Tanzkinder entdecken die Geheimnisse der Bäckerei

Nachdem die Kinder der Kindervolkstanzgruppe Oberharmersbach an den letzten zwei Sonntagen jeweils einen Tanzauftritt gemeistert hatten, stand am vergangenen Mittwoch ein Besuch bei der ehemaligen Bäckerei Lehmann an.

Die 27 Kinder wurden altersmäßig in zwei Gruppen unterteilt und so begrüßte Bäckermeister Franz Lehmann um 16 Uhr in seiner Backstube erst einmal die Kindergartenkinder, die Erst- und Zweitklässler. Ab 17.30 Uhr kamen die restlichen Kinder ab der dritten Klasse dazu. Dass Franz Lehmann Bäcker mit Leib und Seele ist und war, wurde spürbar, als er die Kinder in die Kunst des Teigmachens einführte. Er erklärte die Herstellung von süßem Hefeteig und ließ sich von den Kindern mit Hilfe des Liedes „Backe, backe Kuchen“ die Zutaten dafür nennen. Spannend wurde es, als der Teig in vier Portionen aufgeteilt und jeweils auf einer runden Platte flach gedrückt unter eine Maschine geschoben wurde, die daraus viele kleine runde Teiglinge machte. Mit handwerklichem Geschick zeigte Bäckermeister Franz Lehmann wie aus diesen Teigrohlingen ratzfatz Igel, Maus, Schnecke und Brezel entstehen, was die Kinder anschließend mit seiner Hilfe selbst ausprobierten. Mit einer Schere und Rosinen verliehen sie den Tieren Gestalt.

Anschließend mussten die Meisterwerke für gut eine halbe Stunde bei 30 Grad ausruhen und kamen dann für zehn Minuten in den heißen Backofen. Jedes Kind bekam zum Schluss eine vollgefüllte Bäckertüte mit herrlich duftenden Back waren mit nach Hause und es waren sich alle einig, das war spitze!

Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ richtet die Kindervolkstanzgruppe an Bäckermeister Franz Lehmann, der diese Aktion möglich gemacht hat und an seine Frau Christina, die den Besuch zwischendurch und hinterher mit Getränken, Süßigkeiten und Mandarinen verwöhnte.