Gibt es in einem Jahr Gigabit-Internet im Oberharmersbacher Ortskern? Es sieht ganz danach aus. Am Montag holte der Gemeinderat »Unsere Grüne Glasfaser« (UGG) ins Breitband-Ausbau-Boot. Das Unternehmen verspricht, Gebiete mit einer gewissen Anschlussdichte sehr schnell bis zum Haus mit Glasfaser zu versorgen. Zugunsten des Ausbautempos verzichtet UGG auf die übliche Vorvermarktung.
Mit der Entscheidung schlägt Oberharmersbach den gleichen Weg ein wie viele andere Kommunen: eigenwirtschaftlicher Ausbau durch private Unternehmen in den verdichteten Gebieten, geförderter Ausbau in den Außenbereichen. Der Vorteil für die Gemeinden: High-Speed-Internet kommt mit dem eigenwirtschaftlichen Ausbau im Kerngebiet schneller zu den Menschen und die Kommunen sparen außerdem noch bares Geld. Müssen sie beim geförderten Ausbau zehn Prozent der Investitionskosten als Eigenanteil aufbringen, arbeitet das Unternehmen, das den eigenwirtschaftlichen Ausbau in Angriff nimmt, komplett auf eigene Rechnung.
Vom Ausbau profitieren Unternehmen, Schulen, öffentliche Einrichtungen, die Einwohner und der 5G-Mobilfunk-Ausbau. Und: Die neue digitale Infrastruktur kann benutzt werden, um noch mehr digitale Infrastruktur zu schaffen.
Weiter Themen in der Gemeinderatssitzung waren auch die Holzernte und Rathaussanierung.
Den kompletten Bericht finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.