In seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung legte der Vorstand des Historischen Vereins Oberharmersbach e. V. Rechenschaft ab über die Aktivitäten im vergangenen Jahr. Es konnten wieder etliche Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt werden. Was 2019 auf dem Programm steht wurde dargestellt, ein Film über die Jubiläumsfeier im letzten Jahr rundete den Abend ab.
Am vergangenen Mittwoch fand im Gasthaus »Zur Stube, Zum Sternen und Zu den Drei Wilden Schweinsköpfen« die Jahreshauptversammlung des Historischen Vereins Oberharmersbach e. V. statt. Dazu begrüßte die Vorsitzende Cornelia Lehmann die Mitglieder herzlich, besonders die ehemaligen Bürgermeister Otmar Ritter und Siegfried Huber sowie Karlheinz Atamaniuk, der das Filmarchiv betreut. Allen entbot sie gute Wünsche für das noch junge Jahr 2019.
Eine erste Pflicht der Versammelten war das Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Hermann Kornmayer und Ingrid Hildebrandt. Dazu erhoben sich die Mitglieder zu einer Schweigeminute von ihren Plätzen.
Darauf gab Cornelia Lehmann einen Bericht über die im vergangenen Jahr geleisteten Arbeiten und wie der Verein aufgestellt ist. Da ein Mitglied ausgetreten ist, zählt der Verein nunmehr noch 84 Mitglieder. Im vergangenen Jahr war der Verein bei verschiedenen Veranstaltungen präsent: Mühlentag, Tag des offenen Denkmals und beim Kindersommerprogramm. Für die Mühle in der Ortsmitte wurde ein Schaukasten durch Bauhofmitarbeiter gestaltet, an der Restaurierung der Eiskeller wurde gearbeitet und dazu dreisprachige Tafeln angefertigt, die nur noch montiert werden müssen. Das Archiv des Vereins fand wegen der Rathaussanierung eine neue Bleibe in der Brandenkopf-Schule. Leider wird der Jahresrückblick nicht mehr durch den Verein erstellt, da Hermann Kornmayer verstorben ist. Die Vorsitzende bedankte sich nochmals bei Hermann Kornmayer für die jahrelang dazu geleistete Arbeit; auch Karl-August Lehmann dankte sie für die vielen Aktivitäten und Beiträge zur Erforschung der Geschichte des Ortes. Ein weiterer Dank galt der Gemeinde Oberharmersbach für die stets großzügige Unterstützung, besonders auch durch Bauhofmitarbeiter sowie weitere freiwillige Helfer. Verschiedene Abordnungen des Vereins waren bei unterschiedlichen Veranstaltungen präsent; mehrere Vorstandssitzungen haben stattgefunden, Geburtstagsjubilare wurden besucht.
Geschäftsführer Franz Bleier gab Auskunft über alle Vorgänge der Vereinskasse. Darin wurden selbstverständlich alle Einnahmen und Ausgaben belegt. Der Kassenprüfer Josef Fritsch bescheinigte ihm eine ordnungsgemäße Kassenführung. Er dankte dem Geschäftsführer und beantragte die Entlastung des Kassiers, die einstimmig erteilt wurde. Danach beantragte er die Entlastung des gesamten Vorstandes, was ebenfalls einstimmig beschlossen wurde.
Als nächstes standen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Verein auf der Tagesordnung.
Für 40 Jahre Treue zum Verein wurden geehrt: Cäcilia Lang, Helmut Lehmann, Klaus Lehmann, Hubert Rauber, Richard Ruf, Gustel Schmider und Anita Witschel. Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurde Ursula Kasper gedankt. Auf 25 Jahre im Verein blicken zurück: Elisabeth Gutmann, Heinz Haubold, Helmut Huber, Claus Jilg, Robert Kasper, Holger Schwarz und Maria Schwarz. Josef Lehmann erhielt einen Dank für seine 20-jährige Vereinsmitgliedschaft und Peter Lehmann sowie Eva Lehmann für 15 Jahre im Verein.
Mit einem Ausblick auf 2019 wartete Cornelia Lehmann anschließend auf. Die Restarbeiten an den Eiskellern erfolgen im Frühjahr und es werden Infoschilder in drei Sprachen angebracht. Auch am Kindersommer, am Mühlentag sowie am Tag des Denkmals wird der Verein wieder mitwirken. Es gibt Überlegungen für die Einrichtung einer (Original-) Brennerei, die dann für das Publikum geöffnet werden könnte. Die Sammlung von Daten über die Hofnamen wird fortgeführt und nach Fertigstellung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Hier wird nochmals an die Hofbesitzer appelliert, an der Sammlung mitzuwirken.
Aus dem Kreis der Mitglieder wurde angeregt, einen geschichtlichen Vortrag oder einen Mundartvortrag im Laufe des Jahres anzubieten. Des Weiteren wurde angeregt, im Dorfbereich an ehemaligen Geschäften und Bauernhöfen den alten Rufnamen im Dialekt anzubringen.
Nach einem kurzen Grußwort von Otmar Ritter zeigte Karlheinz Atamaniuk (Archiv) seinen Film vom Vereinsjubiläum »40 Jahre Historischer Verein Oberharmersbach e.V.«.