Ohne das über viele Jahre dauernde Engagement ist ein lebendiges Vereinsleben nicht möglich. Gleich ein Dutzend Hästräger der Oberharmersbach Bärenzunft dürfen sich künftig mit Orden und Urkunde zeigen.
Es kommt einiges zusammen im Leben eines Narren. Bei der Ehrung im Gasthaus »Hubertus« rechnete der stellvertretende Zunftmeister Sven Hug vor, wie viele Stunden ein fleißiges Mitglied zusammenbringt. »Wenn man die Stunden über die Jahre addiert, so bringt nahezu jeder rund 1.000 Stunden für die Oberharmersbacher Fasent«, lobte er die zu Ehrenden. Den Zunftorden in Bronze für 11 Jahre aktive Mitgliedschaft verlieh er Sabrina Jilg, Martina Repple und Bernd Zimmermann. Mit dem Silbernen Orden für 22 Jahre wurden Petra Benz, Karin Abendschein, Nicole Stehle und Christian Moser geehrt. Den Zunftorden in Gold für 33 Jahre erhielten Gertrud Petzel, Daniela Schmieder und Frank Burger.
Gunther Seckinger, Narrenvogt der Vogtei Ortenau ehrte zwei langjährige Mitglieder der Brenzunft mit dem Verbandsorden in Gold bzw. Silber. »Ihr seid zwei Aktivposten der Oberharmersbacher Fasent«, brachte es der Vogt auf den Punkt. Seit 1995 ist Herbert Isenmann mit Herzblut bei der Bärenzunft. 1997 zum Beisitzer gewählt, übernahm er 2006 das Amt des Säckelmeisters und leistete entscheidende Arbeit nicht nur im Hintergrund, sondern auch bei Großveranstaltungen. Für seine Verdienste um das närrische Brauchtum erhielt er den Verbandsorden in Silber.
Klaus Franke gehört seit 1982 zur Bärenzunft. Bereits 1988 wurde er in den Zunftrat gewählt und fungiert seit 2009 als Häsvogt. Als »Clown Klausi« ist er die tragende Säule des Kinderballs, gestaltet das Programm dieser beliebten Veranstaltung und moderiert jeweils die Umzüge. Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung erhielt er jetzt den Verbandsorden in Gold. Die Bärenzunft schloss sich der Verbandsehrung mit einem Geschenkkorb an.