelli und dem Biberstarken Ferienprogramm
Da die Sommerferien sehr lang sind, ging es dann weiter mit den BSC-Angeboten im Rahmen von Zelli und dem Biberstarken Ferienprogramm. An zwei Samstagen wurde in der Ritter von Buß-Halle mit Pfeil und Bogen trainiert. Auch in diesem Jahr waren wieder viele Kinder dabei, die das Bogenschießen ausprobieren wollten.
Zum ersten Mal waren die Bogenschützen auch bei der Schülerbetreuung der Stadt Zell aktiv. Unter der Leitung von Petra Kleinert und Nadine Messing marschierten elf Kinder bei strahlendem Sonnenschein auf den Bogenplatz. Zuerst durften die Mädchen und Jungen die Bögen bestaunen. Mancher junge Teilnehmer meinte: »Ich kann das schon, ich war schon bei Zelli dabei!« Natürlich durfte er dann zeigen was er gelernt hatte.
Zuvor gab es eine kurze Einweisung durch Jugendleiterin Silvia Briol, anschließend durften die Kinder ihr Glück versuchen. Wie auch bei den anderen Veranstaltungen stand aber eindeutig der Spaß im Vordergrund. So durfte auf Luftballons und verschiedene Fantasiebilder geschossen werden, und zur Belohnung gab es Gummibärchen.
Mit Besuch aus Schwaben auf dem »Hahn und Henne«-Weg unterwegs
Den Abschluss der Sommeraktionen bildete der Besuch der Mitglieder des Schützenvereins SV Ebhausen, Abteilung Bogen. Der Verein hatte im Juni sein 40-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsturnier gefeiert, an dem auch der BSC Zell erfolgreich teilgenommen hatte. Bei dem Gegenbesuch in Zell, der durch Silvia Briol – Jugendleiterin beim BSC sowie Abteilungsleiterin beim SV Ebhausen – ermöglicht worden war, ging es bei einer von Johannes Langner geführten Wanderung auf den »Hahn und Henne«-Weg. Hierbei konnten die Zeller den »Schwoben« bei herrlichstem Wetter Zell von seiner schönsten Seite zeigen.
Nach dieser eindrucksvollen Tour stand dann als nächstes Event ein Besuch der Stadt Gengenbach mit Einkehr und Nachtwächter-Rundgang an. Natürlich wollten die Gäste aus Ebhausen aber auch Bogenschießen, und so trafen sie sich am Sonntagmorgen mit dem BSC Zell auf dem Bogenplatz. Dort hatten Silvia Briol und Johannes Langner einen Parcours vorbereitet, und um den Spaßfaktor zu erhöhen, wurde nicht mit dem eigenen Bogen geschossen, sondern mit Vereinsbögen. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
Aber nicht nur in puncto Spaß sondern auch auf sportlicher Ebene ist der BSC erfolgreich unterwegs. So haben die BSC-Schützen auch an verschiedenen freien Turnieren teilgenommen, wie beispielsweise dem Luchs-Pfingst-Turnier in Glatt, dem Remsgockel-Turnier in Mögglingen, dem großen Fita-Turnier in Karlsruhe (Leistungsabzeichen), dem Jagdturnier in Villingen-Schwenningen sowie dem »Sommer-Tschüss-Turnier« in Mannheim. Und jetzt startet man in die Hallen-Saison.




