Pünktlich um 13 Uhr gab Zunftmeister Lothar Killig freudig den Startschuss für den Kinderumzug, den die Junghästräger der Bärenzunft anführten. Gefolgt vom Zunftrat und der Mac Mac Band ging es in Richtung Reichstalhalle. Gastzünfte mit ihren Junghästrägern und viele Oberharmersbacher Kinder folgten ihnen.
Aufgrund des Jubiläums hatte sich der Zunftrat dazu entschieden, das Narresometreffen mit dem altbewährten Kinderball zusammenzulegen. So bot sich den Besuchern in der Halle schon bald als tolles Bild ein Mix aus Junghästrägern und dem närrischen Volk aus Oberharmersbach.
Junghästräger eröffneten das tolle Programm
Nachdem sich die bunt geschmückte Halle gefüllt hatte, eröffneten die aufgeregten Junghästräger der Bärenzunft das Programm mit ihrem Kinderhästanz.
Danach ehrten Zunftmeister Lothar Killig und stellvetretender Zunftmeister Frank Burger die Junghästräger Dennis Hug, Lisa Luchner, Lenia Schirmaier, Maximilian Wehrle und Kim Brosamer mit »Bronze« sowie Ronja Breig mit »Silber«.
Junghästrägerin Lisa Luchner unterstützte im Anschluss erstmals Häsvogt Claus als Ansagerin und führte gemeinsam mit ihm durch ein tolles, vielfältiges Programm, das sich sehen lassen konnte.
Bewegung tut allen gut
Zu Gast aus Unterharmersbach war Katja Prochazkova-Körnle mit ihren Kindern vom dortigen Turnverein mit einem Tanz zu »Katzen brauchen furchtbar viel Musik«.
Die DJK Oberharmersbach studierte unter Leitung von Kathrin Lehmann und Mathilde Zimmermann zwei weitere Programmpunkte ein. Ihre Kinder zeigten allen in der Halle wie »Bewegung uns allen gut tut« und in einem zweiten Tanz ließen sie die »Reifen tanzen«.
Auch Susi Dangel aus Zell am Harmersbach war wieder mit zwei Tanzgruppen vertreten und entführte in die Welt von »Pipi Langstrumpf« und »Under the sea«.
Die Kindervolkstanzgruppe von Oberharmersbach vermischte in ihrem Beitrag »Gegensätze«, gekonnt miteinander. Einstudiert haben diesen Tanz Stephanie Lehmann und Tanja Schnaiter. Neben diesen Tanzgruppen sorgten die »Dingeli-Spättle Ortenberg«, die »Narrenzunft Oberkirch« sowie die »Eulenzunft Seelbach« mit ihren Auftritten für ordentlich Stimmung.
Es wurde geschunkelt und getanzt
Zwischen den Tanzdarbietungen konnte zur Musik der Mac Mac Band geschunkelt und das Tanzbein geschwungen werden. Heiß ersehnt von den Kindern wurde die mittlerweile traditionelle Polonaise, die natürlich auch nicht fehlen durfte. Angeführt von Häsvogt Claus Franke suchte sich die endlos scheinende Schlange ihren Weg durch die Halle. Auch Ehrenzunftrat Heinz Haubold hielt es nun nicht mehr auf seinem Platz und er mischte sich unter die Kinder.
Gelungener Fasentauftakt
Strahlende Augen gab es an diesem Tag nicht nur bei den feiernden kleinen und großen Narren, sondern auch bei Gunther Seckinger, Narrenvogt der Vogtei Ortenau, und Ralf Wallmayer, Jugendleiter der Vogtei Ortenau. Sie statteten Oberharmersbach ebenfalls einen Besuch ab und freuten sich gemeinsam mit dem Zunftrat über den gelungenen Fasentauftakt.
Zunftmeister Lothar Killig konnte dies nur bestätigen und freute sich riesig für alle anwesenden Kinder, dass nach der langen Coronapause die Veranstaltung in diesem Rahmen stattfinden und nun endlich wieder richtig gefeiert werden konnte.
Es war ein toller Nachmittag und Riesenspaß für Groß und Klein, der aber irgendwie schon wieder viel zu schnell vorbei war.
Am Ende blieb dem Zunft rat nur noch eins zu sagen: ein herzliches »Vergelt’s Gott« an alle mitwirkenden Vereine und Kinder, Gastzünfte und ihre Junghästräger, an die Musiker der Mac Mac Band und an alle helfenden Hände für die großartige Unterstützung.







