Derzeit herrscht Winterstimmung auf dem Brandenkopf. Auch das Wanderheim ist geöffnet. Dort haben seit Oktober das Wirtepaar Roland Dörr und Beata Kocioba die Regie übernommen.
Die widrigen Witterungsverhältnisse auf dem 945 Meter hohen Brandenkopf haben die Gastwirte Roland Dörr und Beata Kocioba bislang nicht unterkriegen lassen. Seit Oktober 2018 betreiben sie das Wanderheim des Schwarzwaldvereins auf dem Brandenkopf. Gerade in den letzten Wochen waren der Gipfel und die Zufahrtsstraße besonders von Sturm und Schneebruch betroffen. Anlass für Oberharmersbachs Bürgermeister Richard Weith und Jill Löffler, Leiterin der Tourist-Information in Oberharmersbach, dem Brandenkopf einen Besuch abzustatten und sich mit den Gastwirten über die Situation auszutauschen sowie die Planung für die kommende Saison zu besprechen.
Mit einer guten Speisekarte, Kaffee und Kuchen sowie Übernachtungsmöglichkeiten blickt man zuversichtlich ins Frühjahr, wenn die zahlreichen Wanderer die besondere Atmosphäre auf dem »König der Heimatberge« wieder genießen werden. Doch gerade im Winter, wenn ausreichend Schnee liegt, wie in diesem Jahr, lohnt sich ein Besuch auf dem Brandenkopf, der auch über die eigens eingerichteten Schneeschuhtrails erreichbar ist. »Die Schneeschuhe können in der Tourist-Info Oberharmersbach ausgeliehen werden.«, erklärt Jill Löffler.
Besonders in den Wintermonaten entfaltet sich zwischen dem vielen Schnee eine sehr reizvolle Stimmung.
Roland Dörr und Beata Kocioba stehen dann bereit, um diese Stimmung mit ihrem kulinarischen Angebot zu bereichern. »Die Besucher dürfen sich vom Schnee nicht davon abbringen lassen, auf den Brandenkopf zu kommen.«, appelliert Bürgermeister Richard Weith mit Blick auf den gut funktionierenden Winterdienst, für den seit vielen Jahren der zuverlässige Mitarbeiter des Bauhofs Oberharmersbach, Roland Brucher, mit seinem Unimog verantwortlich ist.