Die Tennisvereine und deren Tennistrainer leiden seit dem Beginn der Corona-Pandemie besonders. In Oberharmersbach löste das einen wahren Kreativitätsschub aus. Mit jeder Menge positiver Effekte für die Jugend und den Verein.



Wegen der Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung wurden Tennisanlagen und Tennishallen geschlossen und viele Vereine und ihre Trainer konnten ihren Mitgliedern sowie Tenniskindern keine Tennisangebote unterbreiten.
Die einzige Möglichkeit in dieser Zeit war Einzeltraining im Freien. Das war vom Badischen Tennisverband genehmigt. Tennis gilt nicht als Kontaktsport.
U8-Tenniscourt
Der TCO-Cheftrainer Jochen Strach, er ist gleichzeitig Cheftrainer beim Nachbarverein TC Haslach, machte sich dies zu Nutzen. Auf den frisch sanierten »Allwetter-Plätzen« in Haslach startete er schon im Februar und März mit Corona konformem Kindertraining. Nur in Oberhamersbach fehlten bekanntlich solche Allwetter-Plätze und es war Kreativität für das Jugendteam gefragt.
Wer die Anlage in Oberharmersbach kennt, weiß, dass es eine alte (grüne) Tenniswand neben Platz 3 gibt. Vor der fand sich genügend Platz für Strachs Vorhaben: Mit seinem Helferteam um Tennislegende Reinhold Huber zauberte er einen U8-Tenniscourt mit originalen Tennisturnier-Maßen.
Der Plan ging auf
Ein mobiles Netz, das für alle Tenniskids zugänglich ist, sorgte dafür, dass der TC Oberharmersbach seit Mitte Februar Tennistraining auf dem neu gebauten Kindercourt anbieten konnte.
»Ich wollte einfach Verantwortung für die Kids übernehmen und ihnen in ihrer Freizeit-Isolation eine Möglichkeit bieten«, so Strach.
Sein Plan ging auf. Die Kinder verabredeten sich, Eltern spielten mit ihren Kindern und gar nicht so selten spielten sogar Spieler der 1. und 2. Herrenmannschaft auf dem Mini-Court.
Sanierung der Tenniswand
Doch die alte Tenniswand störte das idyllische Gesamtbild des Kinderplatzes. Seit Vereinsgründung war sie sicher nicht oft restauriert worden. Auch das sollte sich jetzt ändern.
Strach engagierte eine Künstlerin, die der Tenniswand ein wunderschönes neues Gesicht gab.
Steffi Kempf, die in der Gemeinde Oberharmersbach bekannt ist für ihre Wandgemälde, zauberte drei Raubtiere mit weit geöffneten Mäulern auf die Wand. Darin sieht Trainer Strach gleichzeitig eine Tennismethodik, bei der die Tenniskinder die drei großen Ziele auf der Wand ansteuern müssen. Der Weg war bereitet für die Gründung des TCO-Kidsclub. Sein Slogan steht als Überschrift auf der Wand. »Es ist ein Platz zum Wohlfühlen für unsere Anfänger-Kids, auf denen viele sportliche Aktivitäten neben dem Tennisspiel gemacht werden können,« so Strach.
Erstes Tennis- und Ballschulen Event
Der TCO hat großen Zulauf an Tenniskindern. Deshalb wurde ein Trainerteam gegründet, welches Jochen Strach unterstützt. Phillipp Roth, diplomierter Physiotherapeut und begeisterter Tennisspieler bringt durch seinen Know-How neue Möglichkeiten und Inhalte ins Training mit.
In der Folge gab es am ersten Freitag im Juni das nächste Highlight auf der Vereinsanlage. Für fast 30 Kids fand ein Tennis- und Ballschulen-Event statt. Bei ihm standen Geschicklichkeit, Gleichgewichtsgefühl, Koordinationsfähigkeit sowie vielseitige motorische Aspekte im Mittelpunkt. Die Kinder hatten großen Spaß und freuten sich über den abwechslungsreichen Trainingsparcours über vier Tennisplätze hinweg.
Leckere Muffins und ausgiebige Wasserschlachten bei glühender Hitze waren dabei schöne Nebeneffekte. Ganz herzlichen Dank der Firma Tennis Warehouse/Schutterwald, die das Event mit wertvollen Preisen unterstützte.
Das Trainerteam Strach/Roth möchte damit auf die Missstände bei vielen heranwachsenden Kindern aufmerksam machen und dafür eine Trainingsmöglichkeit bieten. »Diese koordinativen Fähigkeiten wurden sicher aufgrund der Pandemie nicht sonderlich gefördert«, ergänzte Strach.
Zur Zukunft
Gespräche über eine Gründung einer Ballschule Kinzigtal nach dem Trainingskonzept der Heidelberger Ballschule sind schon im Gange.
Das Know-How bringt das Trainerteam Roth/Strach mit. Phillipp Roth ist als Physiotherapeut trainingswissenschaftlich hervorragend aufgestellt und Strach hat neben seinen Trainerscheinen auch die Lizenz der Heidelberger Ballschule.
Wer sich das ganze einmal anschauen möchte, darf gerne freitagnachmittags vorbeikommen und sich mit einem gratis Schnuppertraining selbst ein Bild davon machen.
Anmeldung hierfür bitte bei Jochen Strach (Tel. 0170/2015602, E-Mail: jochen.strach@web.de).
Super Jochen, du bewegst was. Wünsche dir weiterhin viel Spaß und Erfolg! LG Christoph