FSV Seelbach I – SVO I 1:1 (0:0)
Nach zuletzt zwei Siegen in Folge musste der SVO am vergangenen Sonntag wieder eine Niederlage einstecken. Mit 2:1 verlor man wieder einmal gegen den Angstgegner Seelbach. Auf einem schwer zu bespielenden Geläuf fanden die Hausherren zu Beginn besser in die Partie. Diese anfängliche Überlegenheit nutzten die Gastgeber in der 9. Spielminute zur 1:0 Führung. Patrick Gür versenkte einen Freistoß aus rund 18 Metern im Tor der Gäste. SVO-Torhüter Steffen Till hatte keinerlei Abwehrchance. Dieser Rückstand wirkte für den SVO wie ein Weckruf. In der Folgezeit kamen die Gäste aus Oberharmersbach immer besser in die Partie. Die 17. Spielminute hielt für den SVO eine Doppelchance bereit. Frank Echle scheiterte mit einem Freistoß am glänzend parierenden Torhüter der Hausherren. Der Nachschuss von Jochen Haubold wurde von den Gastgebern im letzten Moment geblockt. Nur fünf Minuten später scheiterte Manuel Jilg aus aussichtsreicher Position, nachdem ihm der Ball von Jochen Haubold mustergültig aufgelegt wurde. In der 31. Spielminute zielte Mike Gutmann mit einem Schuss aus etwa 20 Metern etwas zu ungenau. Sein Schuss konnte gerade noch vom Torhüter der Gastgeber entschärft werden. Mit der schmeichelhaften 1:0-Führung für die Hausherren wurden die Seiten gewechselt.
Nach der Halbzeitpause drückte der SVO weiter auf den Ausgleich. Die erste Chance bot sich Marcel Lehmann. Dessen Kopfball strich jedoch nur knapp am Gehäuse der Seelbacher vorbei. Ab der 60. Spielminute wurden die Hausherren stärker. Glück hatte der SVO in der 62. Spielminute, als sich Fabian Kloos eine Doppelchance bot, Ralf Bruder und Steffen Till diese jedoch gemeinsam entschärfen konnten. Machtlos war die SVO-Defensive jedoch in der 68. Spielminute, als Fabian Kloos abgezockt das 2:0 für die Hausherren erzielte. Der SVO wirkte in der Folge sehr bemüht. Zwingende Chancen konnten allerdings nicht mehr erspielt werden. Der 2:1-Anschlusstreffer von Georg Boser in der 89. Spielminute kam für die Gäste zu spät. Zu einer weitere Ergebnisverbesserung reichte es danach nicht mehr. So blieb es am Ende bei der bitteren 2:1-Auswärtsniederlage für den SV Oberharmersbach.
Rückblickend betrachtet muss man festhalten, dass für den SVO an diesem Tag deutlich mehr hätte herausspringen können als diese knappe Niederlage. Am Ende fehlte etwas die Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor und oftmals der finale Pass, um weitere klare Torchancen zu kreieren.
FSV Seelbach II – SVO II 2:2 (1:1)
Die zweite Mannschaft des SVO musste sich mit dem zweiten Unentschieden in Folge begnügen. Am Ende reichte es gegen die bis zum Ende kämpfende Seelbacher Reserve nur zu einem 2:2-Unentschieden. Die Mannen von Trainer Bernd Hug begannen die Partie engagiert und konnten bereits in der 9. Spielminute durch einen abgefälschten Schuss von Marco Schwarz mit 0:1 in Führung gehen. In der Folge hatte der SVO klarste Chancen um seine Führung weiter auszubauen. Diese wurden jedoch allesamt nicht genutzt. Nach etwa 20 Minuten kamen die Gastgeber besser in die Partie und erzielten in der 28. Spielminute den 1:1 Ausgleich. Trotz weiterer sehr guter Tormöglichkeiten auf beiden Seiten änderte sich an diesem Ergebnis bis zu Halbzeitpause nichts.
Nach dem Seitenwechsel ergriff der SVO wieder von Beginn an die Initiative. Philipp Schäck belohnte den SVO für den betriebenen Aufwand und erzielte in der 69. Spielminute die 1:2-Führung für die Gäste. Nur zehn Minuten später schwächte sich der SVO durch einen Platzverweis jedoch selbst. Die Gastgeber nutzten nun die sich bietenden Räume. In der 80. Spielminute gelang den Hausherren der 2:2-Ausgleich durch einen Strafstoß. Dies war gleichzeitig der Endstand in dieser Partie. Mit etwas mehr Zielstrebigkeit im Abschluss wäre für den den SVO sicher mehr als nur ein Punkt drin gewesen.
SVO III – SC Kuhbach-Reichenbach II 4:4 (2:4)
Der am vergangenen Samstag von der dritten Mannschaft errungene Punkt muss als sehr glücklich bezeichnet werden. Zwar ging die Mannschaft von Trainer Stefan Ernst bereits in der 12. Spielminute durch Marek Brucher in Führung. Diese Führung währte jedoch nur knappe sieben Minuten. Die spielfreudigen Gäste drehten die Partie binnen elf Minuten auf 1:4 aus der Sicht des SVO (19., 25., 27. und 30. Spielminute). Zwar gelang dem SVO in der 45. Spielminute der Anschlusstreffer zum 2:4 durch Gabriel Ernst, allerdings glaubte im Lager des SVO niemand mehr so recht an einen Punktgewinn.
Nach der Halbzeitpause verteidigte der SVO geschickter. Nennenswerte Chancen konnte sich der SVO jedoch kaum erspielen. Die Gäste verstanden es nicht, ihre Überlegenheit in Tore umzumünzen und scheiterten mehrfach am starken SVO-Keeper Tobias Huber bzw. am Torgestänge der Gastgeber. Dem SVO muss man jedoch zu Gute halten, dass man trotz eines zwei Tore Rückstandes nie aufgab und immer an seine Chance glaubte. In der 89. Spielminute gelang Marek Brucher nach einem Eckball das 3:4 aus Sicht der Gastgeber. Nur eine Minute später konnte David Hug eine schöne Hereingabe von Markus Furtwengler per Kopf zum glücklichen 4:4-Ausgleich verwerten.