FV Sulz I – SVO I 1:3 (0:2)
Nach fünf Siegen in Folge gelang der ersten Mannschaft des SVO auch bei dem zuletzt stark aufspielenden FV Sulz ein am Ende nicht unverdienter Auswärtserfolg. Wie auch gegen den VfR Elgersweier erwischte der SVO einen sehr guten Start in die Partie. Bereits nach drei gespielten Minuten hätte der SVO durch Roman Boser in Führung gehen können, doch er scheiterte im Eins gegen Eins am Schlussmann der Gastgeber. Nur eine Minute später gelang Manuel Jilg die 0:1-Führung für den SVO. Eine schöne Kombination über die linke Seite wurde von Manuel Jilg mit einem satten Schuss aus acht Metern eiskalt vollstreckt. Der FV Sulz war zwar in den folgenden Minuten die aktivere Mannschaft, kam jedoch erst in der 30. Spielminute zu der ersten nennenswerten Torchance durch Amfaal Fanneh. Nur eine Minute später vergab Rainer Schwarz für den SVO aus aussichtsreicher Position. Kurz vor der Halbzeitpause unterlief Till Olbrich ein fataler Fehler im Abwehrzentrum. Die scharfe Hereingabe von der Außenlinie fälschte er unhaltbar für seinen Schlussmann zum 0:2 für den SVO ab.
Nach dem Seitenwechsel kam der FV Sulz mit viel Schwung aus der Kabine. Der Lohn für die Bemühungen war in der 49. Spielminute der 1:2-Anschlusstreffer für die Hausherren durch Elhardj Bah. Knapp zehn Minuten später stellte der SVO jedoch den alten Abstand wieder her. Ein mustergültig vorgetragener Konter über Ralf Bruder, Rainer Schwarz und Michael Meier schloss am Ende Manuel Jilg zum 1:3 für den SVO ab. In der 67. Spielminute bewahrte SVO Torhüter Steffen Till den SVO vor einem erneuten Gegentreffer, als er gegen den eingewechselten Mario Pies hervorragend hielt. Der SVO hätte in der 84. Spielminute die Führung weiter ausbauen können, doch der erneut schnörkellos vorgetragene Konter konnte von Stefan Lehmann nicht verwertet werden. In der 90. Spielminute bekam Steffen Till erneut die Möglichkeit sich auszuzeichnen. Diesmal behielt er gegen Jens Kiesele die Oberhand. Am Ende siegte der SVO nicht einmal unverdient gegen einen guten Gegner aus Sulz.
Der Schlüssel für den Auswärtssieg lag einmal mehr in der konzentrierten Defensivleistung des SVO. Der FV Sulz hatte zwar über weite Strecken der Partie mehr vom Spiel, konnte jedoch letzten Endes die SVO Abwehr zu wenig vor ernste Probleme stellen. Der SVO hingegen nutzte die sich bietenden Möglichkeiten eiskalt aus, sodass die an diesem Tag an den Tag gelegte Effizienz den Sieg bescherte.
FV Sulz II – SVO II 3:1 (1:0)
Die Reservemannschaften des FV Sulz und des SVO zeigten am vergangenen Sonntag eine ansehnliche Partie. Leider verlor der SVO am Ende nicht unverdient mit 3:1. In der Anfangsphase der Begegnung spielten beide Mannschaften mit offenem Visier. Es gab Chancen auf beiden Seiten, wobei Simon Kornmayer bereits in der zweiten Spielminute die beste Möglichkeit vergab. Sein Kopfball aus kurzer Distanz konnte gerade noch vom Torhüter der Hausherren entschärft werden. Nach einigen weiteren Chancen auf beiden Seiten gelang dem FV Sulz in der 21. Spielminute die 1:0-Führung. Die Mannschaft von Trainer Bernd Hug ließ sich von diesem Gegentreffer zu sehr beeindrucken. Die Zuspiele wurden ungenauer und das Zweikampfverhalten behäbiger.
Dies änderte sich auch nach der Pause erst, als Jan Lukas Schäck der etwas überraschende 1:1-Ausgleichstreffer in der 67. Spielminute gelang. Nach diesem Tor keimte im Lager des SVO wieder Hoffnung auf. Diese wurde jedoch bereits in der 70. Spielminute jäh beendet, als die Hausherren erneut in Führung gingen. In der Folge versuchte das Team von Bernd Hug noch einmal alles, um doch noch den Ausgleich zu erzielen. Die sich bietenden Räume in der SVO Defensive nutzten die Gastgeber in der Schlussphase (89. Spielminute) aus und erzielten den 3:1-Endstand.
SVO III – SV Diersburg II 2:4 (1:2)
Die dritte Mannschaft des SVO musste am vergangenen Samstag erneut eine vermeidbare Niederlage einstecken. Gegen die Reserve des SV Diersburg musste man schon früh einem Rückstand hinterherlaufen. Bereits in der 3. Spielminute gelang den Gästen die Führung durch ein Kopfballtor nach einem Einwurf. Der SVO spielte, von diesem Gegentreffer unbeeindruckt, weiter nach vorne. Die sich bietenden Chancen konnten jedoch nicht genutzt werden. Erst in der 30. Spielminute gelang Gabriel Ernst der zu diesem Zeitpunkt verdiente Ausgleich zum 1:1. Die Freude über den Ausgleich währte jedoch nicht lange, denn in der 36. Spielminute kassierte man prompt Gegentreffer Nummer zwei an diesem Tag. Mit diesem Ergebnis wurden die Seiten gewechselt.
Nach der Pause merkte man der Mannschaft an, dass man alles daran setzen will, die Partie doch noch für sich zu entscheiden. Der erneute Ausgleich zum 2:2 gelang dabei Tobias Stapf, der den Ball sehenswert in die Maschen des gegnerischen Tores schlenzte. Dieses Tor wirkte allerdings wie ein erneuter Weckruf für die Gäste aus Diersburg, die nun ihrerseits mehr für die Offensive taten. Der Lohn war das 2:3 und das 2:4 in der 66. und 68. Spielminute. Vorausgegangen waren zwei eklatante Fehler in der SVO Defensive. In der Folge versuchte der SVO noch einmal alles, um zumindest einen Punkt im Harmersbachtal zu behalten, doch die Gäste verteidigten die Führung geschickt und so blieb es am Ende beim Auswärtserfolg der Diersburger Reserve.