Elf Hundeführer stellten sich mit ihren insgesamt zwölf Vierbeinern kürzlich beim HSV Biberach-Zell verschiedenen Prüfungen. Damit waren wieder einmal alle verfügbaren Startplätze vergeben.


Am Morgen legten einige Hundefreunde zunächst im warmen und trockenen Vereinsheim ihren theoretischen Sachkundenachweis ab. Dann ging es raus in den Regen, wo sich Hund und Halter der »kleinsten« aller Hundesport-Prüfungen stellten, der Begleithundeprüfung. In der Begleithundeprüfung wird Leinenführigkeit, Freifolge, Sitz und Ablegen gefordert. Im »Straßenteil« wurde dann noch das sichere Verhalten des Hundes gegenüber Radfahrern, Spaziergängern und Joggern geprüft. Am Ende hieß es für alle, die angetreten waren: Prüfung bestanden!
Begleithunde
Zwei weitere Starter wollten zudem in der relativ neuen Prüfungsart »Begleithundeprüfung« ihren Leistungsstand in den Folgsamkeitsübungen bewerten lassen. Auch hier ging es um Leinenführigkeit, Freifolge, Sitz aus der Bewegung und Ablegen unter Ablenkung. Alles in allem gab es 100 Punkte zu ergattern. Bei Michael Welte und »Brook« (SV Kinzigtal, BGH1) lief alles rund, so dass der Leistungsrichter Manfred Sillmann sehr gute 93 Punkte notieren konnte.
Punktejagd im Schutzhundesport
Die Starter im Schutzhundesport begaben sich bereits am frühen Morgen auf Punktejagd. 300 Punkte gab es bei ihnen zu vergeben, gleichmäßig verteilt auf drei Disziplinen.
Den Auftakt machte die »Abteilung A – Fährtenarbeit«. Dabei galt es für die fünf IPO-Hunde durch Naseneinsatz eine Menschenfährte möglichst exakt zu verfolgen und darauf abgelegte Gegenstände zu verweisen. Mit 98 Punkten lieferten Helmut Mannßhardt mit »Isko« (IPO1, HSV Biberach) sowie Herbert Weindel mit »Elvis« und Ute König mit »Chica« (beide IPO3, HSV Sexau) mit jeweils 97 Punkten tolle Ergebnisse.
Beim Gehorsam, der »Abteilung B«, galt etwas später für Hund und Hundeführer Harmonie und Teamgeist unter Beweis zu stellen. Dies gelang Ute König mit »Chica« und Michael Lang mit »Fine« (IPO3, VdH Wyhl) besonders gut (jeweils 96 Punkte).
Am Nachmittag stand als Publikumsmagnet die »Abteilung C – Schutzdienst« auf dem Prüfungsprogramm, bei dem von den Hunden vor allem Gehorsam, Nervenstärke und Selbstbeherrschung gefordert ist. Auch hier lag erneut Ute König mit »Chica« ganz vorne (94 Punkte), aber auch alle anderen lieferten eine ordentliche Leistung ab und durften sich über 80 und mehr Zähler freuen.
Bestes Mensch-Hund-Team war im Gesamtergebnis in der Kategorie IPO1 Helmut Mannßhardt mit »Isko« (278 Punkte) sowie Ute König mit »Chica« (287 Punkte) in IPO3.
Auch ein spezialisierter Fährtenhund startete bei der Herbstprüfung des HSV Biberach-Zell. Mit großartigen 99 von 100 Punkten (FH2) zeigte »Anton«, geführt von Ute König, dass er zu recht für die Deutschen Meisterschaften in dieser Disziplin nominiert ist. Mit dem hervorragenden Ergebnis in Zell war seine »Generalprobe« gelungen.
Trotz des regnerischen und kalten Wetters konnten sich die Veranstalter nicht über mangelndes Publikumsinteresse beklagen. Etwa 40 Personen waren zum Platz gekommen, um die Herbstprüfung zu verfolgen.