SVO I – VfR Willstätt I 3:1 (1:0)
Der SVO scheint die bittere Niederlage im Pokalfinale gegen den SV Oberschopfheim gut verkraftet zu haben. Am Ende setzte man sich verdient mit 3:1 gegen den VfR Willstätt, den Dauerrivalen der letzten Jahre, durch. Die Zuschauer bekamen am vergangenen Sonntag eine Partie auf mittelmäßigem Bezirksliganiveau zu sehen. Der SVO erwischte den besseren Start und hatte in der 12. und der 13. Spielminute gleich zwei gute Tormöglichkeiten, doch Michael Meier und Roman Boser scheiterten jeweils aus aussichtsreichen Positionen. Es dauerte gut 20 Minuten ehe Willstätt das erste Mal gefährlich vor dem Tor der Gastgeber auftauchte. Steffen Till gelang es jedoch, diese Torchance mit einer guten Parade zu vereiteln. Nur fünf Minuten später hatte der VfR Willstätt die nächste gute Gelegenheit. Aber auch diese Chance nutzten die Gäste aus dem Hanauerland nicht. Mike Gutmann hätte in der 26. Spielminute die Gastgeber mit einem Kopfball in Führung bringen können.
Allerdings vergab er diese gute Einschussmöglichkeit. Besser machte es Manuel Jilg in der 42. Spielminute, der einen Schuss aus kurzer Distanz unhaltbar im Gehäuse der Gäste versenkte. Mit der 1:0-Führung für die Gastgeber wurden die Seiten gewechselt.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit war Willstätt das dominierende Team. Eine Doppelchance nach einem Freistoß konnte SVO Torhüter Steffen Till in der 53. Spielminute noch glänzend parieren. Nur wenige Minuten später erzielten die Gäste den 1:1-Ausgleich. Dieser wurde jedoch wegen eines Foulspiels an einem SVO Spieler berechtigter Weise nicht anerkannt. Den inzwischen verdienten Ausgleich erzielten die Gäste in der 70. Spielminute. Einen Abspielfehler in der Hintermannschaft des SVO nutzen die Gäste eiskalt zum 1:1-Unentschieden aus. Im direkten Gegenzug gelang dem SVO allerdings die erneute Führung. Der eingewechselte Georg Boser erzielte nach schönem Zuspiel von seinem Bruder Roman die 2:1-Führung für die Gastgeber (73. Spielminute). Wiederum nur zwei Minuten später erhöhte Dominik Bleier für den SVO gar auf 3:1. Eine zu kurz abgewehrte Ecke nahm er mit vollem Risiko. Sein Schuss schlug unhaltbar für Willstätts Torhüter in der langen Ecke ein. In der Folge agierte der SVO wesentlich sicherer und abgeklärter, als noch zu Beginn der zweiten Halbzeit. Willstätt war weiter bemüht, den erneuten Ausgleich zu erzielen. Die Abwehr des SVO ließ jedoch in der Folge keine nennenswerten Chancen mehr zu, sodass am Ende ein verdienter Heimsieg des SVO zu Buche stand. Mit diesem Sieg hält der SVO weiter den Anschluss an die vorderen Tabellenplätze.
SVO II – VfR Willstätt II 3:1(1:0)
Die zweite Mannschaft des SVO wollte sich für die Hinspielniederlage gegen die Reserve des VfR Willstätt revanchieren. Dementsprechend engagiert begann das Team von Trainer Bernd Hug die Partie. In der 21. Spielminute gelang Daniel Kornmayer das zu diesem Zeitpunkt verdiente 1:0 für die Hausherren. Nach dem Führungstreffer für den SVO verstärkte Willstätt die Offensivbemühungen. Der SVO kam mit dem frühen Pressing der Gäste nicht zurecht. Fehler im Spielaufbau und ungenaue Pässe waren die Folge. Mit diesem knappen Vorsprung wurden die Seiten gewechselt. Nach der Pause das gleiche Bild. Willstätt war offensiv bemüht. Es fehlte jedoch die Durchschlagskraft. In der 60. Spielminute erzielte Marcel Huber die zu diesem Zeitpunkt etwas schmeichelhafte 2:0-Führung für den SVO. Nur fünf Minuten später gelang den Gästen der 2:1-Anschlusstreffer. In der Folge wirkten die Spieler des SVO fahrig und verunsichert. Es dauerte schließlich bis zur 93. Spielminute ehe Jan Lukas Schäck den SVO mit seinem Treffer zum 3:1 Endstand endgültig auf die Siegerstraße brachte.
FC Wolfach II – SVO III 4:1 (4:0)
Ein Spiel zum Vergessen zeigte die dritte Mannschaft des SVO am vergangenen Sonntag gegen die Reserve des FC Wolfach. Dabei begannen die Spieler von David Hug sehr engagiert. Bereits nach den ersten Minuten hatte man sich zwei klare Torchancen erspielt. Diese wurden jedoch nicht genutzt. Wie man es besser macht, zeigte die Wolfacher Reserve. Nach gespielten 22 Minuten lagen die Gastgeber bereits uneinholbar mit 4:0 in Front. Kurz vor der Pause konnte sich der SVO etwas stabilisieren. Allerdings schaffte man es nicht, eigene Akzente zu setzen. So blieb es beim 4:0 Halbzeitstand. Nach der Pause war der SVO wesentlich aktiver. Dies machte sich unter anderem durch eine Vielzahl von guten Tormöglichkeiten bemerkbar. Es gelang dem SVO jedoch nicht, diese guten Einschussmöglichkeiten auch zu nutzen. In der 60. Spielminute erzielte Fabian Hug mit einem direkt verwandelten Freistoß den 4:1-Anschlusstreffer. Zu mehr als diesem Ehrentreffer sollte es für den SVO am Ende jedoch nicht mehr reichen.