Coronabedingt konnte erst jetzt der Historische Verein Oberharmersbach e.V. die Mitgliederversammlung für das Jahr 2020 im Gasthaus »Freihof« nachholen. Normalerweise findet diese immer am Anfang des Jahres statt.



Die Vorsitzende Cornelia Lehmann begrüßte die Vereinsmitglieder und Gäste und gab die Tagesordnung bekannt. Gleich danach bat sie die Versammelten, sich zu Ehren der verstorbenen Vereinsmitglieder in 2020 zu einer Schweige- und Gedenkminute von ihren Plätzen zu erheben. Anschließend gab sie ihren Tätigkeitsbericht. Auch die Aktivitäten des Vereins waren coronabedingt eingeschränkt. Die Vorstandschaft konnte nur zwei Mal zusammenkommen.
Die zweite Vorsitzende Ursula Kasper erzählte in humorvoller Weise über die Odyssee der vor zwei Jahren im Wald aufgefundenen Kanonenkugel (vermutlich aus dem 30-jährigen Krieg; wir berichteten). Da der Oberharmersbacher Verein keine Möglichkeit sieht, dieses Exponat hier einem breiten Publikum zugänglich zu machen, wurde über eine Dauerleihgabe in einen anderen Ort nachgedacht.
Im Anschluss daran gab der Geschäftsführer Franz Bleier den Kassenbericht für das Jahr 2020. Er dankte dabei allen Spendern für ihre Zuwendungen an den Verein. Ordnungsgemäß war die Kasse von den beiden Kassenprüfern Josef Fritsch und Claus Jilg geprüft worden. Dem Kassier wurde eine vorbildliche Führung der Kasse bescheinigt. Deshalb beantragten die Kassenprüfer die Entlastung des Kassierers sowie der gesamten Vorstandschaft, was einstimmig gewährt wurde.
Im nächsten Punkt wurde die Änderung der Vereinssatzung besprochen. Die bisherigen erste und zweite Vorsitzende stellten sich nicht mehr zur Verfügung und es musste eine neue Lösung gefunden werden. Daher war man übereingekommen, dass der Verein künftig von einem Team und mehreren Beisitzern geführt werden solle. Der vorgelegte Satzungsentwurf wurde gründlich diskutiert. Da niemand Einwände vorbrachte, wurde die geänderte Satzung so angenommen und ohne Gegenstimmen beschlossen.
Es folgten nun die Wahlen einer neuen Vorstandschaft. Die Wahlleitung übernahm dankenswerterweise der Oberharmersbacher Vereinssprecher Claus Jilg. Für das neue Leitungsteam stellten sich Michaela Fastenrath, Franz Bleier und Wolfgang Torge zur Verfügung. Sie wurden einstimmig gewählt. Als Beisitzer wurden Anneliese Gutmann, Cornelia Lehmann, Otmar Ritter und Siegfried Huber vorgeschlagen. Auch die beiden Kassenprüfer stellten sich erneut für diese Aufgabe zur Verfügung. Sie alle wurden von der Versammlung einstimmig bestätigt.
Als nächstes standen Ehrungen auf der Tagesordnung. Hierbei konnte erfreulicherweise etlichen Mitgliedern für ihre große und langjährige Treue zum Verein gedankt werden. Einige erhielten – weil sie eine »runde« Anzahl von Jahren im Verein sind – ein Präsent. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Dominika Hättig, Erwin Brucher, Kordula Nock, Michael Pfundstein, Brigitte und Franz Huber, Franz Lehmann (Hubdemus). Für langjährige Mitgliedschaft im Verein wurde folgenden Personen der Dank ausgesprochen: Arthur Berger und Fridolin Jilg (35 Jahre), Marita Kruck (20 Jahre), Alfred und Barbara Schmider sowie Ingrid Nock (10 Jahre).
Danach gab die bisherige Vorsitzende die für 2022 geplanten Aktivitäten bekannt, immer unter dem Vorbehalt, dass Veranstaltungen nicht wegen der Pandemie abgesagt werden müssen.
Für ihre außerordentlich großen Verdienste um den Verein konnte die bisherige 1.Vorsitzende mit überwältigender Zustimmung der Vereinsmitglieder Ursula Kasper zum Ehrenmitglied ernennen. Sie ist seit nunmehr 33 Jahren im Verein, davon war sie 32 Jahre im Vorstand tätig (14 Jahre als Geschäftsführerin, fünf Jahre als erste Vorsitzende und 13 Jahre als zweite Vorsitzende). Als Dank überreichte ihr die 1. Vorsitzende einen Gutschein und einen Blumenstrauß.
Vorstands- und Ehrenmitglied Otmar Ritter hielt anschließend eine kurze Laudatio auf die bisherige 1.Vorsitzende Cornelia Lehmann, die nach vielen Jahren nun den Vorsitz abgibt, um sich stärker im Sozialen Netzwerk Oberharmersbach zu engagieren. Sie bleibt dem Verein dennoch als Beisitzerin erhalten, was natürlich eine große Stütze für die neue Vorstandschaft bedeutet. Zum Dank für ihre bisherige Tätigkeit überreichte er ihr einen Blumenstrauß und einen Gutschein. Der Applaus der Versammlung zeigte auch ihr, dass und vor allem wie sehr ihre Arbeit gewürdigt wird.
Nach lebhafter Diskussion und Beantwortung einiger Fragen konnte die offizielle Versammlung geschlossen werden. Zum Ausklang zeigte Karlheinz Atamaniuk noch zwei Filme über spektakuläre Baumfällaktionen in Oberharmersbach.