Die Zeichen standen auf Sturm, wie die Narren es angekündigt hatten. Im Handstreich eroberten sie den Schlüssel zum Rathaus. Die Freude währte aber nur kurz, denn was der Zunftrat und seine närrische Gefolgschaft bis Aschermittwoch sich damit eingehandelt hat, ist nicht mehr als eine Bauruine.





Richard Weith, am »Schmutzige« eher Mühlengeist denn Bürgermeister, hatte sich im Museum versteckt, weil das Rathaus nicht gerade zum Verweilen einlädt. Dort spürte ihn der Zunftrat auf und trug ihn zum Narrenbrunnen, um die Herausgabe des Schlüssels zu fordern. »Des Schloss von dem Rothus isch nicht mehr des alte, des isch jetzt ä Schloss für ä Baustell ä kalte« freute sich Bürgermeister Richard Weith diebisch. Er habe die Narren eigentlich für schlauer gehalten, denn er könne jetzt von außen zuschauen und sie sollen bloß nicht jammern, wenn sie in dem halbfertigen Gemäuer frieren müssten, Auf dem Dorfplatz hatten sich die Hemdklunker eingefunden, um mit der Miliz- und Trachtenkapelle die heiße Phase der Fasent zu eröffnen. Die »Lückenfüller« (Iris Brosamer und Martina Nessler) unterhielten das närrische Volk. Petra Roth vom Fanclub hatte das Motto des Umzugs »It’s Showtime – Oberharmersbach lädt ein« vorgeschlagen und erhielt dafür die Mottokrone. Der Auftakt der Fasent wurde im Zelt auf dem Dorfplatz tüchtig gefeiert.
Am Sonntag, 3. März, steigt in der Reichstalhalle um 19.30 Uhr der Zunftball der »Harmersbacher Fasent«.
Am Montag läuft traditionell der Umzug, dieses Jahr unter dem Motto »It’s Showtime – Oberharmersbach lädt ein«. Die Bärenzunft hat für die Besucher des Umzugs einen Buspendelverkehr eingerichtet, der um 23.30 Uhr und 0.30 Uhr Haltestellen im Harmersbach- und Kinzigtal anfährt.