Annähernd 100 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung. Im Rahmen der Veranstaltung ehrte die Gemeinde Geburtstagsjubilare.



Der alljährlich von der Pfarrgemeinde „St. Gallus“ veranstaltete Seniorengemeinschaftstag erfreute sich in diesem Jahr ungewöhnlich hoher Beliebtheit.
Annähernd 100 Seniorinnen und Senioren im Alter zwischen 65 und 95 Jahren fanden sich im Stubensaal des Hotels Bären ein, um gemeinsam diesen Tag zu begehen.
Gottesdienst in der Pfarrkirche
Begonnen hatte der Tag traditionellerweise mit dem Gottesdienst in der Pfarrkirche, zelebriert von Pfarrer Gerner und Diakon Hoppe und mitgestaltet durch Mitglieder des Leitungsteams der Seniorengemeinschaft.
Erstmals in seiner Funktion als Leiter der Seniorengruppe konnte Franz Huber die zahlreich erschienenen Gäste begrüßen. Diakon Matthias Hoppe sprach in Vertretung von Pfarrer Gerner ein Grußwort und wünschte den Seniorinnen und Senioren einen angenehmen Tag und gute Gespräche.
Neue Leitungsgruppe vorgestellt
Franz Huber nutzte die Gelegenheit, um allen Anwesenden die seit März bestehende neue Leitungsgruppe des „Forum älterwerden“ – früher genannt Altenwerk – vorzustellen: Franz Hug, stellvertretender Leiter; Hildegard Pfundstein und Marlies Hug sind für die Kasse verantwortlich; Renate Till und Gertrud Huber betreuen die wöchentlich stattfindende Seniorengymnastik; Hedwig Lehmann ist für die Küche bei den Seniorennachmittagen zuständig. Gesucht wird noch jemand, der die schriftlichen Arbeiten erledigt.
Ein Rückblick in Bildern auf die Seniorenferien in Südtirol Anfang September füllte die Zeit bis zum Mittagessen, welches in bewährter Weise vom Team der Bärenwirtin Leni Kuber vorbereitet und serviert wurde.
Urkunden und Präsente überreicht
Der Nachmittag stand im Zeichen von Ehrungen und Gratulationen. Bürgermeister Richard Weith gratulierte allen Seniorinnen und Senioren, die seit dem letzten Seniorenge meinschaftstag im Oktober vergangenen Jahres einen runden oder halbrunden Geburtstag hatten und überreichte allen eine Urkunde und ein Präsent.
Im Anschluss daran unterhielt die Jugend der Miliz- und Trachtenkapelle die Senioren mit flotten Weisen. Während der Kaffeestunde am Nachmittag informierte Bürgermeister Weith die Anwesenden mit Bildern und Worten über die Aktivitäten in der Gemeinde während des vergangenen Jahres. So ging ein geselliger und kurzweiliger Tag zu Ende.
Franz Huber vom Leitungsteam der Senioren bedankte sich bei allen, die zum Gelingen des Tages beigetragen haben, besonders bei der politischen Gemeinde, der Kirchengemeinde und der Volksbank Lahr, die sich die Kosten des Tages teilen. Ebenfalls ein besonderer Dank ging an das Team vom Hotel Bären für die hervorragende Bewirtung und vor allem an Leni Kuber für den gespendeten Kaffee und die Schwarz wälder Kirschtorte.