Bei der Jahreshauptversammlung des Historischen Vereins Oberharmerbach für das Jahr 2022 berichtete das Vorstandstrio über die Aktivitäten im vergangenen Jahr.

So wurden die Mühle wie auch der historische Speicher in der Ortsmitte gereinigt, wenngleich der Speicher aus technischen Gründen bis heute nicht besichtigt werden kann. Am Deutschen Mühlentag war die Beteiligung des Vereins nicht vonnöten, da der »Förderverein Schwimmbad Oberharmersbach e. V.« auf dem Rathausplatz bewirtete; für Informationen stand der Mühlenwart zur Verfügung. Zum Oberharmersbacher Kindersommer hatte der Verein einen Beitrag angeboten, der jedoch zu wenig Resonanz fand. Auch am »Tag des Offenen Denkmals« waren die Vereinsmitglieder nicht tätig.
Homepage wird überarbeitet
Die Herbstversammlung des Historischen Vereins für Mittelbaden in Hohberg-Hofweier wurde von den Vorständen besucht. Dort wurde auch eine Fortbildung zur Gestaltung der Homepage angeboten, welche aber aus terminlichen Gründen noch nicht stattfinden konnte. Da die Homepage des Historischen Vereins veraltet war, wurde sie inzwischen aus dem Netz genommen. Wenn neue Inhalte erarbeitet sind, werden sie auf der dann neuen Homepage hochgeladen.
Im Dezember verkaufte der Historische Verein noch vorhandene »Jahresrückblicke« aus den Jahren 1981 bis 2017. Der Erlös wurde gesammelt, durch private Spenden ergänzt, aufgerundet und nun dem Roten Kreuz beziehungsweise den »Helfern vor Ort« übergeben. Weitere Exemplare können auf Anfrage erworben werden; sie eignen sich zum Beispiel sehr gut als interessante kleine Geschenke zu Geburtstagen oder Jubiläen.
Anschließend verlas Geschäftsführer und Kassier Franz Bleier den Kassenbericht. Kassenprüfer Josef Fritsch berichtete, dass die Kasse korrekt geführt wurde. Er beantragte daher die Entlastung des Kassiers wie auch des gesamten Vorstands, welche einstimmig erteilt wurde.
Ehrungen
Im Anschluss daran ehrte Michaela Fastenrath mehrere Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein. Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein erhielten Claudia Schmieder-Lehmann, Meinrad Bruder und Hubert Huber je ein Buchgeschenk. Landolin Jilg konnte sogar für seine 40-jährige Treue zum Verein ausgezeichnet werden.
Auch er erhielt ein Buchgeschenk. Bei weiteren langjährigen Vereinsmitgliedern bedankte sie sich herzlich für deren Mitgliedschaft über 10, 15, 20, 35 sowie 45 Jahre, wie natürlich auch bei allen anderen Vereinsmitgliedern für deren Engagement.
Tagesfahrt geplant
Verschiedene Anregungen der Vereinsmitglieder wurden entgegengenommen. Soweit möglich werden diese bei nächster Gelegenheit in die Tat umgesetzt werden.
Wolfgang Torge gab die Planungen für die nähere Zukunft bekannt. So kann man nach Reinigen und Herrichten der Mühle diese am Mühlentag (Pfingstmontag) sowie am Tag des Offenen Denkmals besichtigen. Auch am diesjährigen Kindersommer will sich der Verein beteiligen. Bei genügend Interesse soll auf einer Tagesfahrt am 6. Oktober 2023 das Kloster Maulbronn besucht werden. Mit diesen Bekanntgaben beendete das Vorstandstrio den offiziellen Teil der Versammlung.
Danach zeigte Robert Schwendemann viele seiner zum Teil atemberaubenden Bilder, einen bunten Mix, fast ein Feuerwerk über den Heimatort Oberharmersbach in verschiedenen Jahreszeiten und aus unterschiedlichen Perspektiven.