Dörfle-Narren im närrischen Zirkus-Fieber

Dörfle-Ball entführte in die Welt des Zirkus „Nocko Rollo“ – Zahlreiche Glückwünsche zum 44-jährigen Jubiläum

Viel wurde versprochen, noch mehr geboten. Die Oberharmersbacher Narren konnten beim diesjährigen Ball der Dörfle-Narren in eine andere Welt eintauchen: In die Welt des Zirkus „Nocko Rollo“ mit vielen tollen, unglaublichen Sensationen und einer ganz besonderen Atmosphäre.

Schon beim Betreten der Halle wurde dies deutlich. Der Duft von frischem Popcorn lag hier bereits in der Luft. Clown Ulrike Huber und Heinz Haubold, einer der Gründer der Fasentgruppe „Dörfle-Narren“, nahmen ihre Gäste am Eingang persönlich in Empfang.

Riesige Torte zum Jubiläum

Nachdem jeder seinen Platz eingenommen hatte, marschierten alle Akteure in die Halle ein, um die zahlreichen Gäste zu begrüßen. Die Dörfle-Narren machten sich zunächst anlässlich ihres 44-jährigen Jubiläums selbst ein Geschenk in Form einer riesigen Torte, aus der prompt vier der fünf neuen Mitglieder sprangen. Die Dörfle-Narren durften Lea Huber, Hannah Huber, Max Huber, Lara-Marie Schwarz und Constanze Lehmann als ihre neuen Mitglieder vorstellen.
Constanze Lehmann und Vincent Lehmann sorgten anschließend mit ihren Akkordeons für das nötige Flair eines richtigen Zirkus-Feelings, bevor die Dörfle-Narren weitere Geschenke entgegen nehmen durften. Die Unterdorfer Narren überraschten mit einer Likörbar aus Holz und der Zunftrat der Bärenzunft überreichte einen Gutschein über 44 Liter Bier.

44 leckere Berliner vom Bürgermeister

Ebenso überbrachte Bürgermeister Richard Weith seine Glückwünsche in Reimform und übergab 44 leckere Berliner, die sich einige Dörfle-Narren und Zuschauer direkt schmecken ließen. Karoline Kornmayer vom FanClub lud spontan alle Dörfle-Narren auf ein Freigetränk ein, wenn der FanClub im Juni sein eigenes 44. Jubiläum feiert.

Aberwitziges Zirkus­programm

Anschließend startete Daniel Jilg, in seiner Rolle als Zirkusdirektor, das abwechslungsreiche und – dank den zwei Clowns Sandra Brucher-Hug und Florian Isenmann – auch aberwitzige Programm. Deren Sketch über ihren gescheiterten Banküberfall sorgte für großes Gelächter in der Halle.

Lachmuskeln trainieren konnten die Zuschauer auch, während sie den Dompteuren Patrick Frey und Julia Kempf bei der Suche nach deren verschwundenen Tieren zusahen. Nachdem Papagei, Elefant und Löwe nicht auffindbar waren, half der hier ortsansässige „Kornjörgle“ mit Tieren aus regionalem Anbau aus. So wurden kurzerhand das frisierte, vorlaute Huhn zum Papagei, der tapsige Esel zum Hochseilelefant und die Sau zum Löwen.

Alexis’ Tanz an der Stang

Atemberaubende Akrobatik konnten die Zuschauer sowohl bei Hochseilartistin Cilia Lehmann als auch bei „Alexis’ Tanz an der Stange“, hinter der das Dörfle Urgestein Alexandra Kempf steckte, bestaunen. Natürlich forderte die Menge nach diesen Auftritten jeweils eine Zugabe. In einer gesanglichen Einlage sorgte das neue Talent der Dörfle-Narren Max Huber, begleitet von Sandra Brucher-Hug, für Begeisterung im Publikum. Für tobenden Beifall und Zugaberufen sorgte ebenso das Männerballett der Dörfle-Narren.

Illusionen bescherte der Magier Niklas Ernst als „Maggie on Ei“ mit seinen zwei bezaubernden Assistentinnen Cayenne & Pepper alias Corinna Huber und Lara-Marie Schwarz.

Gesangstalent Max Huber begeisterte das Publikum.

Illusionen bescherte der Magier Niklas Ernst.

Zirkusreif: Hochseilartistin Cilia Lehmann in Aktion.

Bürgermeister Richard Weith (Mitte) gratulierte zum Jubiläum und überreichte 44 leckere Berliner, die auch gleich verzehrt wurden.

Bei der Schlussnummer zeigten die Dörfle-Narren, was im Hintergrund eines Zirkus so alles passieren (viel mehr schief gehen) kann. Die leicht dümmlichen Arbeiter, gespielt von Lukas und Katharina Müller, brachten mit ihrem Ungeschick so manches durcheinander. Lukas Müller wurde somit versehentlich von Katharina Müller aus einer Kanone geschossen. Das Publikum konnte in Zeitlupe bestaunen, wie dieser über die gesamte Bühne „flog“.
Zum krönenden Abschluss brachten fast alle Akteure noch einen gemeinsamen Tanz auf die Bühne. Zum passenden Lied „The Greatest Show“ verabschiedeten sich die Dörfle-Narren von ihren zahlreichenden Gästen und luden diese anschließend selbst noch zum Tanz zur
Musik ihrer Zirkusband
„# Die Bänd“ ein.