Für diesen großen Tag haben die Kinder das ganze letzte Jahr trainiert.
Die Jüngsten der DJK durften das Tischtennis-Sportabzeichen absolvieren. Für diesen großen Tag haben sie das ganze letzte Jahr trainiert.
Um das Abzeichen zu bestehen, mussten die Kinder sechs Stationen mit verschiedenen Schwerpunkten, wie beispielsweise Kontrolle, Geschicklichkeit, Effet und Platzierung, bewältigen. Eine Aufgabe bestand beispielsweise darin, einen Ball mit dem Tischtennisschläger in einen Kasten von circa drei Meter Entfernung zu schlagen. Das Ziel war es, von acht Versuchen mindestens zweimal zu treffen.
Eine andere Aufgabe war es, einen Slalom-Parcour unter 20 Sekunden zu absolvieren. Hierbei sollte der Ball auf dem Schläger balanciert werden. Bei diesen Übungen geht es hauptsächlich darum, das Ballgefühl und die Koordination zu verbessern und die Kinder somit auf das Spiel an der Tischtennisplatte vorzubereiten.
Die Kinder Lotta Kech, Emma Kempf, Alma Schmidt, Julia Comeau und Nele Pohlmann haben das Tischtennissportabzeichen erfolgreich bestanden und wurden mit einer Urkunde geehrt. Jetzt, nachdem sich ihre Fertigkeiten mit Ball und Schläger erweitert haben, dürfen die Spieler auch an den Vereinsmeisterschaften und an Freundschaftsspielen teilnehmen.
Schule und Vereine
Die Tischtennisabteilung der DJK Oberharmersbach bietet auch dieses Jahr wieder unter dem Motto „Schule und Vereine“ zehn beitragsfreie Schnupperstunden für Grundschüler an. Diese finden immer mittwochs von 17.00 bis 18.30 Uhr statt.
In den Übungsstunden lernen die Kinder spielerisch und mit viel Spaß nicht nur den Tischtennis, die verschiedenen Schlagtechniken und die Regelkunde besser kennen. Sie verbessern ebenso den sozialen Umgang miteinander und stärken ihr Durchhaltevermögen und ihre Frustrationstoleranz.
Auch die neuen Kinder werden von den Trainerinnen Vanessa Lehmann und Antonia Lehmann langsam an verschiedenen Stationen des Sportabzeichens herangeführt. Neue Tischtennisbegeisterte sind jeden Mittwoch herzlich eingeladen einfach vorbeizukommen.