Am vergangenen Freitag fand die Chorversammlung des Katholischen Kirchenchores der Pfarrei St. Gallus, Oberharmersbach für die Jahre 2019 und 2020 statt.

Vorsitzender Wolfgang Lehmann konnte nach langer Zwangspause zahlreiche Sängerinnen und Sänger, den Ehrenvorsitzenden Peter Witschel, sowie Monika Bleier als Vertreterin der Pfarrgemeinde und Bürgermeister Richard Weith als Vertreter der politischen Gemeinde begrüßen.
Zu Beginn erinnerte Präses Pfr. i. R. Alfred Haas in bewegenden Worten an die in den vergangenen beiden Jahren verstorbenen Chormitglieder Eugen Lehmann und Maria Anderson.
Dirigent Andreas Müller bedankte sich bei den Chormitgliedern für ihren Einsatz in den Jahren 2019 und 2020, bis die Corona-Pandemie den Chor zu einer längeren Pause zwang. »Ein optimistischer Blick in die Zukunft sei notwendig, auch wenn beim Chorgesang Normalität noch in weiter Ferne liegt«, so der Dirigent. Er möchte trotzdem mit den Chorproben wieder beginnen und hofft, dass die Sängerinnen und Sänger dieses Angebot zahlreich annehmen.
Für fleißigen Probenbesuch im Chorjahr 2019 konnte Dirigent Müller Paula Haas (Alt) und Hubert Lehmann (Bass), die beide jeweils in drei Proben gefehlt haben, sowie Franz Kubasek (Tenor), der nur zwei Mal gefehlt hat, ehren.
Im Tätigkeitsbericht der Schriftführerin Martina Lehmann wurde wieder einmal deutlich, wie rege das Vereinsleben im Jahr 2019 war. In insgesamt 45 Proben und 13 offiziellen Auftritten bei kirchlichen und weltlichen Anlässen, u. a. beim Dekanatschortag in Hausach, sowie beim Jubiläumskonzert des Zeller Kirchenchores brachte der Chor seine Stimmen zu Gehör. Aber auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz, so z. B. beim Familienausflug in den Nationalpark Schwarzwald, wo Dirigent Andreas Müller viel Wissenswertes rund um den Nationalpark zu erzählen wusste.
Ganz anders fiel der Bericht der Schriftführerin für das Jahr 2020 aus. Mit Beginn des Lockdowns Mitte März kam das Vereinsleben total zum Erliegen. Beim Patrozinium im Oktober konnte der Chor unter Pandemiebedingungen den Gottesdienst mitgestalten, anschließend war es nur noch Kleingruppen von maximal acht Personen gestattet, im Gottesdienst zu singen. Proben und Geselligkeit waren nicht möglich.
Im Anschluss an den Kassenbericht von Melanie Gutmann bestätigten die beiden Kassenprüfer Martha Lang und Manfred Lehmann der Kassiererin für beide Vereinsjahre eine einwandfreie Kassenführung. Die beantragte Entlastung von Kassiererin und Vorstandschaft wurde von der Versammlung einstimmig erteilt.
Neuwahlen
Alle Mitglieder der Vorstandschaft waren bereit, für eine weitere Amtszeit zu kandidieren. Da es keine weiteren Vorschläge aus den Reihen des Chores gab, konnte Wahlleiter, Präses Alfred Haas, nach erfolgter Wahl den Gewählten zum neuen Amt für weitere zwei Jahre gratulieren.
Ehrung für langjährige Mitgliedschaft
Seit 45 Jahren singt Rosemarie Rothmann im Kirchenchor Oberharmersbach im Sopran. Außerdem hat sie 37 Jahre als Beisitzerin in der Vorstandschaft mitgewirkt. Für diese außerordentlichen Verdienste bedankte sich Vorsitzender Wolfgang Lehmann und ernannte Frau Rothmann zum Ehrenmitglied des Kirchenchores.
In ihrem Grußwort bedankte sich die Sprecherin des Gemeindeteams Monika Bleier für die gute Zusammenarbeit mit der Pfarrgemeinde und die feierliche Gestaltung der Gottesdienste, vor allem auch für die Bereitschaft, die musikalische Mitgestaltung von Gottesdiensten durch Chormitglieder in der Zeit, in der Gemeindegesang im Gottesdienst nicht möglich war, zu übernehmen.
Bürgermeister Richard Weith fand ebenfalls anerkennende Worte für die Leistungen des Chores. Er bedankte sich für die Einladung zur Chorversammlung und zeigte sich erfreut, dass nach dieser langen Durststrecke das Vereinsleben langsam wieder aufleben kann.
Bei einem gemeinsamen Essen, gespendet von Sängerin Eugenia Lehmann (Sopran) anlässlich ihres 50. Geburtstages, fand die Chorversammlung ein harmonisches Ende.