Im Frühjahr dreht sich in Oberharmersbach schon seit Jahren alles um den Bärlauch. Einheimische sowie Gäste können sich während der vierzehntägigen Themenwochen in acht Restaurants und Vesperstuben viele verschiedene Bärlauch-Gerichte schmecken lassen. Außerdem locken knuspriges Bärlauch-Brot der Bäckereien sowie verschiedene Veranstaltungen in die Gemeinde am Fuße des Brandenkopfs.
Ergänzt wird das Angebot erstmals um Schwarzwälder Vesperspezialitäten, die in Oberharmersbach das ganze Jahr lang hoch im Kurs stehen. Der Premiumwanderweg „Harmersbacher Vesperweg“, die zahlreichen Direktvermarkter mit ihren Hofläden, Regiomaten und Milchtankstellen, die Vesperstuben, die sich bestens in Wanderungen integrieren lassen und wunderschön gelegene Aussichtspunkte mit ausgefallenen, vom heimischen Bauhof selbst gestalteten Picknickmöglichkeiten, machen Oberharmersbach zum ersten und einzigen Vesperdorf weltweit.
Regionale Spezialitäten
Und so trifft das weiß blühende Wildgemüse, das gern gesammelt und zum Kochen verwendet wird, sowie als Heilpflanze unter anderem blutdrucksenkend wirkt, ab sofort in jedem Frühjahr auf regionale Vesperspezialitäten. Die Spei- sekarte der Gastronomie kann auf www.oberharmersbach.de heruntergeladen werden. In der Bäckerei Nock und der Holzofenbäckerei Lehmann wird darüber hinaus frisches Bärlauch-Brot angeboten.
Verschiedene Veranstaltungen
Erlebbar gemacht wird Genuss zudem bei verschiedenen Veranstaltungen. Kinder zwischen 6 und 11 Jahren basteln beim Kräuter-Erlebnisnachmittag am 21. März unter anderem ein Kräuter-Memory.
Am 23. März freut sich Kräuterpädagogin Monika Heizmann auf eine gut besuchte Genusswanderung mit anschließendem Bärlauch-Kochworkshop im Gasthaus „Zur Linde“ und im „Zuwälder Stüble“ findet am 31. März ein ganz besonderes Vespererlebnis – das Bärlauch-Waldspeckgrillen am offenen Feuer im gemütlichen „Waldspeckhisli“ – statt. Eine Anmeldung ist für diese drei Termine erforderlich.
Der Schwarzwaldverein lädt darüber hinaus am 26. März zur Wanderung mit anschließender (optionaler) Einkehr im Schwarzwälder Hof ein.
Auftritt des Gitarrenvereins Nordach
Als besonderes Highlight trifft am 30. März der Gitarrenverein Nordrach auf Bärlauch-Spezialitäten im Hotel „Bären“. Beginn ist um 19.30 Uhr (Küche bereits ab 18 Uhr geöffnet). Genuss im Doppelpack ist garantiert! Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Tourist- Information Oberharmersbach, Tel. 07837-277 oder tourist-info@oberharmersbach.net.
Frisch aufgetischt
Hier werden schmackhafte Bärlauch- & Vesper-Spezialitäten frisch aufgetischt: Hotel Bären, Hotel Freihof, Vesperstube Harkhof, Partyservice Kornmayer (zur Mitnahme), Gasthaus Posthörnle, Gasthaus Schwarzwälder Hof, Gasthaus Zur Linde, Landgasthof Zuwälder Stüb le.
Bärlauch-Süppchen mit Kracherle, Oberharmersbacher Forelle mit Bärlauch gefüllt, Rühreier mit Speck und Bärlauch, Penne mit Bärlauch-Pesto und geriebenem Parmesan, Bibiliskäse mit Bärlauch und Bratkartoffeln, Schnitzel mit Bärlauch- Knusper-Haube – unter den knapp 50 Gerichten findet sicherlich jeder etwas nach seinem Geschmack.
Knusprig aus dem Ofen
In der Bäckerei Nock und der Holzofenbäckerei Lehmann wird darüber hinaus frisches Bärlauch-Brot angeboten.
