Am 11. Juli 2018 wurde es auf der Jahreshauptversammlung der Schwarzwald Tourismus GmbH veröffentlicht: Oberharmersbach wurde als Projektort »NaDU – Natürlicher Dorfurlaub« ausgewählt.
Bewerben konnten sich Dörfer und Ortsteile mit kleinteiligen Anbieterstrukturen verschiedenster touristischer Leistungsträger. Oberharmersbach wurde von der Tourist-Information für das Projekt vorgeschlagen und ist nun eines der 21 Dörfer und Ortsteile, die von einem Projektbeirat aus Vertretern der Landkreise, der Naturparke, der Regierungspräsidien, des Ministeriums und von LEADER ausgewählt wurden. Für Oberharmersbach brachte die Teilnahme an NaDU Anfang September zunächst ein Abstimmungsgespräch. Zu diesem konnten Bürgermeister Richard Weith und Tourismusmanagerin Jill Löffler die Leiterin Innenmarketing der Schwarzwald Tourismus GmbH Heide Glasstetter und Dr. Peter Zimmer sowie Dirk Monath von der »FUTOUR Tourismus- und Regionalberatung« in Oberharmersbach willkommen heißen.
Während des halbtägigen Erstgesprächs sowie einem kurzen Besuch der Baumstamm-Bank auf dem Premiumweg »Harmersbacher Vesperweg« konnten grundlegende Ziele und erste Schritte des Projekts besprochen werden. Als besonders wichtig stellte sich in diesem Gespräch die Positionierung Oberharmersbachs im Projekt »NaDU!«, die Vernetzung und gegenseitige Vermarktung der verschiedenen touristischen Leistungsträger und die Beratung dieser hinsichtlich Angebot, Service und authentischer Vermarktung dar.
Auftaktveranstaltung ist geplant
Diesbezüglich wird es – ein Termin wurde noch nicht vereinbart – eine Auftaktveranstaltung geben, während der allen Interessenten der Mehrwert des Projekts dargestellt wird. Außerdem werden an diesem Tag Betriebsbegehungen möglicher gastronomischer Partner, von Hofläden und regionalen Produzenten stattfinden.
In einem dritten Schritt wird Beherbergungsbetrieben dann die Möglichkeit gegeben, eine Beratersprechstunde zu besuchen und anschließend eine Gestaltungsberatung zu vereinbaren. Das Ziel des Projekts ist schlussendlich die Bildung einer Angebotsgruppe und die Vermarktung konkreter dörflicher Angebote.
Gefördert wird das Projekt durch eine Sonderzuwendung des auch für Tourismus zuständigen Ministeriums der Justiz und für Europa Baden-Württemberg. Dies ermöglicht Oberharmersbach eine Teilnahme zu moderaten Kosten von 2.000 Euro. Vermieter können die Einzelberatung in der Umsetzungsphase für nur 100 Euro in Anspruch nehmen.

