Fressen und gefressen werden – das ist der Lauf der Natur. Fotograf Robert Schwendemann hielt einen aufregenden Moment im Foto fest.
Es zeigt, wie sich eine Spinne über eine Fliege hermacht. »Könnte eine Krabbenspinne sein«, schreibt er begleitend zum Foto. Die Krabbenspinne (Misumena vatia) fällt ihrer Färbung wegen auf. Die Weibchen sind in der Lage, ihre Körperfarbe aktiv zu ändern. Weiß-grünlich soll sie oft gefärbt sein, lange Vorderbeine haben und sich gerne auf Blüten aufhalten. Oft verbringt ein Tier die meiste Zeit eines Lebens auf einer einzigen Pflanze, schreibt der NABU auf seiner Website.
Die Paarung, steht dort weiter, sei für das Männchen eher lebensgefährlich als eine Lust, denn es könne dabei selbst zur Beute werden. Sie schleichen sich daher vorsichtig an. Huuuch!