Oberharmersbach. »Es gibt doch einige Punkte, mit denen der Verein das Gemeindeleben unterstützt«, bedankte sich Bürgermeister Richard Weith bei den Landfrauen Oberharmersbach. Die hielten am vergangenen Mittwochabend im »Hotel Bären – Zur Stube« ihre Jahreshauptversammlung ab.



Mit Anja Jilg und Manfred Lehmann konnte die Vereinsvorsitzende Magdalena Armbruster zudem zwei Vertreter des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes (BLHV) begrüßen.
Trotz pandemiebedingter Einschränkungen hatte Schriftführerin Simone Kasper von einigen Aktivitäten zu berichten. Neben gemeinsamen Unternehmungen sowie Bewirtungsdiensten waren auch dem Landfrauenverein so wichtige Fortbildungsveranstaltungen möglich – online und somit kontaktlos. Simone Kaspers abschließender Dank galt nicht nur allen Mitgliedern und Gönnern, sondern auch den Ehemännern der Landfrauen, die den Verein aktiv und passiv unterstützen.
Eine vorbildliche Kassen- und Vereinsführung brachte dem Gesamtvorstand eine einstimmige Entlastung seitens der anwesenden Mitglieder ein.
Bei Neuwahlen für drei Jahre einstimmig wiedergewählt wurden die Vorsitzende Magdalena Armbruster, deren Stellvertreterin Anna Rombach, Kassiererin Erika Huber, Schriftführerin Simone Kasper und Beisitzerin Elke Furtwengler. Sie alle betonten, wie viel ihnen die ehrenamtliche Arbeit im Landfrauenverein persönlich gebe.
Neu nicht nur im Vorstandsteam, sondern überhaupt im Verein ist Ann-Kathrin Schmieder. Die 23-jährige Agrarwissenschaftlerin und Agrarpädagogin fungiert zum einen als Beisitzerin, zum anderen wird sie zur Erleichterung aller die Pflege der Homepage des aktuell 72 Mitglieder zählenden Vereins übernehmen.
Diese Aufgabe hatte bislang Irmgard Lehmann inne. Sie aber gehört zu jenen vier Mitgliedern des Verwaltungsrats, die sich bei den Neuwahlen nicht mehr haben aufstellen lassen und von der Vorsitzenden daher schweren Herzens aus ihren Ämtern verabschiedet werden mussten.
Irmgard Lehmann hatte den 1996 gegründeten Verein 18 Jahre lang mitgestaltet – zunächst als Beisitzerin, dann im dreiköpfigen Vorstandsteam. Seit 2013 betreute sie in unermüdlicher Arbeit die Bereiche Internet und Öffentlichkeitsarbeit. »Dein großes Fachwissen wird uns künftig noch sehr fehlen«, mutmaßte die Vorsitzende und überreichte zum Dank zwei große Schwarzwaldmarien aus Holz.
Ebenfalls aus dem Oberharmersbacher Vorstand ausgeschieden sind auf eigenen Wunsch drei Beisitzerinnen, die die den Verein über jeweils viele Jahre hinweg tatkräftig untestützt haben: Annemarie Hug, Jill Löffler und Elisabeth Wehrle. Dadurch hat sich der Verwaltungsrat von bisher neun auf nun sechs Mitglieder reduziert. Als Kassenprüferinnen fungieren erneut Irmgard Bruder und Gertrud Jilg.
Konzentration auf den Verband
Irmgard Lehmann konzentriert sich künftig auf ihre Arbeit im Landfrauenverband Südbaden, als Mitglied im Präsidium. In dieser Funktion berichtete sie vom diesjährigen Verbandsmotto »Lust auf Zukunft 4.0 – wir blühen auf.« Der Leitspruch soll dazu aufrufen, nach zwei Jahren Corona-verursachtem Stillstand das Landfrauenleben wieder aufleben und damit aufblühen zu lassen – so wie jene Büsche und Bäume, die über das Jahr verteilt bei verschiedenen Aktionen gepflanzt werden sollen.
»Lust auf Zukunft 4.0 steht aber auch für Fortschritt, Innovation und die Digitalisierung, die auch bei den Landfrauenvereinen angekommen ist«, betonte die engagierte Verbandsfrau. In diesem Zusammenhang wies sie auf die Veranstaltungen des Landfrauenbezirks Haslach hin sowie auf die neue Homepage der Landfrauen Südbaden: »Schaut mal rein, hier finden sich zahlreiche Schulungen online und auch in Präsenz«, legte sie den Mitgliedern eindringlich ans Herz. Für neu gewählte Vorstandsfrauen gibt es im Oktober überdies einen speziellen Infotag.
Mitgliedschaft für Mädchen
Außerdem machte Irmgard Lehmann auf die sogenannte »Mädchen-Mitgliedschaft« aufmerksam. »Auch Kinder können Landfrauen werden«, erklärte sie und betonte das auch diesbezüglich hohe Potential in Oberharmersbach.
Ehrungen
»Wir sind stolz darauf, wieder Landfrauen ehren zu dürfen«, freute sich Vorsitzende Armbruster. Für ein Vierteljahrhundert treue Vereinsdienste geehrt wurden Karin Birk (war 16 Jahre Beisitzerin), Helene Gerth, Maria Harter und Gabriele Schwarz.
Seit 20 Jahren begleiten den Verein Elke Furtwengler (15 Jahre Vorstandsarbeit), Gerda Furtwengler sowie Siegfried Huber.
Seit 15 Jahren im Verein sind Gertrud Jilg (viele Male schon Kassenprüferin), Christa Rosemarie Lehmann und Elisabeth Wehrle (12 Jahre Vorstandsarbeit).
Seit zehn Jahren dabei sind Maria Lehmann und Jill Löffler (6 Jahre Vorstandsarbeit). Sie alle erhielten Urkunden und mit einem großen Dankeschön ein liebevolles Präsent.
Kontakt
Wer Interesse an dem Verein hat, kann die Vorsitzende Magdalena Armbruster unter der Telefon 07837/922331 erreichen. Die Adresse der Homepage lautet: www.landfrauen-oberharmersbach.de.