Nachdem der Naturerlebnispfad in Oberharmersbach im März für knapp zehn Tage aufgrund von Waldarbeiten gesperrt werden musste, kann er seit dem 1. April wieder besucht und bespielt werden.



Die Forstarbeiten waren zur Gewährung der Verkehrssicherungspflicht nötig und auf dem steilen Geländer der Katzenhalde sehr schwierig gewesen. Dennoch hatte es geklappt, dass der Pfad, auf dem Junior-Naturforscher an 20 Stationen gemeinsam mit Hademar Waldwichtel dessen Welt zwischen Fichten und Moos entdecken können, pünktlich zu Ostern wieder geöffnet werden konnte. Dies war auch aufgrund der Hilfe einer sehr engagierten Gruppe Einheimischer möglich, die sich seit Jahren dem Frühjahrsputz auf dem »Hademarpfad« widmet.
Frisch durchforstet und für den Frühling zurecht gemacht, konnte Mitte April Bauhof-Mitarbeiter Bernd Huber mit dem Austausch der in die Jahre gekommenen Infotafeln starten. Die Schilder waren 2008 zur Eröffnung des Naturerlebnispfades installiert worden. Sonne, Wind, Wetter und teilweise auch mutwillige Beschädigung hatten einen Austausch nun dringend notwendig gemacht.
Hademar Waldwichtel wurde aufgefrischt
Gemeinsam mit zwei Werbeagenturen – darunter Kopfkino aus Haslach – hatte sich Jill Löffler, Leiterin der Tourist-Information, an die Überarbeitung der Schilder gemacht. »Die Werbeagentur Kopfkino brachte den Vorschlag ein, dass wir bei dieser Gelegenheit auch gleich unseren Hademar Waldwichtel etwas auffrischen und weicher zeichnen könnten«, so Löffler.
Der Vorschlag wurde gern angekommen und so ziert die neuen Infotafeln ein pfiffig dreinschauender Wichtel, dessen Hose nun wieder einen Flicken am Po trägt. »Das hatten die Kollegen vom Bauhof beanstandet«, so Löffler. »Es war für sie unverständlich, dass Hademar seinen Arbeitshosen-Flicken am Bauch und nicht am Gesäß hatte. Das fand ich ziemlich witzig und eine berechtigte Frage. Also haben wir es geändert«, so Löffler schmunzelnd.
Neben der Umgestaltung des Wichtels wurden beispielsweise die beiden Standort-Tafeln am Startpunkt und beim Dachsbau auf halber Strecke dreisprachig angefertigt, es wurden Informationen zur Kinderwagentauglichkeit, die Laufrichtung und der Abenteuerspielplatz »Pirateninsel« bei der Schule eingefügt.
Postbote Hademar erhielt eine neue Posttasche und die Naturschule ein großes Regal. »Sobald sich wieder alle Tiere auf der Pirschroute versteckt haben – hier fehlt derzeit noch der Specht, der sich während der Waldarbeiten einen ruhigeren Ort gesucht hat – werden die Tiere fotografiert und auch die Schilder an der Pirschroute neu gedruckt und installiert«, so Bernd Huber.
Waldspaziergang mit »Aha«-Effekt
Der Naturerlebnispfad in Oberharmersbach steht jederzeit und kostenlos für einen Waldspaziergang mit »Aha«-Effekt zur Verfügung. Parkplatz, Start- und Zielpunkt ist bei der Tourist-Information Oberharmersbach. Dort befindet sich ein großer Parplatz. Vor der Tourist-Information steht ein großer Baumstamm mit kleinen Türchen, hinter denen sich der Infoflyer (mehrsprachig) befindet. Auch der Flyer »Hademar Diplom« mit Quiz-Fragen ist hier hinterlegt.