Rombach Holzbau feierte Richtfest für das neue Bürogebäude. Auf rund 1400 Quadratmetern werden hier Mitarbeiter der Arbeitsvorbereitung, Planung und Verwaltung passende Arbeitsplätze finden.


Mitarbeitende der Firma Rombach, Nachbarn, beteiligte Baufirmen und Geschäftspartner sowie Vertreter der Gemeinde feierten mit Tanja und Rolf Rombach das Richtfest ihres künftigen Bürogebäudes. Platz fand der jetzt fertig gestellte Rohbau auf dem Gelände des früheren Hotels „Sonne“ am Eingang des Holdersbachtales.
Eine ansprechend geschmückte, rund vier Meter hohe Nordmanntanne schwebte als Richtbaum mit dem Kran in luftige Höhe. Zimmerermeister Jürgen Kubasek (Leitung Zimmerei), assistiert von Zimmerermeister Thomas Bohnert (Leitung Abbund) lobte in Reimform den Rohbau: „Viel fleiß´ge Hände waren dabei, Gott sei Dank, bisher unfallfrei.“ Traditionsgemäß stieß er mehrfach auf den Bauherrn, die Geduld der Nachbarn sowie auf Planer und Arbeiter an.
Arbeit in beengten Verhältnissen
Bis zur Fertigstellung des vier Stockwerke umfassenden Bauwerks wird die Planung und Verwaltung noch in den beengten Räumen über der Werkstatt der im Jahre 1934 gegründeten Zimmerei vorlieb nehmen müssen. Durch stetige Erweiterungen der Produkt palette – NUR-HOLZ, Rombach Holzbau und jüngst Rombach Sägewerk – wuchs die Zahl der Beschäftigten. Mit rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelte sich die Firma Rombach in den letzten 30 Jahren zum größten Arbeitgeber in Oberharmersbach.
Betrieb expandiert regelmäßig
Ausgehend vom früheren Sägewerk Helmut Lehmann wuchs auch der bauliche Bestand der Firma Rombach. In nahezu jährlichem Takt reihte sich beiderseits der L 94 eine Halle an die andere. Ein größeres Büro- und Verwaltungsgebäude für den expandierenden Betrieb war nur eine Frage der Zeit.
Auf rund 1400 Quadratmeter Bürofläche werden hier Mitarbeiter der Arbeitsvorbereitung, Planung und Verwaltung passende Arbeitsplätze finden. Mehrere Besprechungsräume sind ebenso eingeplant, wie ein bis zu 180 Personen fassender Seminarraum mit Catering- Bereich für Schulung und Fortbildung.
760 Kubikmeter Holz verarbeitet
Planung und Ausführung des Gebäudes stehen ganz im Zeichen der Produktpalette der Firma Rombach. Verteilt auf die Bereiche NUR-HOLZ, Brettstapel bzw. sonstige Hölzer, sind bisher 760 Kubikmeter Holz verarbeitet, ein Drittel dieser Menge wird bis zur endgültigen Fertigstellung folgen.
Fest in der Verladehalle
Beim anschließenden Fest in der Verladehalle zeigte Firmenchef Rolf Rombach mit feierlichen Worten die Erfolgsgeschichte des Familienbetriebs. Bürgermeister Richard Weith überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde. „Wir alle können stolz sein auf diese Firma, dass hier Arbeitsplätze geschaffen werden und die Wertschöpfung vor Ort stattfindet“, lobte der Rathauschef das Engagement des Gemeinderatsmitgliedes. Um bei Stromausfall gerüstet zu sein, überreichte er eine „analoge Planausrüstung“. Das traditionelle Zeichenbrett wird einen Ehrenplatz im Bürogebäude finden.
Verbund Holzbau-Baden gratuliert
Cornelia Rupp-Hafner, Geschäftsführerin des Verbundes Holzbau-Baden, gratulierte Rolf Rombach, der jüngst wieder zu dessen Präsidenten gewählt worden war. „Wir in Südbaden haben die höchste Holzbauquote Deutschlands“ stellt sie fest. Die Firma Rombach steuere ihren Teil dazu bei.
Rolf Rombach pflegt nicht nur deutschlandweit geschäftliche Kontakte. Auch aus Südtirol und Polen kamen Glückwünsche. Dass er gleichzeitig seine Fühler ausstreckt, um stets auf Innovationen zu setzen, zeigten die beiden Ingenieure Christian Schatz und Michael Kappler von der Firma „Bauwendehaus“ aus Bielefeld, die beim Richtfest einige Aspekte der Kooperation aufzeigten. Nicht nur gesundes Wohnen steht dabei im Vordergrund, sondern auch komplexe Themen wie Schall- und Brandschutz.