Seniorennachmittag mit Adventsandacht. Kerzen sollen Vertrauen, Liebe, Freude und Hoffnung symbolisieren.
Das Forum älterwerden hatte die Seniorinnen und Senioren zum monatlichen Treffen ins Pfarrzentrum eingeladen. Mit dem Lied „Wir sagen euch an den lieben Advent“, begann die Adventsandacht zum Thema „Licht und Dunkel“.
Nacheinander wurden Kerzen angezündet für Vertrauen, Liebe, Freude und Hoffnung, die wir täglich geschenkt bekommen oder selbst weitergeben. Doch im Alltag werden Vertrauen, Liebe und Freude oft nicht beachtet oder gar missbraucht, sodass diese Kerzen wieder gelöscht wurden. Übrig blieb nur die Kerze der Hoffnung, die weiter brennt, den ganzen Tag und die ganze Zeit der Dunkelheit als Zeichen für unsere Hoffnung, dass Gott uns in seinem menschgewordenen Sohn das Licht schenkt.
Eindrücklich für die Seniorinnen und Senioren war die “Geschichte vom kleinen Licht“, das auf der Suche nach einem Licht war, das bleibt und schließlich das Kind in der Krippe findet. Mit Fürbitten, Gebeten und Liedern, begleitet von Fridolin Jilg am Klavier, ging die stimmungsvolle Andacht zu Ende.
Im Anschluss gab es für die zahlreichen Besucherinnen und Besucher bei Kaffee und selbst gemachten Kuchen reichlich Gelegenheit zu Gesprächen. Eine Geschichte vom Heiligen Josef, vorgetragen von Hildegard Pfundstein, sorgte ebenfalls für Unterhaltung und Stimmung, bevor die vom Leitungsteam vorbereitete Überraschung verteilt wurde. Alle Teilnehmer des Nachmittags erhielten ein selbstgebasteltes Geschenk – ein Handtuch als Katze geformt – verbunden mit den Wünschen für eine besinnliche Adventszeit und gesegnete Weihnachten.