Bei den Herren hatte Hans-Joachim Freigang (rechts) vor Sebastian Lehmann (2. von rechts) am Ende die größeren Kraftreserven. Foto: Hanspeter Schwendemann
Foto:
Zwei Tage lang wurde in der Zeller Oberstadt richtig zünftig gefeiert. Foto: Hanspeter Schwendemann
Für viel Gaudi sorgte der Maßstemm-Wettbewerb, bei dem Tanja Müller die stärkste Frau war (links). Foto: Hanspeter Schwendemann
Bei den Herren hatte Hans-Joachim Freigang (rechts) vor Sebastian Lehmann (2. von rechts) am Ende die größeren Kraftreserven. Foto: Hanspeter Schwendemann
Foto:
Zwei Tage lang wurde in der Zeller Oberstadt richtig zünftig gefeiert. Foto: Hanspeter Schwendemann
Zwei Tage lang wurde in der Zeller Oberstadt am vergangenen Wochenende ein richtig zünftiges Oktoberfest gefeiert. Die Familie Damm hatte – nun schon zum 13. Mal – zum Metzger-Oktoberfest eingeladen, und alle kamen. Dabei fehlte es an nichts, was zu einem solchen Fest unbedingt dazu gehören muss: ein volles Festzelt, schwungvolle Party- und unterhaltsame Blas-Musik, ausgelassene Stimmung, Tanz bis in den frühen Morgen und natürlich leckere Oktoberfest-Spezialitäten. Kein geringerer als Bürgermeister Günter Pfundstein zapfte am Samstagabend gekonnt mit vier Schlägen das erste Fass Oktoberfestbier an und eröffnete damit offiziell das Festwochenende. Danach ergriffen Entertainer Felix Huber und eine Gaudi-Edition die Riege und brachten die Gäste im voll besetzten Festzelt so richtig in Schwung. Auf den Bierbänken und auf dem Tanzboden wurde gefeiert, getanzt und gesungen.
»Felix brachte das Zelt zum Kochen und auch die Küche kochte«, zeigte sich »Wiesn-Wirt« Mathias Damm tags darauf glücklich und zufrieden, auch wenn in dieser Nacht auch die Küche mächtig unter Dampf stand. Am Oktoberfest-Sonntag sorgten Stefan Polap und seine Schwarzwald-Musikanten für beste Unterhaltung und am Abend »#Die Bänd« aus dem Harmersbachtal. Ein weiterer Spaß war am Sonntagabend das Maßkrug-Stemmen, bei dem erstmals sogar die Kids ihre Bärenkräfte unter Beweis stellen konnten. Alle wurden von der Familie Damm dafür mit einem Eis belohnt. Bei den Frauen siegte Tanja Müller und bei den Herren konnte Hans-Joachim Freigang das spannende Finale gegen Sebastian Lehmann für sich entscheiden. Spaß hatten auf jeden Fall alle gemeinsam beim Metzger-Oktoberfest in der Zeller Oberstadt.
Foto: Bernd HannemannFoto: Bernd HannemannFoto: Bernd HannemannStilecht in Lederhosen und Dirndl präsentierte sich auch das Helferteam der Metzgerei Damm.Foto: Bernd HannemannFoto: Bernd HannemannFoto: Bernd HannemannBürgermeister Günter Pfundstein zapfte mit vier kräftigen Schlägen das erste Fass Oktoberfest-Bier an. Dabei wurde er von Wiesn-Wirt Mathias Damm unterstützt.Foto: Bernd HannemannFoto: Bernd HannemannFoto: Bernd HannemannFoto: Bernd HannemannFoto: Hanspeter SchwendemannFoto: Hanspeter SchwendemannFoto: Hanspeter SchwendemannFoto: Hanspeter SchwendemannFoto: Hanspeter SchwendemannFoto: Hanspeter SchwendemannFoto: Hanspeter SchwendemannFoto: Hanspeter SchwendemannFoto: Hanspeter SchwendemannFoto: Hanspeter SchwendemannFoto: Hanspeter SchwendemannBei den Herren hatte Hans-Joachim Freigang (rechts) vor Sebastian Lehmann (2. von rechts) am Ende die größeren Kraftreserven.Foto: Hanspeter SchwendemannFoto: Hanspeter SchwendemannFoto: Hanspeter SchwendemannFoto: Hanspeter SchwendemannFoto: Hanspeter SchwendemannFoto: Hanspeter SchwendemannFoto: Hanspeter SchwendemannFür viel Gaudi sorgte der Maßstemm-Wettbewerb, bei dem Tanja Müller die stärkste Frau war (links).Foto: Hanspeter SchwendemannFoto: Hanspeter SchwendemannFoto: Hanspeter SchwendemannFoto: Hanspeter SchwendemannBärenstark die kleinen Buben und Mädchen, die wie die Großen die Gläser stemmten. Gefüllt waren diese natürlich mit Apfelsaft.Foto: Hanspeter SchwendemannBärenstark die kleinen Buben und Mädchen, die wie die Großen die Gläser stemmten. Gefüllt waren diese natürlich mit Apfelsaft.Foto: Hanspeter SchwendemannBärenstark die kleinen Buben und Mädchen, die wie die Großen die Gläser stemmten. Gefüllt waren diese natürlich mit Apfelsaft.Foto: Hanspeter SchwendemannBärenstark die kleinen Buben und Mädchen, die wie die Großen die Gläser stemmten. Gefüllt waren diese natürlich mit Apfelsaft.