Im Rahmen der jährlich stattfindenden Hauptversammlung der International Log Builders Association (ILBA) besuchten Blockhausbauer aus 17 Ländern am vergangenen Donnerstag die Firma Rombach mit Sitz in Oberharmersbach.
Seit mittlerweile 45 Jahren treffen sich die Mitglieder der ILBA und Interessierte, um praktische Erfahrungen im Blockhausbau auszutauschen, über Forschungsvorhaben zu entscheiden und sich über bedeutsame Weiterentwicklungen im Holzbau zu informieren.
Die Veranstaltung dauerte eine Woche und fand erstmalig in Europa statt. Neben verschiedenen Workshops zum Thema Bauen mit Rundstämmen, stand auch eine Werksbesichtigung bei der Firma Rombach auf dem Programm. Beim Rundgang durch die Nur-Holz Produktion war die Begeisterung für die leimfreie Alternative allgegenwärtig. Die Besucher waren beeindruckt von den verzugs- und dehnungsfreien Nur-Holz Elementen aus massivem Holz. Setzungen und die damit verbundenen Undichtigkeiten, die im Blockhausbau nach wie vor die größte Herausforderung darstellen, treten bei dieser innovativen Bauweise nicht auf. Das geschätzte ausgeglichene Raumklima mit seinen warmen Oberflächen und speicherfähigen Wänden gibt es gratis dazu.
Nach der Führung war die Begeisterung noch deutlich zu spüren. Bei den zahlreichen Rückfragen und Gesprächen wurde deutlich, dass einige der Blockhausbauer Nur-Holz als wertvolle Ergänzung, besonders im Bereich Decken und Dach, einschätzen.
Von Freitag bis Sonntag fand der ILBA Kongress im Kurhaus in Bad Wildbad statt. In diversen Vorträgen wurden informative Einblicke in die traditionsreiche Bauweise geboten, aber auch die Roboterfertigung in einer Liveschaltung nach Kanada erlebbar gemacht. Die Firma Rombach war als Aussteller mit einem Stand vor Ort und präsentierte ihr Massivholzsystem Nur-Holz.
Die ILBA mit Sitz in Kanada und seinen knapp 300 Mitgliedern hat sich zum Ziel gesetzt, die effektiven Vorteile von Massivholzwänden in einer Welt, in der der Energiebedarf für Wohnraum ständig in Frage gestellt wird, zu belegen. In diesem Zusammenhang werden die ILBA und die Firma Rombach zukünftig einen engen Kontakt pflegen und freuten sich auf kommende Begegnungen mit den Blockhausbauern.