SV Oberkirch I – SVO I 2:3 (0:1)
Am vergangenen Wochenende konnte das Team von Trainer Normen Armbruster den ersten Saisonsieg verbuchen. Am Ende gewann der SVO nicht unverdient, wenngleich der Sieg in seiner Entstehung als durchaus glücklich bezeichnet werden muss.
Die Gäste kamen gut in die Partie. Das Spiel wurde in den ersten Minuten von beiden Mannschaften offen geführt. Die Renchtäler hatten die erste Torchance im Spiel (12. Spielminute), doch der Schuss ging knapp am Gehäuse des SVO vorbei. Mitte der ersten Halbzeit kam der SVO immer besser in die Partie. In der 24. und 25. Spielminute boten sich Georg Boser und Manuel Jilg gute Chancen, den SVO in Führung zu bringen. Die sich bietenden Chancen vereitelte der Torhüter der Gastgeber jedoch mit sehr guten Paraden. Georg Boser belohnte den SVO in der 34. Spielminute für den betriebenen Aufwand mit dem Führungstreffer zum 0:1. Die Vorarbeit zur inzwischen nicht unverdienten Führung leistete Jochen Haubold. In der 43. Spielminute bot sich den Hausherren die Riesenchance zum Ausgleich. Diese Möglichkeit wurde jedoch leichtfertig vergeben, sodass mit der knappen Gästeführung die Seiten getauscht wurden.
Nach dem Seitenwechsel kam der SV Oberkirch engagiert aus der Kabine. Der SVO agierte in dieser Phase zu passiv. So kam es, wie es kommen musste. Ein verhältnismäßig harmloser Abschluss der Gastgeber wurde vom ansonsten gut haltenden SVO-Keeper Steffen Till falsch eingeschätzt. Der Ball rutschte ihm durch die Hände und landete im Tor der Gäste (48. Spielminute). Die Hausherren witterten nun Morgenluft und forcierten weiter ihre Offensivbemühungen. Der SVO hatte in dieser Phase Schwerstarbeit in der Defensive zu verrichten. Es dauerte bis zur 68. Spielminute, ehe Luca Löbsack seine Farben mit 2:1 in Führung brachte. In den Gesichtern der SVO-Spieler war nun nur noch wenig Zuversicht auf drei Punkte zu erkennen, zumal Oberkirch weiter Druck machte und einige Chancen hatte, das Spiel endültig zu entscheiden. Die sich bietenden Chancen wurden jedoch von den Hausherren nicht genutzt. In der 75. Spielminute dann der Knackpunkt in dieser Partie. Ein Spieler der Hausherren beschwerte sich wiederholt beim sehr gut leitenden Schiedsrichter, sodass diesem keine Wahl blieb, als diesen mit der Ampelkarte vorzeitig zum Duschen zu schicken. Nach dieser Aktion schöpfte der SVO wieder neuen Mut. Die nummerische Überlegenheit nutzte Manuel Jilg, nach schöner Vorarbeit von Georg Boser in der 82. Spielminute zum 2:2 Ausgleich. In der Schlussphase entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Das bessere Ende hatte der SVO jedoch auf seiner Seite. Einen Konter in der letzten Minute der Nachspielzeit nutzte Georg Boser zum vielumjubelten 2:3 für die Gäste aus. Unmittelbar nach dem Tor beendete der Schiedsrichter die Partie.
Trotz einer Leistungssteigerung im Vergleich zur Partie gegen den SV Rust hat der SVO noch deutliche Reserven. Die Partie in Oberkirch war jedoch ein Schritt in die richtige Richtung. Der Sieg wird Mannschaft und Trainerteam sicherlich Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben geben.
SV Oberkirch II – SVO II 0:4 (0:1)
Die zweite Mannschaft des SVO startete eine Woche später in die neue Saison als die erste und dritte Mannschaft des SVO. Gleich zu Beginn der neuen Saison gab es für die Truppe von Trainer Bernd Hug einen klaren 0:4-Auswärtserfolg zu feiern. Es dauerte rund 15 Minuten, bis sich das Team von Bernd Hug auf dem Oberkircher Geläuf zurechtgefunden hatte. Dann aber legten die Spieler los wie die Feuerwehr. Noah Kasper und Lukas Neuberger zielten mit ihren Weitschüssen noch etwas zu ungenau. Mehr als zwei Lattentreffer sprang für die Gäste bei diesen beiden Chancen nicht heraus. In der 34. Spielminute gelang Jan Lukas Schäck, der zu diesem Zeitpunkt verdiente Führungstreffer für die Gäste aus dem Harmersbachtal. Mit diesem Ergebnis wurden auch die Seiten gewechselt.
Nach der Halbzeitpause versuchte die Oberkircher Reserve den Druck zu erhöhen. Der SVO blieb aber in allen Situationen Herr der Lage. In die Oberkircher Drangphase hinein erzielte Philipp Schäck das 0:2 für den SV Oberharmersbach. Angestachelt durch das zweite Gegentor an diesem Tag warfen die Hausherren nun alles nach vorne, um doch noch mindestens einen Punkt zu ergattern. Der SVO agierte in dieser Phase sehr geschickt und versuchte mit gelegentlichen Kontern zum Erfolg zu kommen. Einen dieser Konter schloss Jan Lukas Schäck in der 60 Spielminute, nach uneigennütziger Vorarbeit von Philipp Schäck, zum 0:3 für die Gäste ab. Damit war das Spiel entschieden. In der 86. Spielminute bekam der SVO einen fragwürdigen Elfmeter zugesprochen, den Simon Kornmayer sicher zum letzlich verdienten 0:4-Endstand verwandelte.
SSV Schwaibach II – SVO III 2:4 (1:2)
Im ersten Auswärtsspiel der Saison gelang der dritten Mannschaft gleich der erste Auswärtserfolg. Am Ende gewann die Mannschaft von Trainer Stefan Ernst nicht unverdient mit 2:4 bei der Reserve des SSV Schwaibach. Der SVO begann das Spiel sehr konzentriert und ging folgerichtig mit 0:1 in Führung. Torschütze war Jason Lehmann in der 19. Spielminute. Nur drei Minuten später leistete sich der SVO jedoch einen groben Fehler in der Abwehr. Daraus resultierte der 1:1-Ausgleich. Der SVO ließ sich jedoch durch den Ausgleich nicht beirren und spielte weiter mutig nach vorne. Diese Offensivbemühungen wurden durch David Hug belohnt, der in der 33. Spielminute den 1:2-Führungstreffer für den SVO erzielte. Mit diesem Ergebnis wurden die Seiten gewechselt.
Nach der Halbzeitpause spielte der SVO weiter mutig nach vorne. Tobias Stapf und David Hug bauten den Vorsprung der Gäste in der 64. und 67. Minute auf 1:3 bzw. 1:4 aus. Das Spiel war damit zu Gunsten des SVO entschieden. Den Gastgebern gelang zwar in der 70. Spielminute noch der 2:4-Anschlusstreffer. Am klaren und verdienten Sieg des SVO änderte diese Ergebniskorrektur jedoch nichts mehr.
Hinweis:
Das ursprünglich auf den 31. August 2019 terminierte Spiel der ersten Mannschaft gegen den SV Renchen wurde auf Wunsch des gastgebenden SV Renchen auf Mittwoch, 4. September 2019, um 19:00 Uhr verschoben. Der SVO bittet dies zu beachten.