Die »Märchenhaften Weihnachtsfreuden 2022/23« haben während des sechs Wochen langen Veranstaltungszeitraums hinweg rund 15.000 BesucherInnen aus Nah und Fern nach Oberharmersbach gelockt.


Bei der Nachbesprechung im Bürgersaal des Rathauses konnte sich das »Wichtelteam«, bestehend aus Hauptamtsleiterin Dominika Hättig, Tourismusmanagerin Jill Löffler, stellv. Bauhofleiter Bernd Huber und dem externen Mitarbeiter Felix Huber, über das durchweg positive Feedback freuen. Gleichzeitig wurden Erfolge und Verbesserungswürdiges festgehalten.
Teils weitgereiste Besucher
Am 26. November eröffnet, blieben die »Märchenhaften Weihnachtsfreuden« in dieser Saison bis zum 8. Januar aufgebaut. »Die meisten Besucher kamen aus den umliegenden Gemeinden, sowie aus Offenburg und Oberkirch«, so Jill Löffler. »Wir durften aber auch Gäste aus beispielsweise Elzach, Emmendingen, Baden-Baden oder dem Elsass begrüßen. Und natürlich wurden unsere Weihnachtsfreuden von hier oder in der Nähe verweilenden Urlaubsgästen aus ganz Deutschland und dem Ausland besucht. Die Aufmerksamkeit, die wir von Außerhalb erfahren, sorgt für Wiederholungsbesuche zu anderen Jahreszeiten – sie ist imagebildend.«
Wer das »Märchen durch die Weihnachtszeit« oder »Hademars Adventsdorf« schön fand, kommt eventuell auch im Sommer zum Wandern und Einkehren wieder oder plant sogar einen längeren Aufenthalt in Oberharmersbach«.
Mehrwert für die Bevölkerung
»Besonders wichtig ist auch, dass die Hauptbesucherzahl unsere eigene Gemeinde stellt«, fügte Dominika Hättig hinzu. »Wir schaffen einen Mehrwert für alle Einheimischen, der sich nicht nur auf ein Wochenende konzentriert, sondern sage und schreibe sechs Wochen lang anhält«. »Bereits der beleuchtete Weg bringt Stimmung in die Advents- und Weih nachtszeit. Hinzu kommt der belebte Ortskern und das zusätzliche gastronomische Angebot«, so Hättig.
»Wir bedanken uns bei allen bewirtenden Vereinen und Privatpersonen, die mit dem Verkauf von Glühwein, Punsch und Weihnachtsvesper einen enormen Beitrag zum Erfolg unserer Weih nachtsfreuden geleistet haben«, ergänzte Felix Huber.
Erneut großes Lob für die Gestaltung der Attraktionen
Großes Lob für die Gestaltung der Attraktionen und für die Durchführung der Weih nachtsfreuden ging in diesem Jahr nicht nur in Form von vielen mündlichen Dankesworten an die Teams von Bauhof, Tourist-Info und Rathaus ein, sondern auch per Spenden via Paypal und »Kullerbaum«, sowie per Dankesschreiben.
Ganz besonders mit positivem Feedback bedacht wurde die interaktive Gestaltung der Briefe auf dem Motivweg »Märchen durch die Weih nachtszeit«, die weihnachtliche Beleuchtung, sowie die Darstellung der Märchen aus den Vorjahren auf dem zweiten Teil des Weges. Auch der wunderschön gestaltete Rat hausplatz samt Weihnachts postamt und Pagodenzelt sowie der überraschende Besuch des Nikolauses wurden in den Mittelpunkt des positiven Feedbacks gerückt.
SWR-Fernsehen berichtet im »Treffpunkt«
Wertgeschätzt wurden die Weihnachtsfreuden in diesem Jahr abermals vom SWR Fernsehen. Nachdem 2020 ein Bericht des französischen Regionalfernsehens aufgrund von Corona nicht gesendet worden und 2021 ein kurzer Beitrag in der SWR Landesschau ausgestrahlt worden war, war das Fernsehen auch in diesem Jahr zu Besuch in Oberharmersbach.
Unter »Ausflüge zum Fest: Fünf Tipps für die Zeit rund um Weihnachten« wurde der über vier Minuten lange Beitrag am 4. Advent gesendet, erfreute das Organisationsteam, weckte die Neugier der Zuschauer und animierte zu Besuchen. Der Beitrag kann weiterhin auf youtube angeschaut werden.
Neuerungen für 2023/24
Bei allem Positivem, das während der Nachbesprechung gesammelt wurde, nahm man sich auch die eingegangenen Verbesserungsvorschläge sehr zu Herzen. So wird die Bewirtung der Weihnachtsfreuden 2023/24 ausschließlich auf dem Rat hausplatz stattfinden, der dann, mit dem Wegfall des Feuerwehrhauses, nochmals neue Möglichkeiten bieten wird. Auch ein Rabatt für die Anmietung eines zweiten Standes am selben Tag soll dem Gemeinderat zum Beschluss vorgelegt werden.
Für die »Offene Bühne« ist angedacht, im Vorfeld ein Programm zu organisieren, das in die Werbung mit aufgenommen werden soll. Hierdurch erhofft man sich gezielte Besuche – vor allem der Einheimischen – des Rathausplatzes und eine bessere Planungssituation für die bewirtenden Vereine. Für alle französischsprachigen Gäste wird das kommende Märchen übersetzt werden.
Hademar Waldwichtel feiert Geburtstag
Auf dem Flyer der Weih nachtsfreuden wurde es bereits bekannt gegeben: Hademar Waldwichtel feiert in diesem Jahr Geburtstag. Der Natur-Erlebnispfad wird 15 Jahre alt. Im Jubiläumsjahr 2023 finden zu verschiedenen Terminen Veranstaltungen mit und rund um Hademar Waldwichtel statt.
Vom 6. bis 16. April 2023 können sich alle Besucher des Natur-Erlebnispfades auf eine spezielle Osterüberraschung freuen. Der kleine Wichtel versteckt bunte Ostereier aus Holz auf dem 2 km langen Rundweg durch den Wald. Wer sie alle findet und in die richtige Reihenfolge bringt, der findet heraus, was Hademar sich zu seinem 15. Geburtstag wünscht und eventuell auch noch in diesem Jahr als neue Station für seinen Erlebnispfad geschenkt bekommen wird.
Außerdem bekommen alle Kinder, die an Karsamstag, 8. April 2023, mit dem richtigen Lösungswort zur Tourist-Information kommen, eine kleine Überraschung überreicht.
Weitere Feierlichkeiten befinden sich noch in der Planung und werden demnächst auf www.oberharmersbach.de veröffentlicht.