Die Helfer haben große Zivilcourage bewiesen

Maja Spiegel bedankt sich für die Unterstützung, die sie am vergangenen Samstag erhalten hat

Am vergangenen Samstag wurde der Blindenhund von Maja Spiegel im Stadtcafé in Zell von zwei anderen Hunden attackiert und mehrfach heftig gebissen. Zwei Männer haben eingegriffen, Notarzt und DRK musste helfen und auch die Polizei und die Polizeihundestaffel waren vor Ort (wir berichteten). Nun möchte sich Maja Spiegel bei allen bedanken, die ihr und ihrem Hund geholfen haben.

»Die engagierten Helfer- und Helferinnen haben mit ihrem persönlichen Einsatz große Zivilcourage bewiesen«, sagt Maja Spiegel aus Oberharmersbach allen ein herzliches Dankeschön. Insbesondere ist sie den Männern dankbar, die trotz der Gefahr mutig eingegriffen und ihren Hund damit gerettet haben.

Seit zwei Jahren sind Maja Spiegel und ihr Großpudel Angelo ein eingespieltes und untrennbares Team. Frau Spiegel ist nahezu blind und auf ihren Hund angewiesen. Zunächst hatte sie den Pudel in Patenschaft und nach einer achtmonatigen Ausbildung wurde er zu ihrem ständigen Begleiter.

»Angelo zeichnet sich durch sein ganz ruhiges Wesen aus«, betont Maja Spiegel und sie hatte die große Sorge, dass er dies durch die aggressive Attacke verloren hat. Dies ist zum Glück aber nicht passiert. Der Blindenhund kann sie weiterhin gut führen. Sie habe deshalb gleich nach dem Vorfall auch mit dem Ausbilder Kontakt aufgenommen und ein längeres Gespräch geführt. Er hat sie im Umgang mit dem verletzten Tier beraten und auch bestärkt.

Kein Verständnis hat die nahezu erblindete Frau dafür, dass von behördlicher Seite nach dem Vorfall noch nichts passiert ist und der Pitbull und der Mischling nach wie vor durch Zell laufen. Für sie persönlich bedeutet das, dass sie das Städtle meidet. »Ich will mich nicht freiwillig einer weiteren Gefahr aussetzen«, stellt Maja Spiegel fest und gibt zu bedenken, dass nicht nur ihr Blindenhund, sondern auch ein Mensch, der hinfällt, oder ein kleines Kind durch die Kampfhunde in Gefahr geraten könnten.