Das erste Septemberwochenende ist seit jeher für die Oberharmersbacher Kilwi reserviert. An vier Tagen feiern die Einheimischen mit zahlreichen Gästen aus nah und fern ihr größtes Volksfest im Jahreskreis mit Jahrmarkt, Vergnügungspark und natürlich vielfältiger Unterhaltung im Festzelt auf dem Kilwiplatz.
Abwechselnd kümmern sich traditionell Oberharmersbacher Vereine um Organisation und Bewirtung der Kilwi, die dann in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und den Schaustellern zu einem Fest mit großem Unterhaltungswert heranwächst. Heuer sind die Miliz- und Trachtenkapelle sowie der Gesangverein »Frohsinn« die Gastgeber im Festzelt am Eingang des Waldhäusertales.
Bunter Jahrmarkt
Der traditionelle Jahrmarkt, Garant für ein buntes Treiben zwischen den Krämerständen, und das zugkräftige Programm mit Abwechslung und Vergnügen, guter Laune und Fröhlichkeit sind Markenzeichen der Oberharmersbacher Kilwi, wie sie die Besucher seit Jahrzehnten kennen und schätzen. Für diese stehen am Ortseingang ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Viel bequemer erreicht man das Kilwi-Geschehen mit der SWEG, die für den Sonntag Sonderfahrten anbietet.
In früheren Zeiten war der Markt an »Egidi« für die Bevölkerung eine der Möglichkeiten, sich für den bevorstehenden Winter mit Waren zu bevorraten. Heute ist der Kilwi-Bummel über den Markt ein freiwilliges Vergnügen, dem sich dann der gemütliche Teil im Festzelt anschließt. Dort werden sich Sänger und Musiker als perfekte Gastgeber präsentieren. Das vielfältige Angebot aus Küche und Keller lässt fast keinen Wunsch offen.
Unterhaltung nonstop
Der Rockabend am Freitag, 31. August, eröffnet um 20 Uhr das Kilwi-Programm. Die drei Bands »Mania«, »The Orfens« und »Red Hot«, durch ihre Auftritte in der näheren und weiteren Umgebung bestens bekannt, werden dem Publikum wohl tüchtig einheizen. Der Eintritt beträgt 5 Euro.
Als eine hervorragende Live-Band hat sich »VolxRock« aus Südtirol einen Namen gemacht. Geschätzt wird an den vier Musikern ihre Spielfreude und ihr umfangreiches Repertoire, mit dem jede Altersgruppe bedient wird. Bevor die »VolxRocker« am Samstagabend (Einlass ab 18 Uhr) das Zelt zum Beben bringen, wird die »Bla-Bli-Bla-Blasmusik« das Publikum auf »Betriebstemperatur« bringen. Wer die Möglichkeit des Vorverkaufs nutzen will (Tourist-Info Oberharmersbach oder www.kilwi.de), erlebt das Vergnügen für 14 statt 16 Euro an der Abendkasse.
Das beliebte Frühschoppenkonzert mit der Miliz- und Trachtenkapelle Oberharmersbach wird am Sonntagmorgen schon vor 11 Uhr das Zelt füllen. Am frühen Nachmittag steht dann mit »Polka satt – all you can hear« der nächste musikalische Unterhaltungsblock auf dem Programm, ehe ab 18.30 Uhr »Timo Hieske und seine Jungen Egerländer« zum Tanz aufspielen.
Montag ist Kindertag
Zum Kilwi-Ausklang am Montag kommen wie gewohnt zuerst die Kinder auf ihre Kosten. Jungmusiker und Mitglieder des Kinderchores laden die Jüngsten zur »Kilwi-Olympiade« ein. Anschließend werden die Gemeinde mit Bürgermeister Richard Weith, die veranstaltenden Vereine und die Schausteller die begehrten Chips für die Freifahrten spendieren. Währenddessen zelebrieren die Handwerkerfirmen den späten Nachmittag wie einen Feiertag und laden ihre Belegschaft, einem ungeschriebenen Ritual folgend, zum traditionellen Handwerkervesper ein.
Um 20 Uhr spielt die Tanzband »Cockpit« zum Tanz auf und lässt mit einem stimmungsvollen Abend das größte Fest in Oberharmersbach gebührend ausklingen. Selbstverständlich verbunden mit der Empfehlung, die Kilwi im kommenden Jahr wieder zu besuchen.






