Der Gemeinderat Oberharmersbach vergab in seiner Sitzung am Montag unter anderem einen Auftrag zur Brückensanierung, erteilte sein Einvernehmen zu einem Bauvorhaben und nahm Abschied von einer traditionellen Gemeindeeinrichtung.
Über den schlechten Zustand von so manchem Brückenbauwerk musste der Gemeinderat schon häufiger von Bürgermeister Weith informiert werden. In seiner Sitzung am Montag gab es nun Neuigkeiten zum Riersbachdurchlass »Untere Hark«. Der Bericht der Brückenhauptprüfung hatte diesen Durchlass mit der schlechtesten Zustandsnote überhaupt bewertet. Er muss also dringend erneuert werden. Die Gefahr von Überspülungen und Unterschwemmung bei Starkregen ist aktuell sehr hoch. Mit den Arbeiten wurde die Fa. Tiefbau Schöpf betraut. Die nötigen Haushaltmittel, knapp 20.000 Euro, müssen außerplanmäßig zur Verfügung gestellt werden; der Schaden war erst nach Inkrafttreten des Haushaltsplan 2018 bekannt geworden. Bürgermeister Richard Weith nutzte die Gelegenheit, um den Gemeinderat und die Zuhörer zudem über den Stand der Dinge bei einigen weiteren Brücken ins Bild zu setzen: Die Gemeindearbeiter waren den Sommer über fleißig und konnten bei einigen Bauwerken die Gewölbe bereits wieder in Stand setzen.
Die Zeiten ändern sich 1
Die Zeiten ändern sich. Das ist nicht nur so daher gesagt, sondern häufig auch mit einer gehörigen Portion Wahrheit verbunden. Wie sich die Zeiten geändert haben, ist unter anderem daran abzulesen, dass die Viehwaage im Farrenstall nun stillgelegt wird. Im letzten Jahr habe es nur sechs Wiegevorgänge gegeben, die Einnahmen von gerade mal acht Euro generiert haben und denen Personalkosten in Höhe von fast 20 Euro gegenüberstanden. Zudem ist eine Eichung fällig. Der Gemeinderat folgte der Bitte des langjährigen Farrenwärters Engelbert Furtwengler, die Wiegetätigkeit an dieser Waage aufgrund mangelnder Nachfrage einzustellen. Alternativen sind in Oberharmersbach vorhanden.
Die Zeiten ändern sich 2
Auch über einen Bauantrag hat der Gemeinderat zu entscheiden. Am Montag ging es um den Neubau einer Heutrocknungsanlage im Obertal/Jauschbach. Solche Anlagen werden von Landwirten errichtet, um Wetterrisiken zu entgehen und eine gleichbleibende Futterqualität für das Vieh sicherzustellen. Der Gemeinderat erteilte zu diesem Vorhaben das Einvernehmen. In der Diskussion wurde unter anderem darauf verwiesen, dass diese Investition ein Gewinn für das Umfeld wäre: Heu riecht wesentlich angenehmer als Silage. Trotzdem schien es so, als ob nicht alle Oberharmersbacher glücklich mit dem Vorhaben sind und sich noch nicht so recht vorstellen können, wie so eine Heutrocknungsanlage genau funktioniert und sich auf die Nachbarschaft auswirkt.
Fahrradweg wird sicherer
Bürgermeister Weith informierte zum Ende der öffentlichen Sitzung über verschiedene Dinge, mit der die Gemeindeverwaltung aktuell beschäftigt ist. Es ging unter anderem um die Verkehrssicherheit. Die ist an verschiedenen Punkten entlang der L94 nicht gegeben. Die Gemeinde steht deshalb mit dem Straßenbauamt in Verbindung, um Verbesserungen zu schaffen. So sollen Radweg und Straße auf einem besonders mitgenommenen Stück im Bereich Lunzenhof bald komplett erneuert werden. Kurzfristig ergreift das Straßenbauamt Maßnahmen zur Absicherung des Bereichs.
Termine
Auf Freitag, 26. Oktober, wurde der Termin für die Waldbegehung festgelegt. Die Herbstübung der Feuerwehr findet nachmittags am 27. Oktober statt.