Vielen Besuchern wurden bei eisigen Temperaturen mit weihnachtlicher Musik und wunderschöner Beleuchtung die Herzen warm gezaubert: Am ersten Advent wurden in Oberharmersbach die diesjährigen »Märchenhaften Weihnachtsfreuden« feierlich eröffnet.
Zwar war es um 17 Uhr noch nicht komplett dunkel geworden, doch konnte man im Dorf den beleuchteten Aussichtspavillon erkennen, von dem aus Felix Huber das bekannte klassische Musikstück »Freude schöner Götterfunken«, das während der Corona-Pandemie zu einer Art Hoffnungshymne geworden war, mit seiner Trompete ins Dorf schickte.
Begleitet wurde er von einer Abteilung der Miliz- und Trachtenkapelle, die sich im Ortskern verteilt hatte. Felix Huber entschuldigte Bürgermeister Richard Weith, der kurzfristig nicht anwesend sein konnte und bat Bauhof-Teamchef Stefan Lehmann das »Hademar Adventsdorf« zum Leuchten zu bringen, was die dort wartenden Gäste sehr erfreute.
Licht an
Mit dem Lied »Zu Bethlehem geboren« wurde dann auf den Höhepunkt des Abends hingeleitet: der Beleuchtung des kompletten Motivwegs »Märchen durch die Weihnachtszeit« zwischen dem Startpunkt »Am Schrofen« und dem Ende beim Jedensbachhof. Aus der Ferne als rotes Lichtband erkennbar, kann auf dem etwa zwei Kilometer langen Rundweg bis zum 6. Januar 2021 an verschiedenen Stationen die Geschichte »Die kleine Hexe feiert Weihnachten« (erschienen im Oettinger Verlag) erlebt werden. Tagsüber sorgt seit gestern etwas Schnee für weihnachtliche Stimmung – zwischen 16 und 20 Uhr erledigen diese Aufgabe viele bunte Strahler von WVT Veranstaltungstechnik. »Oh du Fröhliche« tönte es anschließend aus der Trompete von Felix Huber, der nun dem Duo »Maxi & Luisa« sowie Sonja Himmelsbach das Mikrofon übergab. Bis 19 Uhr klangen stimmungsvolle, weihnachtliche Lieder ins Tal, ins Hademardorf und auf den Märchenweg. Echte Seelenwärmer für die Spaziergänger, was bei den eisigen Temperaturen des ersten Advents sicherlich sehr gut tat.
Weitere Informationen zu den »Märchenhaften Weihnachtsfreuden sind in der Tourist-Information (Telefon 07837/277; tourist-info@oberharmersbach.net) oder auf www.oberharmersbach.de erhältlich. Die Tourist-Information hat bis zum 18. Dezember 2020 montags bis freitags von 10 bis 13 und 15 bis 18 Uhr geöffnet. Ab dem 21. Dezember 2020 von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr.







