Fünf Mädchen und elf Jungen feierten in der St. Gallus Pfarrei mit Pfarrer Bonaventura Gerner und ihren Eltern das Fest der Erstkommunion. Gemeinsam hatten die Kommunikanten auch einen Teil ihres Gottesdienstes vorbereitet.
Zum Thema »Quelle des Lebens – Jesus das bist Du« hatten die Kindern gemeinsam mit Judith Müller und den Tischmüttern nicht nur Fürbitten zusammen getragen und Gebete verfasst, sondern die frohe Botschaft auch in einem Evangelienspiel vorgetragen. Zu einem kleinen »Sunday for Future« (Sonntag für die Zukunft in Anlehnung an die seit Monaten protestierenden Schülerinnen und Schüler) hatten sich die Kinder überlegt, wie sie sich die Welt von morgen und ihre Zukunft darin vorstellen.
Gemeindereferentin Judith Müller stimmte im Pfarrzentrum die Erstkommunionkinder auf ihren Tag ein, bevor sie traditionell von der Miliz- und Trachtenkapelle unter der Leitung von Rüdiger Müller zur Kirche geleitet wurden.
Den Festgottesdienst umrahmte die Schola mit Ulrike Pfundstein und Hannelore Liebke, den Instrumentalistinnen Sandra Jilg und Alisa Jilg, sowie Annabelle Roth, wobei auch Kommunionkinder ihren musikalischen Part beisteuerten. Zoe Atamaniuk sang zur Gabenbereitung »Wenn wir unsere Gaben bringen« und Jonas Kasper ließ das Waldhorn erklingen.
In den abschließenden Dankesworten zeigte sich die aufwendige Vorbereitungsarbeit für den Weißen Sonntag. Hier fanden besonders die Tischmütter, das Familiengottesdiensteam, die Schola, die Musikkapelle und die Freiwillige Feuerwehr Erwähnung.
Die Kommunionkinder werden auch heuer wieder eine Einrichtung unterstützen. Sie verzichten auf Geschenke aus der Geschäftswelt und spenden den Betrag der Carl-Sandhaas-Schule in Haslach, die den Außenbereich neu gestaltet hat und die Oberharmersbacher Spende für Spielgeräte verwenden wird.