Nach reiflicher Überlegung wurde von der Gemeinde Oberharmersbach beschlossen, auch in diesem Jahr ein Kindersommerprogramm anzubieten. Zwar ist die Auswahl an Aktionen nicht so groß wie in den Vorjahren, viel wichtiger ist jedoch, dass für jede Altersklasse etwas geboten wird.
Schon in Jahren, die nicht von Corona bestimmt werden, stecken Privatpersonen und Vereinsmitglieder viel Zeit und Energie in die Organisation und Durchführung der Angebote. In diesem Jahr müssen darüber hinaus auch noch die aktuellen Corona-Regeln beachtet werden. Keine leichte Aufgabe. Die Gemeinde Oberharmersbach dankt allen Akteuren für ihren ehrenamtlichen Einsatz.
Ein kleines aber feines Programm
Zu neun Aktivitäten können sich kleine und große Kinder in diesem Jahr anmelden. Wer gerne wandert, abenteuerlustig ist und auch während der Ferien morgens keine Probleme hat, früh aus den Federn zu schlüpfen, der schließt sich der Sonnenaufgangswanderung mit dem Schwarzwaldverein an. Beim Fußball-Schnupperkurs des SVO oder bei der Handball-Olympiade des FVU wird überschüssige Energie in Muskelkraft und Treffsicherheit umgewandelt. Eine runde Sache.
Kleine Grillmeister können mit Bürgermeister Richard Weith und seiner Familie einen gemütlichen Nachmittag im Riersbachtal genießen und sich Stockbrot und Würste schmecken lassen. Wie ein Kräuterbüschel gebunden wird und was es mit dieser Tradition auf sich hat, das vermittelt die DJK, die auch noch einen weiteren Programmpunkt in Kooperation mit der Bärenzunft anbietet. Gemeinsam geht es auf eine spannende Schatzsuche, die kleine Abenteurerherzen höher schlagen lässt.
Im Kinderhaus Sonnenblume entstehen aus Holzboxen kleine Kräutergärten, welche mit verschiedenen Küchenkräutern bepflanzt werden und die Firma Rombach freut sich auf viele, kleine Handwerker, die ihr Können unter Beweis stellen oder noch etwas dazu lernen möchten. Zu guter Letzt lädt das Büchereiteam alle Lesemäuse und mutigen Nachteulen zu einer Büchereibesichtigung mit anschließender Nachtwanderung ein.
Neue Anmeldebedingungen
Alle Informationen zu den Angeboten stehen auf www.oberharmersbach.de zur Verfügung. Hier findet man auch die Hinweise zur Anmeldung, die in diesem Jahr, aufgrund von Corona, anders ablaufen wird als in den Vorjahren. Eine Wunschliste (Vorlage auf der Internetseite) muss mit der unterschriebenen Einverständniserklärung bis spätestens Freitag, 17 Juli 2020, in der Tourist-Information vorliegen (per E-Mail oder Einwurf in den Briefkasten), damit an der Verlosung in KW 30 teilgenommen werden kann. Danach erhalten die Teilnehmer/innen einen Ferienpass, in dem der/die verbindlich gebuchte/n Termin/e mit einem Stempel versehen ist/sind.
Neu in diesem Jahr ist auch, dass der Unkostenbeitrag nicht in der Tourist-Information sondern am Veranstaltungstag beim jeweiligen Veranstalter bezahlt wird. Sollte es nach der Verlosung noch freie Plätze geben, werden diese auf der Homepage bekannt gegeben, so dass auch noch kurzfristige Anmeldungen möglich sind. Die Gemeinde Oberharmersbach wünscht allen Kindern schöne Stunden beim Kindersommer 2020!