Genuss erleben bei verschiedenen Veranstaltungen
Dienstag, 21.03.2023,
15 bis 17 Uhr:
Kräuter-Erlebnisnachmittag für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren mit Phytopraktikerin i.A. Christina Fehrenbach.
Drei Aktionen warten auf euch:
• Lavendel- & Kamille-Schlummerle selbst herstellen (z.B. für’s Nachttischle)
• Kräuter-Memory selbst basteln
• Kräuter- & Heilpflanzen-Quiz
Eure Schlummerle und Memory-Spiele dürft ihr selbstverständlich mit nach Hause nehmen!
• Treffpunkt: Bürgersaal im Rathaus Oberharmersbach, Dorf 30
• Bitte mitbringen: Trinkflasche / Von uns bekommt ihr: Eine Vesperbrezel
• Kosten: 18,- €
• Anmeldung bis spätes tens Montag, 20.03.2023, bei der Tourist-Information (wir haben bis 12 Uhr geöffnet).
Donnerstag, 23.03.2023,
14.30 Uhr bzw. 17.00 Uhr:
Genusswanderung mit anschließendem Bärlauch-Kochworkshop im Gasthaus „Zur Linde“.
• Zweistündige Genusswanderung auf’s „Langhärdle“ mit Kräuterpädagogin Monika Heizmann (14.30 Uhr)
• Bärlauch-Kochworkshop mit Lindenwirtin Martina Lang (17.00 Uhr) und gemeinsamer Verzehr der selbst zubereiteten Leckereien (Dauer: ca. 3,5 h)
• Treffpunkt: Gasthaus Zur Linde, Obertal 62, 77784 Oberharmersbach
• Kosten (exkl. Getränke): 25,- €
• Anmeldung bis spätes tens Montag, 20.03.2023, bei der Tourist-Information (wir haben bis 12 Uhr geöffnet).
Sonntag, 26.03.2023,
14.00 Uhr:
Der Schwarzwaldverein lädt zur Wanderung an der Katzenhalde mit anschließender (optionaler) Einkehr im „Schwarzwälder Hof“ ein.
• Kostenlos aber nicht umsonst
• Keine Anmeldung erforderlich
Donnerstag, 30.03.2023,
19.30 Uhr:
Doppelter Genuss: Gitarrenverein Nordrach trifft Bärlauch-Spezialitäten im Hotel Bären (Bärensaal)
• Eintritt frei!
• Unter der musikalischen Leitung von Stefanie Nock bringen um die 35 Gitarristen des Gitarrenvereins Nordrach abwechslungsreich arrangierte Lieder mit mehrstimmigem Gesang zu Gehör. Mit der einfühlsamen und originellen Interpretation von Liedern vieler Stilrichtungen – sowohl Schlager, Oldies, Rock- und Popsongs sowie Volkslieder gehören zu dem umfangreichen Repertoire – bringt die Musikgruppe am 30.03.23 ab 19.30 Uhr Stimmung in den Bärensaal in Oberharmersbach.
• Bereits ab 18 Uhr können Sie sich eine der leckeren Bärlauch-Spezialitäten schmecken lassen.
Freitag, 31.03.2023,
15 Uhr:
Bärlauch sammeln & Waldspeck grillen im Zuwälder Tal
• Einstündiger Spaziergang rund um das „Zuwälder Stüble“ mit Möglichkeit zum Bärlauch sammeln mit Kräuterpädagogin Monika Heizmann
• Bärlauch-Waldspeck grillen am offenen Feuer im gemütlichen „Waldspeckhisli“ (das ganz besondere Vespererlebnis mit Speck, Würstchen, Gemüse, Salat, Brot & Bärlauch)
• Treffpunkt: Zuwälder Stüble, Zuwald 23
• Kosten (exkl. Getränke): 30,- € / Kinder bis 12 Jahre: 12,- €
• Anmeldung bis spätes tens Mittwoch, 29.03.2023, bei der Tourist-Information (wir haben bis 12 Uhr geöffnet)