Am Samstag, 26. November, ist es wieder so weit. Die »Märchenhaften Weih nachtsfreuden« in Oberharmersbach werden um 17 Uhr auf dem Rathausplatz von Bürgermeister Richard Weith und mit einer Aufführung der Kindergartenkinder eröffnet. Dabei wird auch die Beleuchtung der beiden Attraktionen »Märchen durch die Weih nachtszeit« und »Hademar Adventsdorf« entfacht.




Sobald Oberharmersbach leuchtet, können sich die Besucher von einem Ensemble der Miliz- und Trachtenkapelle sowie von »Maxi & Luisa« musikalisch auf die Weih nachtszeit einstimmen lassen. Das Kinderhaus Sonnenblume sorgt gemeinsam mit Elternbeirat und Förderverein für das leibliche Wohl der Gäste.
Darüber hinaus findet um 18 Uhr die Vernissage der Ausstellung »Mit Fantasie in ferne Welten Segeln…« von Künstlerin Sandra Lederer im Rathaus statt. Alle Kinder sind zeitgleich dazu eingeladen, das Erzähltheater im Feuerwehrhaus zu besuchen.
»Märchen durch die Weihnachtszeit« und »Hademar Adventsdorf« bezaubern bis einschließlich 8. Januar 2023
Das »Märchen durch die Weihnachtszeit« erzählt in diesem Jahr die Geschichte »Weihnachtsfest bei der Eule« von Lara Anders und Anja Grote, erschienen bei Edel Kids Books. Es handelt von einer kleinen Eule, die all ihre Freunde aus dem Wald einladen möchte, um gemeinsam mit ihnen zu feiern.
Das Highlight: Es beinhaltet fünf echte Briefe zum Herausnehmen. Ein Detail, das vom Oberharmersbacher Bauhof-Team auf dem Märchenweg gekonnt umgesetzt wurde. Wie? Das sehen sich Klein und Groß am bes ten ab dem 26. November direkt vor Ort an!
Der erste Teil des zwei Kilometer langen Märchenweges, der auf einem verwunschenen Pfad durch den Wald führt und wunderschöne Ausblicke auf den Dorfkern von Oberharmersbach ermöglicht, wird jeden Abend zwischen 16 und 20 Uhr weihnachtlich beleuchtet. Den zweiten Teil, auf dem diesmal die Highlights der »Märchen durch die Weih nachtszeit« aus den vergangenen Jahren präsentiert werden, erhellt die Straßenbeleuchtung. Es wird empfohlen eine Taschenlampe mitzunehmen und spätestens um 19 Uhr beim Startpunkt »Am Schrofen« loszulaufen.
Auch Hademar Waldwichtel wurde in den vergangenen Tagen vom Bauhof-Team wieder dabei unterstützt, sein Adventsdorf aus Holz und Naturmaterialien im Kurpark zu errichten.
Normalerweise wohnt er auf dem Natur-Erlebnispfad in Oberharmersbach. Im Winter zieht er jedoch in jedem Jahr in sein »Hade-mar Adventsdorf« gegen über vom Pfarrzentrum. Hier fühlt er sich zur Weihnachtszeit – heimelig in der Ortsmitte eingebettet – besser aufgehoben.
Jeden Tag, vom 1. bis 24. Dezember, zeigt Hademar den Besuchern ein weiteres, kleines Stück seines Dorfes. So bleibt es spannend und mehrfache Besuche lohnenswert. Das Adventsdorf wird am 11.12. (3. Advent) sowie am 17. und 18.12. (4. Advent) bewirtet.
Da das Dreikönigsfest im Januar auf einen Freitag fällt, können Märchenweg und Adventsdorf bis einschließlich 8. Januar besucht werden.
Weihnachtspostamt
Keinesfalls vergessen sollte man dabei die Teilnahme beim Quiz, das beim Weih nachtspostamt auf dem Rathausplatz ausliegt. Verlost werden Geschenkgutscheine von »Rund ums Leben – Kopf« in Zell am Harmersbach und kleine Überraschungen.
Für das Weihnachtspostamt an sich gilt ein abweichender Öffnungstermin. Damit Hademar Waldwichtel sie rechtzeitig an das Christkind in Engelskirchen weiterleiten kann, müssen alle Wunschzettel bis zum 18.12. abgegeben werden.
Märchenhaftes Weihnachtsdorf auf dem Rathausplatz
An den Adventswochen enden wird der Ortskern von Oberharmersbach zum Weihnachtsdorf. Alle Besucher sind herzlich dazu eingeladen, im Anschluss an den Besuch der Weihnachtsfreuden auf dem Rathausplatz zu verweilen, etwas zu essen und den Vorführungen auf der offenen Bühne zu lauschen und zuzusehen.
Bislang bekannt sind die Darbietungen von »VOXemble« der Gesangschule Sonja Himmelsbach am 27.11.2022 um 17 und 18.30 Uhr sowie von »Felix der Glückliche« am 3. und 4. Dezember von 16 bis 20 Uhr.
Für die offene Bühne wird noch dringend nach Künstlern aller Art gesucht. Wer schon immer mal sein Talent – von A wie Artist über Gesang und Jonglage bis hin zu Z wie Zauberei einem Publikum vorführen wollte, meldet sich bei Felix Huber unter 0173 317 4826. Er koordiniert die Aufführungen.
Ein herzliches Dankeschön gilt den diesjährigen Sponsoren – dem E-Werk Mittelbaden als Hauptsponsor, der Sparkasse Kinzigtal, der Renchtalholz GmbH und Dominik Isenmann.
Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.oberharmersbach.de oder bei der Tourist-Information (Tel.: 07837-277).
Gastronomisches Angebot (und Stände) im Weihnachtsdorf auf dem Rathausplatz
Bewirtung samstags zwischen 14 und 20 Uhr und sonntags zwischen 11 und 20 Uhr.
Samstag, 26.11.:
Kinderhaus Sonnenblume mit Elternbeirat und Förderverein
Sonntag, 27.11. (1. Advent):
Kinderhaus Sonnenblume mit Elternbeirat und Förderverein
Edith Berger (Weihnachtsdeko und Holzwaren)
Offene Bühne: »VOXemble« der Gesangschule Sonja Himmelsbach um 17 und 18.30 Uhr
Samstag, 3.12.:
Unterdorfer Narren e.V.
Offene Bühne: »Felix der Glückliche« von 16 bis 20 Uhr
Sonntag, 4.12. (2. Advent):
Unterdorfer Narren e.V.
Huebacher-Hexe-Wiibli Oberharmersbach e.V.
Edith Berger (Weihnachtsdeko und Holzwaren)
Offene Bühne: »Felix der Glückliche« von 16 bis 20 Uhr
Samstag, 10.12.:
Jagdhornbläsergruppe Harmersbachtal
Bläserjugend Oberharmersbach
Förderverein Schwimmbad Oberharmersbach e.V.
Sonntag, 11.12. (3. Advent):
Jagdhornbläsergruppe Harmersbachtal
Bläserjugend Oberharmersbach
Samstag, 17.12.:
Förderverein Historische Bürgerwehr Oberharmersbach
Landfrauenverein Oberharmersbach
Doris Gagnol (Artikel aus Wolle und weihnachtliche Deko)
Sonntag, 18.12. (4. Advent):
Förderverein Historische Bürgerwehr Oberharmersbach
Landfrauenverein Oberharmersbach
Edith Berger (Weihnachtsdeko und Holzwaren)
Doris Gagnol (Artikel aus Wolle und weihnacht liche Deko)