Ein Wochenende voller Erinnerungen und Freude. Eine Zeittafel mit Fotos aus den letzten 100 Jahren, zusammengestellt von Karl-August Lehmann, bot spannende Einblicke in die Geschichte des Schwimmbads.





Das Schwimmbad Oberharmersbach hat am vergangenen Wochenende sein 100-jähriges Bestehen gefeiert. Eins wurde klar: Seit der Eröffnung im Jahr 1924 hat sich vieles verändert! Der Förderverein Schwimmbad Oberharmersbach organisierte ein großes Jubiläumsfest, das mit zahlreichen Attraktionen und einem nostalgischen Rückblick begeisterte.
1924 konnte man in Ober harmersbach erstmalig ins Schwimmbad, wobei das damalige „Bad“, rund 100 Meter vom heutigen Standort entfernt, sicherlich ganz anders ausgesehen hatte als heute. Leider sind davon keine Bilder vorhanden, wohl aber die erste Badeordnung von 1924. In den 100 Jahren hat sich viel verändert, so gab es beispielsweise früher ein Drei-Meter-Brett oder ein umlaufendes Fußwaschbecken.
Ein Fest für die ganze Familie
Am Freitagabend begann das Fest im liebevoll geschmückten Schwimmbad. Bei strahlendem Sonnenschein tobten Kinder bis in die späten Abendstunden auf den Schwimmtieren und der Riesenkrake des Fördervereins. Ab 18 Uhr durften Camper im hinteren Bereich der Liege wiese ihre Zelte aufschlagen und die besondere Atmosphäre genießen, die durch viele kleine Lichter und weiße Lampions in den Bäumen gezaubert wurde.
Spiel und Spaß am Samstag
Der Samstag startete mit historischem Touch: Marius Baumann, 1. Vorstand des Fördervereins, eröffnete den Spielnachmittag in einem alten Badeanzug. Auch andere Mitglieder des Vorstands des Fördervereins waren dabei. Highlights waren der Arschbombenwettbewerb, das Meerjungfrauenwettschwimmen, das Wasserpistolenwettspritzen und das Basteln. Der Bademeister Volker Werthwein moderierte humorvoll die Sprünge beim Arschbombenwettbewerb und begeisterte die Zuschauer. Besonders sportliche Schwimmer legten unter seiner Aufsicht das „Totenkopf-Abzeichen“ ab, indem sie 60 Minuten ohne Pause schwammen.
Das schwül-heiße Wetter am Samstag lockte zahlreiche Besucher in das kleine Freibad. Das Kiosk-Team um Kiosk-Besitzer Meikel Bischler hatte alle Hände voll zu tun, um alle Gäste mit kühlen Getränken und leckerem Essen zu versorgen. Besonders viel Lob fand das Brutzelfleisch mit hausgemachter Aioli.
Geschichte zum Anfassen
Eine Zeittafel mit Fotos aus den letzten 100 Jahren, zusammengestellt von Karl-August Lehmann, weckte viele Erinnerungen und bot spannende Ein blicke in die Geschichte des Schwimmbads. Besucher tauschten Erfahrungen aus und erinnerten sich an gemeinsame Erlebnisse. So wurde auch wieder ein Stück Dorfgeschichte lebendig gehalten.
Stimmungsvoller Ausklang
DJ Heiko sorgte am Samstagnachmittag und Abend mit Sommerhits für die musikalische Untermalung. Ab 18 Uhr konnten die Gäste die EM-Spiele auf einer großen Leinwand verfolgen. Trotz der unsicheren Wetterprognose fanden sich viele Besucher ein, um gemeinsam zu feiern. Zum Glück hielt das Wetter bis zum Abpfiff des Deutschlandspieles und alle noch anwesenden Fördervereinsmitglieder kamen vor dem Gewitter nach Hause. Aufgrund der unsicheren Wetterprognose musste leider die geplante Zeltübernachtung von Samstag und Sonntag abgesagt werden.
Ein gelungener Abschluss
Obwohl der starke Regen am Sonntag das geplante, volle Programm an Wasseraktivitäten durchkreuzte, ließen sich die Besucher die gute Laune nicht verderben. Der Kuchenverkauf am Nachmittag war ein Erfolg. Viele holten Kuchen für zuhause oder genossen bei Kaffee und Kuchen das Beisammensein im Pavillon des Fördervereins.
Dank an die Helfer
Ein herzlicher Dank geht an alle Unterstützer und besonders an die Bademeister Volker und Tom, die mit viel Engagement und Freude zum Gelingen des Festes beitrugen und jeden Tag mit Herzblut für das Schwimmbad da sind. Das Jubiläumswochenende war ein voller Erfolg und Oberharmersbach kann stolz auf 100 Jahre Schwimmbadgeschichte zurückblicken.