Am kommenden Montag werden sich zahlreiche Gratulanten auf dem Heidenbühlhof in Nordrach einfinden. Klaus Webering kann seinen 75. Geburtstag feiern.
Klaus Webering kam am 9. März 1945 in Papenburg, Emsland, als viertes von sechs Kindern seiner Eltern Antonius und Antonia Webering zur Welt. Nach dem Besuch der Volksschule ließ er sich zum Kfz-Mechaniker ausbilden. Anschließend leistete er seinen Wehrdienst ab, als Zeitsoldat auf die Dauer von vier Jahren. Klaus Webering zog es danach in den Süden nach Bad Säckingen, wo er in einer Kfz-Werkstatt arbeitete. Gleichzeitig besuchte er die Abendschule und erlernte den Beruf eines Industriekaufmanns.
Sein privates Glück fand Klaus Webering zunächst mit Bettina Lehmann aus Nordrach, die zu dieser Zeit beim Finanzamt in Säckingen arbeitete. Sie lernten sich bei einer Veranstaltung des Berufsverbands DHV kennen und schätzen. Im Jahre 1978 feierten sie im Heimatort der Braut, in Nordrach, ihre Eheschließung. Zwei Kindern, Ludwig und Regina, schenkten sie das Leben.
Im Jahre 1981 zog die Familie Webering von Säckingen nach Nordrach und wohnte nun im Haus der Eltern der Ehefrau am Heidenbühl. Klaus Webering fand bei der Firma Knauer in Biberach als Industriekaufmann einen Arbeitsplatz und blieb dort bis zum Renteneintritt im Jahre 2007.
Eine schwierige Lebensphase musste Klaus Webering erleben, als sich seine Ehefrau Bettina von ihm trennte, die Ehe wurde im Jahre 1992 geschieden. Glücklicherweise fand er schnell wieder eine liebevolle Partnerin in Martina Oehler, die wie er Mitglied des DRK Nordrach war. Sie heiraten im Jahre 1993 und schenkten sechs Kindern das Leben: Rebekka, Aron, Josua, Noah, Ruth und David. Inzwischen kann sich Klaus Webering auch Großvater von sechs Enkelkindern nennen.
Klaus und Martina Webering betreiben seither nicht nur die kleine Landwirtschaft, knapp vier Hektar landwirtschaftliche Fläche in extremer Steillage, sie richteten im Hofgebäude auch einen schmucken Hofladen her. Da der Hof ein Brennrecht besitzt, ließ sich Martina Webering zur Brennmeisterin ausbilden. Das Ehepaar Webering hatte auch die zündende Idee, einen Obstbrennerweg anzulegen. Die Gemeinde griff diese Idee auf und hat vor rund zehn Jahren einen Obstbrennerweg rund um das Tal angelegt, der sehr gut angenommen wird.
Klaus Webering engagierte sich auch sehr aktiv in Vereinen. Er ist seit 50 Jahren Mitglied des DRK. Im Nordracher DRK-Ortsverein war er zweiter Vorsitzender, Kassierer und sechs Jahre lang Bereitschaftsführer. Auch im Verkehrsverein hat er vier Jahre lang das Amt des Vorsitzenden ausgeübt. In dieser Zeit wurde das Projekt Obstbrennerweg verwirklicht sowie die Gestaltung der Anlage bei der Begrüßungstafel am Dorfeingang. Klaus Webering ist auch politisch sehr interessiert und gehörte rund vierzig Jahre der CDU an.
Klaus Webering ist mit seinem Leben zufrieden, auch wenn er seit sechs Jahren an einer neurologischen Krankheit leidet. Mit unerschütterlichem Gottvertrauen erträgt er die Folgen seiner Erkrankung und hofft, dass er noch viele Jahre seine Ehefrau unterstützen und seinen Kindern und Enkeln ein treusorgender Vater und Großvater sein kann.