SVO I – FV Dinglingen I 2:3
Im ersten Heimspiel der Saison wollte die Mannschaft von Trainer Patrick Gutmann an den 4:1 Erfolg in Biberach anknüpfen und sich gegen den FV Dinglingen die nächsten Punkte erspielen.
Zunächst kam die Heimelf ordentlich ins Spiel, doch mehr als zwei Halbchancen konnte sich die SVO-Offensive in der Anfangsphase nicht erspielen. Mit der ersten Aktion der Gäste in Richtung Tor kassierte man sofort die kalte Dusche. Ein scharf getretener Freistoß aus halblinker Position verlängerte Lukas Neuberger unglücklich in die lange Ecke des eigenen Tores. Keeper Marcel Huber war machtlos. Im Anschluss plätscherte das Spiel vor sich hin und beide Mannschaften konnten sich in der restlichen ersten Halbzeit keine zwingenden Chancen erspielen, womit es mit 0:1 in die Pause ging. Nach der Pause gab es zunächst weiterhin wenig Möglichkeiten auf beiden Seiten, was sich ab der 63. Minute ändern sollte. Eine Flanke von der rechten Seite wurde von einem Dinglinger Abwehrspieler mit dem Oberarm im Strafraum geblockt. Der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Punkt und dem SVO bot sich die Chance zum Ausgleich. Simon Kornmayer schnappte sich den Ball und verwandelte den Strafstoß halbhoch in die Mitte. Dies sollte der Mannschaft Auftrieb geben, doch nur drei Minuten später musste das Team des SVO wieder einem Rückstand hinterherlaufen. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld schalteten die Gäste über die linke Seite schnell um und spielten den Ball anschließend in den Rückraum. Aus 20 Metern zog der Gästespieler Brieger ab und setzte den Ball in die lange Ecke zur erneuten Dinglinger Führung. Der SVO war um sofortige Antwort bemüht, doch man agierte immer wieder zu behäbig und spielte zu kompliziert, um sich Großchancen zu erspielen.
Mit den Einwechslungen von Rainer Schwarz, Jonas Haubold und Matthias Stunder in der Schlussphase versuchte das Trainerteam nochmal neuen Wind ins Spiel zu bringen, was sich zunächst auszahlen sollte. Nach dem besten Spielzug des Tages in der 89. Minute über die rechte Seite, bekam Rainer Schwarz halbrechts etwa 30 Meter vor dem Tor den Ball und spielte einen wunderbaren Steilpass auf Matthias Stunder. Dieser behauptete im Strafraum den Ball gegen einen Verteidiger der Gäste und schloss in die lange Ecke zum Ausgleich ab. Der Schiedsrichter zeigte sechs Minuten Nachspielzeit an und der SVO bekam in der 92. Minute nochmals einen Eckball. Nach einem Getümmel im Dinglinger Strafraum in Folge der Ecke wurde zunächst ein gefährlicher Schuss des SVO im letzten Moment geblockt und leitete einen Gästekonter ein. Diesen spielten die Dinglinger sauber über die linke Seite der komplett ausgerückten SVO-Defensive und es kam zu einer zwei zu eins Überzahlsituation für die Gästemannschaft. Der Ballführende zog mit Tempo links in den Strafraum und legte quer vorbei am letzten Verteidiger zum mitlaufenden FVD-Spieler Mengel, der den Ball nur noch vorbei an SVO-Keeper Marcel Huber einschieben musste.
In der restlichen Nachspielzeit warf man nochmals alles nach vorne, doch die langen Bälle wurden von den Gästen gut weg verteidigt. In der 96. Minute flog ein Gästespieler mit der Ampelkarte vom Platz, was allerdings nicht mehr ins Gewicht fiel, da die Partie nur wenige Momente später abgepfiffen wurde. Somit kassiert man am zweiten Spieltag eine ärgerliche Niederlage gegen den FV Dinglingen, da man über das ganze Spiel hinweg nie richtig in die Partie kam und die Mannschaft ihr Potential nicht ausschöpfen konnte.
Bezirkspokal am Mittwoch
Doch bereits am Mittwoch hat man die Chance es wieder besser zu machen, den in der 2. Runde des Bezirkspokals trifft man Zuhause auf den Bezirksligisten SV Renchen. Anpfiff der Begegnung ist um 18.30 Uhr auf dem Oberharmersbacher Kunst rasen.
SVO 2 – FV Dinglingen II 3:2
Die zweite Mannschaft des SVO wollte nach dem Remis in Biberach den ersten Sieg der Saison und startete hervorragend ins Spiel. Bereits nach sieben Minuten erzielte Jason Lehmann die Führung. Aus 16 Metern setzte er den Ball überlegt ins rechte Toreck. Anschließend hatte man das Spiel im Griff, konnte jedoch seine Chancen nicht nutzen und musste in der 25. Minute den Ausgleich hinnehmen. Nach einem Eckball wurde Ruben Nock unglücklich angeköpft und der Ball ging ins eigene Tor. Mit 1:1 ging es auch in die Pause. In der 64. Minute konnte der eingewechselte Jochen Haubold die erneute Führung für den SVO per Traumtor erzielen. Nach einen wunderbaren Schnittstellenpass mit dem Außenrist von Fabian Hug zog Jochen Haubold aus 20 Metern halbrechts direkt ab und der Ball schlug in der langen Ecke unter der Latte ein. Im Anschluss boten sich dem Team von Jan Schäck die Möglichkeiten das Spiel zu entscheiden, doch es dauerte bis zu 81. Minute, ehe Fabio Huber per Elfmeter den Sack zu machen konnte. Dieser 3:1 Erfolg sollte der Mannschaft Auftrieb geben für die kommenden Aufgaben, um sich in der oberen Tabellenhälfte festsetzen zu können.