Die Bürger-Energie Oberharmersbach gibt es seit 10 Jahren. Bei der Mitgliederversammlung ehrt der Generalbevollmächtigte des Badischen Genossenschaftsverbands sechs Gründungsmitglieder.
Ansgar Horsthemke erklärte zuvor die Vorteile der Genossenschaften: „Genossenschaften werden getragen von Menschen, die sie vorantreiben.“ Genossenschaften dienen dem gesellschaftlichen Zusammenhalt, sie stärken die regionale Wirtschaft und damit die regionale Wertschöpfung. Auf die BEO bezogen, erklärte Horsthemke: „Die Einbindung der Bürger ist ein wichtiger Schlüssel für die Akzeptanz erneuerbarer Energien.“
Zu den geehrten Personen gerichtet, erklärte Horsthemke, dass jeder von ihnen seit Jahren der Genossenschaft ein Gesicht gebe. Sie seien vor Ort ansprechbar und jeder von den Geehrten mache dies mit Eifer, Engagement und Begeisterung. „Ich danke Ihnen im Namen des Genossenschaftsverbands für ihren Einsatz und darf Ihnen die Urkunde des Badischen Genossenschaftsverbands überreichen.“
Vom Vorstand wurde Bernd Zimmermann, Rudolf Nock und Günter Huber geehrt. Zur Ehrung von Bernd Zimmermann erklärte Horsthemke: Schon vor der Gründung im Jahr 2012 habe Zimmermann tatkräftig mitgearbeitet und Satzung und Verträge vorbereitet. Das Projekt habe dank seiner Mitarbeit eine solide Grundlage bekommen und danach einen guten Anfang genommen. „Ohne Sie würde das Projekt heute nicht auf so soliden Beinen stehen.“
Zur Ehrung von Rudolf Nock erklärte Horsthemke, dass er seit 2012 im Führungsgremium gefordert war und die verantwortungsvolle Aufgabe der Vorstandsarbeit übernommen hat. Zu Beginn der BEO gab es viele Termine, die Rudolf Nock vorausschauend und mit kreativen Ideen bewältigt habe.
Zur Ehrung von Günter Huber erklärte der Generalbevollmächtigte des Genossenschaftsverbands, dass sich Huber als Heizungsmonteur mit seinem technischen Wissen in die Vorstandsarbeit eingebracht hat. Er hat in vielen Häusern Heizungen eingebaut, gewartet und die entsprechenden Verträge dazu abgeschlossen. In der Anfangsphase habe er viel Überzeugungsarbeit bei den Bürgern geleistet.
Für den Aufsichtsrat wurden drei Personen geehrt: Siegfried Huber, Hubert Schwarz und Arno Lehmann. Zur Ehrung von Siegfried Huber erklärte Horst hemke, dass sich Huber als Bürgermeister von Oberharmersbach stark für dieses Projekt eingesetzt habe. Unter seiner Regie gab es den Arbeitskreis und er habe sich später als Aufsichtsrat um alles gekümmert, was von der Gemeinde her wichtig war. Er habe in vielen Gesprächen Personen gewinnen können, sich für das Projekt zu engagieren. Ansgar Horsthemke sagte: „Nach seiner Amtszeit als Bürgermeister hat sich Siegfried Huber bis zum heutigen Tag für die BEO eingesetzt und als Aufsichtsratsvorsitzender in besondere Verantwortung nehmen lassen. Herzlichen Dank dafür.“
Hubert Schwarz ist ebenfalls seit 2012 dabei und hat sich bei der Erstellung der Satzung und als Fachkraft für Arbeitssicherheit für die BEO eingebracht. Beim Bau des Nahwärmenetzes war er täglich auf der Baustelle anzutreffen und auch der Betrieb ist bei ihm in guten Händen. „Vielen Dank für das Engagement“, erklärte Horsthemke. Arno Lehmann war von Anfang begeistert von der Idee, ein Nahwärmenetz in Oberharmersbach zu verwirklichen. Als örtlicher Sägewerksbesitzer hat er mit seiner Firma ein besonderes Interesse an dem Projekt. Der zuerst geplante Standort lag auf seinem Firmengelände. Dann ist das Heizwerk woanders gebaut worden, doch für ihn ist es eine Ehrensache, weiterzumachen. „Dafür herzlichen Dank“, sagte Horsthemke.