Strahlende Gesichter gab es gestern bei der Delegation der DJK Oberharmersbach: Die Volksbank Lahr hatte zur feierlichen Preisverleihung der »Sterne des Sports« auf regionaler Ebene eingeladen. Der Oberharmersbacher Sportverein überzeugte mit seiner jüngsten Abteilung, dem Zirkus »FUNtastico«, die Jury und wurde zum Sieger gekürt. Aus den Händen des Vorstandsvorsitzenden Peter Rottenecker durften die Oberharmersbacher den großen Stern in Bronze, eine Urkunde und ein Preisgeld in Höhe von 1000 Euro entgegennehmen.
»Die Sterne des Sports gelten als Oscar des Breitensports«, stellte Vorstandsvorsitzender Peter Rottenecker fest. Der Wettbewerb wird seit 15 Jahren bundesweit von den Volksbanken/Raiffeisenbanken gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ausgeschrieben. Dem Entscheid auf der regionalen Ebene folgen der Landes- und Bundeswettbewerb.
Mit den Sternen des Sports werde besonders beispielhaftes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet, betonte Peter Rottenecker. Dies lässt sich nicht zuletzt daran ablesen, dass die Ehrung in Berlin von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier persönlich durchgeführt wird. Auf Landesebene werden die Sterne in Silber, auf Bundesebene in Gold verliehen. Dem Bundessieger winken außerdem 10.000 Euro Preisgeld.
Menschen, die sich für die Region einsetzen
Der Volksbank Lahr sei es wichtig, Menschen zu ehren, die sich besonders für die Region einsetzen. Dies sei auch für die Volksbank das Ziel der täglichen Arbeit. »Ich bin selbst ein Vereinsmensch«, stellte Peter Rottenecker fest und er könne sehr gut nachempfinden, dass man sich trotz aller Last im Verein für die Gemeinschaft einsetzt. Deshalb sei die Verleihung der »Sterne des Sports« ein toller Tag.
Zwölf Vereine aus der Region haben in diesem Jahr ihre Bewerbung eingereicht, die von einer Jury aus Vertretern des Sportbundes und der Volksbank Lahr bewertet wurden . »Alle verdienen unseren Respekt aber wie im Sport üblich, gibt es einen Sieger und einen Zweitplatzierten«, stellte Peter Rottenecker fest. Die weiteren Platzierten erhielten als Dank für ihre Teilnahme ein Preisgeld in Höhe von 250 Euro.
Der kleine Stern des Sports in Bronze ging an den Turnverein Gengenbach. Der Verein hatte schon im Jahr 2009 eine Bildungsoffensive gestartet und konnte in den vergangenen zehn Jahren die Zahl der aktiven Lizenzübungsleiter von 13 auf heute 41 steigern. Dies wirkte sich auch positiv auf die Mitgliederzahlen aus.
Unter den Bewerbern um den »Stern des Sports« waren auch zwei Vereine aus Zell. Der Sportkegelclub Unterharmersbach stellte sein Engagement unter das Thema »Wir geben der Jugend die Kugel« und der Tanzsportclub Harmersbachtal rückte den Breiten- und Hochleistungssport seiner Rock’n’Roll-Abteilung in den Blickpunkt.
Jugendliche als Akrobaten und Artisten von morgen
Auf das Siegertreppchen hat es die DJK SG Oberharmersbach geschafft. An der Brandenkopf-Schule bietet Lehrer Paul Hug den Schülern ein Zirkusprojekt an. Die Kinder lernen dabei Artistik, Akrobatik, Jonglage und vieles mehr. Die Idee war nun, diese Zirkus AG für die Kinder nach Abschluss der Grundschule weiterzuführen. Die DJK nahm die kleinen Zirkus-Artisten auf und so entstand in den Jahren 2015/2016 die jüngste Abteilung. Die DJK ist mit über 600 Mitgliedern der größte Verein im Ort.
Die begeisterten Kinder können nun nach Abschluss der Grundschule weitermachen. Gemeinsam mit Paul Hug trainieren im Zirkus »FUNtastico« rund 30 Kinder. Die meisten von ihnen kommen aus Oberharmersbach, einige auch aus den umliegenden Gemeinden. »Eine tolle Sache, die hier ins Leben gerufen wurde«, rief Peter Rottenecker der DJK-Delegation zu und forderte sie auf: »Weiter so.«
Beim Wettbewerb »Sterne des Sports« geht die Reise für die DJK weiter zum Landeswettbewerb nach Stuttgart. Wenn sie auch dort zum Sieger gekürt werden, dann winkt die Teilnahme am Bundesentscheid in Berlin. »Ich habe den Termin auf jeden Fall schon einmal reserviert«, zeigte sich Peter Rottenecker optimistisch.