Nicht immer geht es Kindern in ihrem Umfeld gut. Nicht immer erhalten sie die Stärkung, die sie für eine gute Entwicklung benötigen. Und eher selten sind sie in der Lage, sich selbst Hilfe zu suchen. Der Verein S.T.A.R.K. e.V. hat sich auf die Fahnen geschrieben, Kinder und Jugendliche zu stärken und die Menschen für das Thema Missbrauch zu sensibilisieren. Susanne Vollrath hat mit dem Team von S.T.A.R.K. e.V. gesprochen.
Das Thema Kindesmissbrauch rückt auf bedrückende Weise immer wieder in den Fokus der Nachrichten. Was fühlen Sie?
Müller: Ich bin selbst Mutter und allein die Vorstellung, was Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen da Unsägliches an Leid zugefügt wird, lässt mich erschaudern und macht mich traurig und wütend.
Missbrauch kann viele Gesichter haben. Welche?
Immer dann, wenn Menschen gegen ihren Willen benutzt und manipuliert werden, wenn sie anderen ohnmächtig ausgeliefert sind und ihnen zu Willen sein müssen, ist dies eine Form von Missbrauch. Und gerade Kinder, die sowieso in der schwächeren Position sind gegenüber Erwachsenen und Erziehungsberechtigten, sind da besonders gefährdet.
Das kompletten Interview finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.
Kontaktadressen:
Hilfe beim Erstellen eines Schutzkonzepts für Vereine: S.t.a.r.k. e.V., 77784 Oberharmersbach. Tel. 0160/6208234, E-Mail: post@stark-ev.info
Information, Beratung und Begleitung: Aufschrei! Offenburg. Tel. 0781/31000, E-Mail: offenburg@aufschrei-ortenau.de
Sorgentelefon des Kinderschutzbundes: Kinderschutzbund Ortenau. Tel. 0781/43338
Hilfetelefon für Jugendliche: Tel. 0800/2255530 (kostenfrei und anonym), www.save-me-online.de, E-Mail: beratung@save-me-online.de.